Wartungsinterwal

Diskutiere Wartungsinterwal im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo, Ich habe Folgendes Problem mit meinem Stromerzeuger verbaut ist ein F6L413 V 164 PS bei 2500 1/min Deutzmotor. Ich habe ihn gebraucht...
H

hennatreiber

Beiträge
1
Likes
0
Hallo,

Ich habe Folgendes Problem mit meinem Stromerzeuger verbaut ist ein

F6L413 V 164 PS bei 2500 1/min Deutzmotor.

Ich habe ihn gebraucht und ohne Bedinungsanleitung Gekauft, die Letzten Jahre habe ich immer 1 x Jahrlich das Motoröl Gewechselt, mit Filter (Läuft im Jahr ca 50 Stunden) aber heuer hat er schon 180 Stunden drauf.

nun meine Frage wo ligt der Wartungsinterwall 200 Std/ 250 Std oder 500 ???

hoffentlich kann mir jemand helfen
 

Anhänge

  • DSC00853.1.jpg
    DSC00853.1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 393
A

Allerhand

Guest
Hallo Josef.

Was für ein Stromerzeuger ist das? Das Interval gibt der Hersteller vor.

Bei z.B. Hüdig (mit Deutzmotor) ist dieses alle 500Bh oder einmal jährlich.
Das kann man freilich nicht unbedingt vergleichen..

Falls du keine Daten hast, machst du mit 250Bh oder einmal jährlich nichts falsch (was zuerst eintritt).


Gruß

Friedhelm
 
T

Thomas 608

Beiträge
145
Likes
0
hennatreiber schrieb:
Hallo,

Ich habe Folgendes Problem mit meinem Stromerzeuger verbaut ist ein

F6L413 V 164 PS bei 2500 1/min Deutzmotor.

Ich habe ihn gebraucht und ohne Bedinungsanleitung Gekauft, die Letzten Jahre habe ich immer 1 x Jahrlich das Motoröl Gewechselt, mit Filter (Läuft im Jahr ca 50 Stunden) aber heuer hat er schon 180 Stunden drauf.

nun meine Frage wo ligt der Wartungsinterwall 200 Std/ 250 Std oder 500 ???

hoffentlich kann mir jemand helfen

Hallo,

hab Dir was eingestellt!
 

Anhänge

  • img327.jpg
    img327.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 379
Thema: Wartungsinterwal

Ähnliche Themen

Ein "Neuling" bittet um freundliche Unterstützung

Vorglühanlage F2L612 von Wendelglühkerzen auf Stabglühkerzen umbauen

Restauration Deutz-Schlepper vom Typ F2L612/5-NK

Oben