
en gruene Deutzer
- Beiträge
- 55
- Likes
- 12
Hallo an die Gemeinde!
Wie ich in meinem Vorstellungsthread schon erwähnte gibt es nun Fotos! Leider nur nicht die von mir gewünschten bzw. erhofften Fotos bei der Arbeit, da es mir gestern die Kupplung zerschossen hat.
Wie vielleicht schon der ein oder andere aus dem Vorstellungsthread mitbekommen hat, habe ich den Traktor erst Teilzerlegt gehabt wegen der Elektrik. Ist natürlich ein wenig ärgerlich das dann kurz darauf die Kupplung ihren Dienst quittiert. Aber naja es hilft ja nichts... Ich habe das ganze auch schon in meinem Vorstellungsthread ein wenig angeschnitten, aber denke das der Thread hier dann doch etwas besser aufgehoben ist.
Das da irgendwas im Argen liegt habe ich mir schon vor ein paar Wochen gedacht da die Kupplung oder das dachte ich zumindest, das Ausrücklager einen Weg hatte, da es des öfteren mal geknirscht hat wenn man die Kupplung schnell getreten hat. Nichtmal vom Getriebe her, sondern rein vorne aus dem Bereich wo die Kupplungsglocke liegt ca. waren die Geräusche zu vernehmen.
Das ganze ging dann gestern richtig los als ich meinen Anhänger der noch von Samstag voll beladen im Hof stand auf den Holzplatz fahren wollte zum Abladen. Zuerst ist mir nur aufgefallen das sich der Gang sehr bescheiden wechseln ließ vom 3. in den 4. Gang mit leichtem krachen und knallen. Da war schon klar für mich das irgendwas nicht in Ordnung ist. Hab den Anhänger dann voll auf dem Platz stehen lassen und bin wieder nachhause möglichst die ganze Zeit in ein und dem selben Gang. Beim ersten mal kam das Geräusch auch nur beim Gang herausnehmen, einlegen wiederum war geräuschlos. Zuhause angekommen ging es dann richtig los. Egal ob ein oder auslegen es knirschte und krachte nurnoch. Wenn der Gang mal drin war und gegriffen hatte war es kein Problem. Also rein in die Garage und Traktor trennen. Dem Geräusch mal auf den Grund gehen.
Siehe da, nach gut 2 Stunden hatten wir die Kupplung ausgebaut und den Übeltäter gefunden. Das zuerst verdächtigte Ausrücklager sah garnicht mal so schlecht aus, wie ich feststellen musste, das war zumindest das erste wohin ich greifen konnte um es mal zu bewegen, da sich der Traktor nur recht mühsam auseinander ziehen ließ. Das Ausrücklager ließ sich drehen, saß aber ansonsten fest auf seinem Platz, knirschte beim drehen aber ein kleines wenig. Dann haben wir das ganze noch etwas weiter ausseinandergezogen und als ich dann reingeleuchtet habe, habe ich gesehen das von der Druckplatte eine Klaue nicht so steht wie die anderen und das eine Feder daran fehlt. Ich habe dann die Schrauben gelöst, aber die Kupplung bewegte sich immernoch kein Stück, denke der ganze Dreck in der Kupplungsglocke hat da sein Übriges getan. Ein paar Hammerschläge weiter (Schonhammer natürlich) hat sich die Kupplung dann doch dazu überreden lassen aus der Glocke zu kommen. Unten habe ich ein paar Bilder angeheftet damit ihr euch ein genaueres Bild machen könnt!
Ich denke ich werde jetzt erstmal hierum alles abtelefonieren was mir so einfällt an Ersatzteilhändlern und Landmaschinenhändlern. Ich wollte die Preise mal vergleichen und dann werde ich mal noch bei ZF selbst Anfragen mal sehen was dabei rauskommt. Das ich bei der recht teuren Kupplung wenigstens noch einigermaßen wegkomme, Holz will ja schließlich auch noch bezahlt werden.
Die Teile die ich soweit brauche sind die •Doppelkupplung Fichtel & Sachs DO 200/200K
•Ausrücklager (Sollte folgendes sein http://www.treckergarage.de/content...100_Deutz_Fahr_Eicher_Fendt_HELA_Porsche.html )
Kann mir da auch mal jemand mit der Teilenummer aushelfen für den D30s? Ich bin mir da auf der Seite Unsicher mit den Nummern, da ich nicht weiß ob das Ausrücklager dann auch zu 100% passt oder ob die Unterschiede haben von Traktor zu Traktor, will denen dann nachher nicht die falsche Nummer geben und nen Ausrücklager für nen Hanomag bekommen und feststellen das da was minimal anders ist und es deswegen nicht passt. Verwirrend die vielen Nummern und die Verkäufer können einem meistens leider nicht allzuviel Auskunft geben.
Und ich suche nach dem kleinen "Nadellager?" welches in der großen 6 Kant Mutter sitzt auf dem Dritten Bild? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen wie ich das Lager Ausgetauscht bekomme und vielleicht mit einer Teilenummer, Bemaßung und Name, irgendwas aushelfen womit ich das Ding wiederbeschaffen kann? Ich habe es mal mit dem Finger gedreht und man merkt direkt das es eierig und stockend läuft, kann mir ja nicht vorstellen das das so sein soll... Fehlt mir sonst noch irgendwas?
Jetzt kann ich mich natürlich auch gleich dem Defekten Nutring von meinem Kraftheber widmen. Hydrauliköl musste ich ja sowieso ablassen zum auseinander ziehen. Zuerst wollte ich aber die Kupplung fertig machen um nicht zuviele offene Baustellen aufeinmal zu haben.
Wie ich in meinem Vorstellungsthread schon erwähnte gibt es nun Fotos! Leider nur nicht die von mir gewünschten bzw. erhofften Fotos bei der Arbeit, da es mir gestern die Kupplung zerschossen hat.
Wie vielleicht schon der ein oder andere aus dem Vorstellungsthread mitbekommen hat, habe ich den Traktor erst Teilzerlegt gehabt wegen der Elektrik. Ist natürlich ein wenig ärgerlich das dann kurz darauf die Kupplung ihren Dienst quittiert. Aber naja es hilft ja nichts... Ich habe das ganze auch schon in meinem Vorstellungsthread ein wenig angeschnitten, aber denke das der Thread hier dann doch etwas besser aufgehoben ist.
Das da irgendwas im Argen liegt habe ich mir schon vor ein paar Wochen gedacht da die Kupplung oder das dachte ich zumindest, das Ausrücklager einen Weg hatte, da es des öfteren mal geknirscht hat wenn man die Kupplung schnell getreten hat. Nichtmal vom Getriebe her, sondern rein vorne aus dem Bereich wo die Kupplungsglocke liegt ca. waren die Geräusche zu vernehmen.
Das ganze ging dann gestern richtig los als ich meinen Anhänger der noch von Samstag voll beladen im Hof stand auf den Holzplatz fahren wollte zum Abladen. Zuerst ist mir nur aufgefallen das sich der Gang sehr bescheiden wechseln ließ vom 3. in den 4. Gang mit leichtem krachen und knallen. Da war schon klar für mich das irgendwas nicht in Ordnung ist. Hab den Anhänger dann voll auf dem Platz stehen lassen und bin wieder nachhause möglichst die ganze Zeit in ein und dem selben Gang. Beim ersten mal kam das Geräusch auch nur beim Gang herausnehmen, einlegen wiederum war geräuschlos. Zuhause angekommen ging es dann richtig los. Egal ob ein oder auslegen es knirschte und krachte nurnoch. Wenn der Gang mal drin war und gegriffen hatte war es kein Problem. Also rein in die Garage und Traktor trennen. Dem Geräusch mal auf den Grund gehen.
Siehe da, nach gut 2 Stunden hatten wir die Kupplung ausgebaut und den Übeltäter gefunden. Das zuerst verdächtigte Ausrücklager sah garnicht mal so schlecht aus, wie ich feststellen musste, das war zumindest das erste wohin ich greifen konnte um es mal zu bewegen, da sich der Traktor nur recht mühsam auseinander ziehen ließ. Das Ausrücklager ließ sich drehen, saß aber ansonsten fest auf seinem Platz, knirschte beim drehen aber ein kleines wenig. Dann haben wir das ganze noch etwas weiter ausseinandergezogen und als ich dann reingeleuchtet habe, habe ich gesehen das von der Druckplatte eine Klaue nicht so steht wie die anderen und das eine Feder daran fehlt. Ich habe dann die Schrauben gelöst, aber die Kupplung bewegte sich immernoch kein Stück, denke der ganze Dreck in der Kupplungsglocke hat da sein Übriges getan. Ein paar Hammerschläge weiter (Schonhammer natürlich) hat sich die Kupplung dann doch dazu überreden lassen aus der Glocke zu kommen. Unten habe ich ein paar Bilder angeheftet damit ihr euch ein genaueres Bild machen könnt!
Ich denke ich werde jetzt erstmal hierum alles abtelefonieren was mir so einfällt an Ersatzteilhändlern und Landmaschinenhändlern. Ich wollte die Preise mal vergleichen und dann werde ich mal noch bei ZF selbst Anfragen mal sehen was dabei rauskommt. Das ich bei der recht teuren Kupplung wenigstens noch einigermaßen wegkomme, Holz will ja schließlich auch noch bezahlt werden.
Die Teile die ich soweit brauche sind die •Doppelkupplung Fichtel & Sachs DO 200/200K
•Ausrücklager (Sollte folgendes sein http://www.treckergarage.de/content...100_Deutz_Fahr_Eicher_Fendt_HELA_Porsche.html )
Kann mir da auch mal jemand mit der Teilenummer aushelfen für den D30s? Ich bin mir da auf der Seite Unsicher mit den Nummern, da ich nicht weiß ob das Ausrücklager dann auch zu 100% passt oder ob die Unterschiede haben von Traktor zu Traktor, will denen dann nachher nicht die falsche Nummer geben und nen Ausrücklager für nen Hanomag bekommen und feststellen das da was minimal anders ist und es deswegen nicht passt. Verwirrend die vielen Nummern und die Verkäufer können einem meistens leider nicht allzuviel Auskunft geben.
Und ich suche nach dem kleinen "Nadellager?" welches in der großen 6 Kant Mutter sitzt auf dem Dritten Bild? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen wie ich das Lager Ausgetauscht bekomme und vielleicht mit einer Teilenummer, Bemaßung und Name, irgendwas aushelfen womit ich das Ding wiederbeschaffen kann? Ich habe es mal mit dem Finger gedreht und man merkt direkt das es eierig und stockend läuft, kann mir ja nicht vorstellen das das so sein soll... Fehlt mir sonst noch irgendwas?
Jetzt kann ich mich natürlich auch gleich dem Defekten Nutring von meinem Kraftheber widmen. Hydrauliköl musste ich ja sowieso ablassen zum auseinander ziehen. Zuerst wollte ich aber die Kupplung fertig machen um nicht zuviele offene Baustellen aufeinmal zu haben.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: