Notstromaggregat für den Anschluss an einem Wohnhaus - Was ist das Sinnvollste? Benzin / Diesel?

Diskutiere Notstromaggregat für den Anschluss an einem Wohnhaus - Was ist das Sinnvollste? Benzin / Diesel? im Forum Werkstatt im Bereich Deutz Community - Moin! Angesichts der in den kommenden Jahren immer wahrscheinlich werdender Blackouts (Energiewende...) denke ich über die Anschaffung eines...
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
2.082
Likes
404
Was braucht man im Fall der Fälle?
Strom fürs Gebläse und für die Pumpen. Steuerung muss in diesem Fall aussen vor bleiben.


Gruß Norbert
 
E

EckardderWaldbauer

Beiträge
2.334
Likes
768
Hallo ,

da ich im Notfall nur mit Holz
Heizen kann . Brauche ich kein
besonders Hochwertiges System .
Sondern nur Strom
zum Kochen und den Kühlschrank .
Da ich auf LED Beleuchtung umgestellt
habe ist der Strom Bedarf klein.

Es ist erst einmal wichtig den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln .
Sehen was für Technik man hat .
Dann erst kann man entschieden
wie groß das Notstromaggregat
sein muss .

Kochen kann ich auch mit Holz .
Wichtig ist der Kühlschrank oder
die Kühltruhe .
Da die Winter schon recht warm
sind , ist das ein wichtiger Aspekt .

Gruß Eckard
Der ein kleiner Prepper ist .
 
K

Kobold 514

Beiträge
431
Likes
217
Hallo Norbert,

ich bin Maschinenbauer, kein Kupferwurm, aber so einfach ist das vermutlich nicht. Unser Ofen hat nicht umsonst eine Lambda-Sonde und einen Temperaturfühler im Abgasrohr. Ich hätte keine Lust, mich hinter den Ofen zu setzen und das Gebläse mitsamt Primär- und Sekundärluftschieber von Hand zu regeln. Das kann der kleine schwarze Kasten mit dem Display viel besser.

Ich muss mich da mal reinarbeiten. Vermutlich hat die Steuerung ein Netzteil und arbeitet mit einer niedrigen Gleichspannung. Vielleicht könnte man sie mit 12 Volt aus einer Autobatterie betreiben?
Die Motoren von Gebläse, Pumpen und Luftschiebern sind sicher deutlich toleranter, was Spannung und Frequenz angeht. Die könnten bestimmt auch mit "schmutzigem Strom" aus einem Aggregat arbeiten.

Gruß Reinhard
 
Kiesler

Kiesler

Beiträge
305
Likes
135
Hallo, interessantes Thema, schwierig um zu setzten wenn man schon ein vorhandenes Heiz/Strom-System im haus hat. Was dem ganzen allerdings schon Recht nahe kommt ist ein Dachs! Hat ein bekannter von mir in Verwendung.

Prinzip ist relativ simpel nach dem Motto zwei Fliegen mit einer Klappe erzeugt ein Verbrennungsmotor gekoppelt mit einem Stromaggregat Strom.
Die anfallende Abwärme wird gleich zum Heizen genutzt.

https://www.senertec.de/#kwk

Mit freundlichen Grüßen
Marcel
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-08-05-12-42-01-011_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2020-08-05-12-42-01-011_com.android.chrome.jpg
    573,7 KB · Aufrufe: 146
  • Screenshot_2020-08-05-12-42-18-709_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2020-08-05-12-42-18-709_com.android.chrome.jpg
    648,2 KB · Aufrufe: 137
S

swd40

Beiträge
1.818
Likes
625
Moin,
Hallo, interessantes Thema, schwierig um zu setzten wenn man schon ein vorhandenes Heiz/Strom-System im haus hat. Was dem ganzen allerdings schon Recht nahe kommt ist ein Dachs! Hat ein bekannter von mir in Verwendung.

Prinzip ist relativ simpel nach dem Motto zwei Fliegen mit einer Klappe erzeugt ein Verbrennungsmotor gekoppelt mit einem Stromaggregat Strom.
Die anfallende Abwärme wird gleich zum Heizen genutzt.

https://www.senertec.de/#kwk

Mit freundlichen Grüßen
Marcel
auch ein Dachs braucht Netzstrom, ansonsten funktioniert die Einspeisung nicht. Bzw. der muß explizit auf Inselbetrieb umgestellt werden wobei ich nicht weiß ob das so einfach ist.

Stichwort Inselbetrieb: Meine SMA-Wechselrichter können das laut BA auch irgendwie, damit könnte man dann wenigstens tagsüber Heizung/Kühlschrank befeuern. Ohne Netzstrom schalten die ansonsten auch ab.

Gruß,

Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.985
Likes
2.795
Moin Marcel,

der Dachs wird aber wie eigentlich alle BHKWs bei Netzausfall erstmal ausgehen.
Dann muss man die Vorbereitung für eine Umschaltung auf Inselbetrieb haben.
Das dieses "Glanzstück deutscher Ingenieurskunst" völlig ohne Spannung (Steuerspannung) startet möchte ich bezweifeln.

Also braucht man eine kleine USV oder ein kleines Aggregat um den Dachs dann wieder zum laufen zu bringen.
 
Kiesler

Kiesler

Beiträge
305
Likes
135
Okay so gut und genau kenne ich mich da ehrlich gesagt nicht aus.

Ich denke aber wenn man ein neues
Heizsystem für Zuhause benötigt und an diese "Zukünftigen Blackouts" versorgungsknappheit evtl auch autarkheit denkt wäre es bestimmt machbar/möglich den Dachs oder ähnliches auch als eigenständiges Hausystem zu verwenden/installieren/modifizieren.

Zumindest wäre es ein schöner gedanke :whistling:

Aber wie gesagt Haus/Heiztechnik ist nicht mein Gebiet, wollte es in Erwägung ziehen ^^

Grüße Marcel
 
Westerwälder Deutz

Westerwälder Deutz

Beiträge
157
Likes
57
Bin etwas überrascht wie kompliziert ihr darüber nachdenkt. Ich schalte das (Weiter oben beschriebene) Aggregat an, nehm das Haus mittels Umschalter vom Netz und schalte das Aggregat drauf. Damit ist das Haus für einen kurzen Moment ohne Strom und dann läuft wieder alles. Schon mehrfach gemacht, auch meine bessere Hälfte hat das schon gemacht als nach einem Gewitter nicht nur der der Strom sondern ich auch weg war.

Automatische Umschaltung wollte ich nicht. Für die Batterie am Aggregat gibts übrigens einen Spannungswächter. Bin kein Techniker und wollte es daher möglichst einfach und zuverlässig.

....und einen hochwertigen Holzvergaser mit komplizierter Steuerung hab ich auch, aber der macht das einfach so mit.

Gruß
Westerwälder
 
M

michiwi

Moderator
Beiträge
3.782
Likes
1.188
Was braucht man im Fall der Fälle?
Strom fürs Gebläse und für die Pumpen. Steuerung muss in diesem Fall aussen vor bleiben.


Gruß Norbert
die 100w Regelung sind dann auch egal und außerdem hast dann viel mehr Freude mit dem Kessel....
 
tante ute

tante ute

Beiträge
532
Likes
340
Meine Firma betreibt rund 60 BHKWs im Bereich von 300-2500kw die im Normalfall Wärmegeführt betrieben werden ,und im Spitzenlastbetrieb Stromgeführt mit anschließender Notkühlung wenn der Pufferspeicher mal voll sein sollte.
Einige davon erfüllen auch eine Ersatzstromfunktion,
Zusätzlich zu den ganzen Notstromaggregaten , die eine gewisse Autarkheit sicherstellen.
Das ganze ist sehr komplex und bedarf regelmäßiger Wartung und Funktionstests und trotzdem hab ich bei Stromausfall erstmal immer ein ungutes Gefühl ,bis sich alles eingependelt hat.
Deshalb wollte ich für zu Hause es Einfach , Sicher und Manuel haben.
In den Steckdosenleisten jedes Raumes hab ich min. eine Dose die von der USV gespeist wird und in der auch nur Elektronikgeräte eingesteckt werden.
Neben dem Überspannungsschutz im Hausverteiler Filtert und Glättet eine USV die Netzspannung und schaltet automatisch auf Batteriebetrieb wenn dem Energieversorger mal ein Ups oder Hoppla passiert.
Das ganze macht sie auch ,wenn der Strom aus nem Moppel kommt.da meine Hütte kein Drehstrom braucht, reicht mir auch mein Einphasiges 4kw Knurz Aggregat.
Ich rechne auch nicht mit einem wochenlangen Stromausfall und für mehrere Stunden zu überbrücken reicht es allemal.
Über einen Dachs hatte ich auch mal nachgedacht,und habs verworfen.
War auch eine Rechensache,den Knurz hatte ich schon.die USV nutzen wir zu Hauf in der Firma und Konnte mehre günstig erwerben und bei der Neugestaltung meiner Hausinstallation konnte ich das alles mit Berücksichtigen und hat mich nur ein paar Kabel extra gekostet.
gruss nobi
 
Thema: Notstromaggregat für den Anschluss an einem Wohnhaus - Was ist das Sinnvollste? Benzin / Diesel?
Oben