Deutz DX mit Kverneland Pflug - Kaufberatung/Einsatz des Pfluges

Diskutiere Deutz DX mit Kverneland Pflug - Kaufberatung/Einsatz des Pfluges im Forum Fremdfabrikate im Bereich Schau-Raum - Hallo, könnt Ihr mir vielleicht bezüglich eines Kvernelandpfluges Helfen: Kverneland (M) oder (F) Pflug aus den 80er/90er Jahren Dazu habe...
A

Allerhand

Guest
Hallo.

Ja morgen mache ich Bilder. .

Hier mal eines der Körper.
Zu groß.
Muss ich morgen verkleinern.

Gruß
Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Allerhand

Guest
Bilder..
Ich hoffe man kann es erkennen.
Hatte wenig Zeit. ;)
 

Anhänge

  • 20141207_092554.jpg
    20141207_092554.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 962
  • 20141207_092424.jpg
    20141207_092424.jpg
    954,8 KB · Aufrufe: 937
  • 20141207_092350.jpg
    20141207_092350.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 964
  • 20141207_092321.jpg
    20141207_092321.jpg
    871,3 KB · Aufrufe: 927
  • 2014-12-07 17.42.56.jpg
    2014-12-07 17.42.56.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.048
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Threadstarter
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Friedhelm,

vielen Dank für die Fotos. Ist der Boden bei Euch so trocken, wie es auf den Fotos aussieht?

Beim Körnermais ist ja extrem viel Masse auf dem Feld, die unterzupflügen ist.

Für Maisstroh empfiehlt Kverneland die Nr. 19, die optimal geeignet für Maisstroh ist - Universalform, für leichte und schwere Böden geeignet, Arbeitstiefe 18-35 cm, Arbeitsbreite je Schar 30-55 cm.

Ich habe die Nr. 8 gewählt: Wendelform, für leichte und schwere Böden geeignet, Arbeitstiefe 15-28 cm, Arbeitsbreite je Schar 30-50 cm, gute Wendung des Erdbalkens, sehr leichtzügig, Landseite Streichblech = 40°

siehe die Fotos - kurz mit dem Kursor auf dem Bild verbleiben und der Bildname gibt Dir an, Welche Körpernummer es ist und ob es rechts/links ist.


Leider habe ich über die Streichblechnummer Nr. 1 nur ganz wenig gefunden - wurde ja auch schon 1983 durch das Nachfolgeschar ersetzt.

Gruß
 

Anhänge

  • Streichblech Nr 8 L 14-16 Zoll B01 KK073287.jpg
    Streichblech Nr 8 L 14-16 Zoll B01 KK073287.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 838
  • Streichblech Nr 8 L 14-16 Zoll KK073287.jpg
    Streichblech Nr 8 L 14-16 Zoll KK073287.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 851
  • Streichblech Nr 8 R 14-16 Zoll KK073286.jpg
    Streichblech Nr 8 R 14-16 Zoll KK073286.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 848
  • Streichblech Nr 9 L 14-16 Zoll KK07329x.jpg
    Streichblech Nr 9 L 14-16 Zoll KK07329x.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 845
  • Streichblech Nr 9 RL 14-16 Zoll KK073290_Maße.jpg
    Streichblech Nr 9 RL 14-16 Zoll KK073290_Maße.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 866
A

Allerhand

Guest
Hallo.

Ja, es hat ja auch lange nicht mehr geregnet.
Der November lag in weiten Teilen Deutschlands bei gerade 67 Prozent der Niederschläge.
Wir hatten 65 Prozent.

Und ja. Die Menge ist enorm.
Aber alles geschafft heute.
Nun kann der Winter kommen.
Das wird wohl Eber erst zum Monatsende was.

Gruß
Friedhelm
 
A

Allerhand

Guest
Hier mal ne Seite zum Wetter.
Auf Archiv klicken. http://www.bernd-hussing.de/klima.htm
Da siehst du 50 Prozent Niederschlag im November für gesamt Deutschland.
Ists bei euch nass??

Überlege nochmal Heu zu machen. . :D
Nein. Nicht wirklich.

Ja das mit den Streichblechen weiß ich.
Wie schon gesagt, ich werde dabei bleiben.

Gruß
Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Threadstarter
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Friedhelm


:D :D :D :D :D



Das ist so ne Sache mit dem Durchchnitt:

Kopf in den Gefrierschrank und Füße in den Backofen - Durchschnittlich geht es Dir dann bei normalen Temperaturen gut. ;)


Nass ist gar kein Ausdruck.

Direkt nach dem Pflügen zur Triticale 38 l/qm Regen - der gepflügte Tonboden war mehr wie im Norden das Watt. Daher war die Tiriticale alles andere als Temingerecht im Boden.

Vor dem Pflügen zum Weizen daher nochmals das Stoppelland aufgegrubbert (ohne Walze am Grubber), damit der Boden zumindest oberflächlich vor dem Pflügen abtrocknet. Habe dann ohne Packer pflügen müssen.

Dann in der Woche nach der Saat 58 l Regen - Na gut, da war das Saatkorn wenigstens genug mit Quellwasser versehen ;) leider war Einsatz eines Bodenherbizid nicht möglich - leider (o.k., auf Pflugtiefe mit Allrad wäre gegangen, aber wer will schon solche Lichtspuren).

Hier bei uns sieht man im Getreide jede Schlepperspur, die nach dem Pflügen gefahren wurde - selbst dort, wo nicht vorgearbeitet werden mußte ist die Schlepperspur vor der Kreiselegge/Drille zu sehen - jetzt noch.

Auch wenn im Nov. nur 50 % an Regen gefallen sein sollen, kamen nach dem o.g. Mengen noch weitere 45 l/qm hinzu - und verdunstet ist hier kaum etwas; also Nass trift es jetzt nicht genau, eher Pitschnass ist der Boden.
Natürlich pflügen die Maisanbauer noch, aber des sieht doch ganz anders als trocken aus.

Die Tritikale wird umgebrochen werden müssen; normal würde ich dann im März grubbern, aber mit dem "neuen" Pflug werde ich dann lieber mal testen, ob man mit der Körpernummer Nr. 8 wirklich 15 cm flach pflügen kann; und wie der fette Packer mit so einer "Lockerschicht" umgehen kann.

Bei dem enormen Packerausleger werde ich den Packer noch mit 240 kg Zusatzgewicht beasten.

Hier nochmals ein paar Fotos, wo der Packerausleger (u.a. Foto 2) zu sehen ist.

Gruß
 

Anhänge

  • P1180405_V2.jpg
    P1180405_V2.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 865
  • P1180410.jpg
    P1180410.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 910
  • P1180407-2.jpg
    P1180407-2.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 944
  • P1180413-2.jpg
    P1180413-2.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 869
Zuletzt bearbeitet:
maltesdeutz

maltesdeutz

Beiträge
899
Likes
6
Moinsen aus dem Norden.

Sönen Pflug hast du da.
Die Steinsicherung hatte ich bei meinem einem LU auch mit dran.

Nördlich der Lüneburger Heide nicht immer, aber immer mal wieder Gold wert.
Da tauchen Steichen mit einem Durchmesser bis 40 cm auf. Da hilft es schon wenn sich da mal was aushebt.
Und ja, er musste ganz breit.

Gruß
Malte
 

Anhänge

  • DSCF1817.jpg
    DSCF1817.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 865
  • Pflug hinten.jpg
    Pflug hinten.jpg
    602 KB · Aufrufe: 920
A

Allerhand

Guest
Hallo.

Hier noch einmal die Körperform 1 https://www.agrimarkt.info/shop_det...end+zu+Kverneland,+Referenz-Nr.+63261+/+63271
Zumindest etwas. Das ist auch eine Universalform für Mais. Nur eben die alte.
Erkennbar daran, weil hier ein größeres Vorstreichblech sitzt. Ein Dreieck und nicht wie heute so eine kleine Schiene.

Wie du siehst, klappt das ja auch (mit 16" Scharen) mit den 520/70 38 Reifen ganz gut.
Dafür das der Pflug schon so alt ist (der lief ja schon hinter dem 10006 her), klappt das super. Wenn man einen Pflug vernünftig behandelt, vergeht da ja auch nichts.
Wundert mich eigentlich, dass niemand etwas zum Thema Beetpflug sagt. Das ist ja oft ein großes Thema. (bzw. man sieht es heute selten)
Einen Volldrehpflughatten wir mal 2 Tage zum testen (in den 90ern). War mir nichts. Ständig vor und zurück. Passt einfach nicht zu den Flächen.
Am 2. Tag wurde dann schon nur noch die rechte Seite benutzt.

Gerade steht: Damit meinte ich die Ausrichtung, wenn der Schlepper in der Furche steht. Dann sollen die Grindel 90 grad zum boden haben. Das in beinen Richtungen. Linksgedreht und rechtsgedreht.

Das geht ja nur am Anbaubock. Alles dahinter darf ja keine vollen 180 grad drehen. Aus der Diff ergibt sich ein Wert. Dieser ist später der mögliche "Schiefstand" des Schleppers in der Furche.

Gruß
Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesel_Joerg

Diesel_Joerg

Beiträge
2.210
Likes
69
f.mannecke schrieb:
Hallo.

Gerade steht: Damit meinte ich die Ausrichtung, wenn der Schlepper in der Furche steht. Dann sollen die Grindel 90 grad zum boden haben. Das in beinen Richtungen. Linksgedreht und rechtsgedreht.


Gruß
Friedhelm

Das meinte ich.
Sehr gut zu sehen auf Friedhelm seinem 4. Bild,
und Malte seinem 2 Bild.

Diese Streifenkörper wurden bei uns ( Nähe Hannover ) selten bis garnicht genommen,
den Grund dafür weiß ich nicht.

Genau wie mich diese Einleger nicht überzeugt hatten, gut eingestellte Vorschäler gingen besser.

Allerdings hatten wir nicht mit Maisstroh zu kämpfen.

Gruß Jörg.

Tante Edit: Ich meinte natürlich das 5. Bild, nicht das 4. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Threadstarter
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Jörg,

"... Genau wie mich diese Einleger nicht überzeugt hatten, gut eingestellte Vorschäler gingen besser. ..."


Habe glücklicherweise beides am Pflug. Wobei bei dem Kverneland die Stroheinleger (Schwalbenschwanzeinleger) einen extrem guten Einstellbereich haben; die dürften sogar noch bei 18 cm Arbeitstiefe eine Wirkung haben.

Gut, mein jetziger blauer Pflug ackert mit den Vorschälern ausgezeichnet - der hat - würde ich mal sagen - noch nie mit Stroh zugesessen.

Vor dem blauen hatte ich mal einen roten Pflug auch eines deutschen Herstellers gekauft, da war mit den Vorschälern nicht zu ackern - alle paar Meter hatte sich das Stroh davor aufgeschoben. Da habe ich dann extra die Einleger nachgekauft und die Vorschäler "weggeworfen". Das ging dann bei guter Arbeitstiefe, bei flacher Arbeitstiefe waren die Einlegebleche aber ohne Wirkung. Da bei dem Pflug war nichts zuverstelle, (Bescheidener Pflug war das, von einem Deutschen Hersteller - Ts-Ts-Ts).

Die Einleger beim Kverneland sind dermaßen weit verstellbar - echt Klasse!

Habe heute ein Streichblech abmontiert, um die Nr. sehen zu können - sch.... No-Name Produkte, da steht leider nichts drauf.

Gut das meiner nun originale bekommt, auch wenn die Nachbauprodukte ausgesprochen niedrig im Preis sind.
Bei meinen Bodenverhältnissen halten die originalen Verschleißteile wesentlich länger als die Nachbauten (Pflugschare), bei denen kann ich je ha sehen, wie die sich aufbrauchen.


@ Hallo Kuchi, Hallo Malte,

danke für die Blumen. Ja, bei dem Pflug konnte ich nicht "Nein" sagen. Der ist absolut im Originallack, nichts geschweißt und als ich den Pflug ausgemessen habe - alles TipTop gewesen. Und das, obwohl der Pflug Bj 1986 ist und auf einem 60 ha Betrieb gelaufen hat (die letzten ca. 10 Jahre mit einem riesigen 4-Schar - auch mit Steinsicherung - zusammen). Da hat der Kverneland ordentlich Fläche gemacht und die Streichbleche sind schon mehrfach gewechselt worden - und er sieht trotzdem Top aus (auch besser als mein blauer Deutscher Pflug, der immer noch die ersten Streichbeche hat). Von der Qualität her ist der Norweger nicht zu toppen.

Gruß

PS
Freue mich schon auf den Einsatz des Kvernelands (ich spiele allerdings im Moment mit dem Gedanken, mit dem Frontlader noch ein paar ordentliche Brocken "einzugraben" - wegen der Sicherung und so! ;) :evil: :]

PS
Malte, der Pflug auf Deinen Fotos gefällt mir aber auch ausgesprochen gut - Fotos "Pflug mit Packer" sind für mich immer immer wieder sehr schön anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Threadstarter
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo,

wie schon geshrieben, sind bei dem Pflug ja die Streichbleche aufgebraucht.

Schaut Euch bitte einmal das Foto an. Wenn ich mit den Fingern auf dem Streichblechean der schwarzen Lineie entlangfahre, dann sind auf dem vorhandenen Streichblech zwei "Wellentäler" zubemerken. (auf dem Foto angedeutet durch die zwei grauen Linienbalken. Dazwischen ist dann wieder ein "Wellenberg".

Auf dem Streichblech meines bisherigen Pfluges sind diese Wellentäler nicht zu bemerken.

Frage: Woher kommt es, dass an diesen (grau eingezeichnete Linienbalken) das Streichblech deutlich mehr abgenutz ist?



Der Erdbalken wird doch vom Schar waagerecht abgeschnitten und von der Riesterkante senkrecht abgeschnitten. Und dann gleitet doch der Erdbalken über das Streichblech. Dakann doch an den eingezeichneten Stellen kein höherer Flächendruck anliegen, der so einen Verschleiß verursacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
 

Anhänge

  • __Streichblech-2.jpg
    __Streichblech-2.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 552
Zuletzt bearbeitet:
Diesel_Joerg

Diesel_Joerg

Beiträge
2.210
Likes
69
Servus,

teilweise konnte ich dieses auch an unserem, bzw anderen Pflügen sehen.
An einigen Stellen war es nicht nur zu erfühlen, sondern deutlich zu sehen.

Es wurde mir in unserer Dorfschmiede mal so erklärt:
Wenn die Streichbleche nicht exakt geformt sind, liegt an solchen Stellen mehr Druck an.
Die korrekt abgeschnittene Erde schliff dort etwas eher/stärker.

Oder:
Wenn die Halter/Haltepunkte nicht mehr gerade sind, sei es durch unsanftes zu Boden stellen des Pfluges, oder durch Gewalteinwirkungen anderer Art, die Streichbleche dann angeschraubt werde, verziehen sie sich um das kleine etwas, was da nicht mehr gerade ist.
Die korrekt abgeschnittene Erde schleift dort eher/stärker.

Ich habe es so hingenommen, hört sich recht logisch an.


Gruß Jörg.
 
A

Allerhand

Guest
Hallo.

Gucke mal auf mein Bild unten.
Da siehst du ähnliches am 1. Schar.

Diese Abnutzung verläuft je nach Pfluggeschwindigkeit unterschiedlich.

Die Scharspitze bricht den Boden auf. Daraus folgt eine "Wellenbewegung". Deshalb ist der Verschleiß direkt hinter der Scharspitze gering.
Im Anschluss trifft diese Welle auf das Streichblech (bei mir auf das Streichblechvorderteil. Das Dreieck).

Nach der Scharspitze ist also hier der höchste Druck vorhanden.

Wenn man langsam pflügt (ich arbeite mit ca 11 kmh), ist dieses nicht so stark ausgeprägt. Dann ist der Verschleiß gleichmäßiger.

Ich hoffe du weißt was ich meine.. :D

Gruß
Friedhelm
 

Anhänge

  • 20141214_125534_resized.jpg
    20141214_125534_resized.jpg
    551,4 KB · Aufrufe: 585
Zuletzt bearbeitet:
A

Allerhand

Guest
Hallo.

Nein nicht im Geringsten.
Guck dir auf den Bildern oben das Pflugbild an. ;)

Sehe gerade, nicht besonders gut zu erkennen. Moment.

Kein besonders schönes Bild. Aber man erkennt schon noch die Schare. ;)

Gruß
Friedhelm
 

Anhänge

  • 20141214_132945_resized.jpg
    20141214_132945_resized.jpg
    347,8 KB · Aufrufe: 479
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Threadstarter
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo

vielen Dank für die Infos.


@ Jörg,
das Verschleißbild mit den Wellentälern auf dem Streichblech soll an verformten Haltern usw. liegen? Da dürften aber recht viele große Pflüge so "demoliert" worden sein, denn an vielen besichtigten Pflügen habe ich dieses Verschleißbild gesehen.


@ Friedhelm,
11 km/h ist aber nicht gerade langsam, sondern eher "hurtig" fürs pflügen. Ich pflüge mit 6,7 km/h.
An Deinem Pflug ist das sogar gut auf dem Foto zu sehen.
Bei meinem "neuen" sind sogar zwei dieser Wellentäler vorhanden.

Tritt dieses Verschleißbild nur dann auf, wenn ein Meißelschar eingesetzt wird?


Mein bisheriger Pflug hatte Schnabelschare (1) - und da ist auf dem Streichblechen nichts zu spüren. Der "neue" hat Meißelschare und da sind die Täler sehr sehr gut zu spüren und zu sehen (o.k. der hat aber auch mehr als sechsmal sovel gepflügt wie meiner).

Läßt sich der Verschleiß (diese Wellen) ggf. durch das Montieren von Scharmessern reduzieren?

Gruß


(1)
habe letztens auf Meißelschare umgestellt (die Scharspitzen der Schnabelschare waren zusehens aufgebraucht), und auf meinen schweren Böden sind die neuen Meißel am bisherigen Pflug nach 5 ha reif fürs Umdrehen, da müssen die Meißel schon richtig was tun sprich auflockern!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Allerhand

Guest
Ich könnte mal wieder den Trecker waschen. ;)

Hallo 6206er.

Das kann ich dir nicht verlässlich sagen. Ich habe noch nie ohne Wechselscharspitzen gepflügt.
Ich nehme aber an, dass es daran liegen KÖNNTE.

Aber: Ist das so dramatisch?
Die haben ja nun auch schon was getan.
Ein Jahr geht das auch noch.

Gruß
Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Threadstarter
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Friedhelm,

Dein Fendt sieht doch gut aus - und für die Bodenbearbeitung auch noch sehr sauber (beim Kreiseln ist nach 100 m bei meinem von der grünen Farbe aber nichts mehr zusehen - außer im Jahr 2014 - das war nass pur und ohne Staub abgegangen)

Mit Meißelscharen hatte ich bisher nicht gearbeitet, nur mit Schnabelscharen, aber die waren an der Spitze ratz fatz aufgebraucht. Habe dann auf Meißelschare umgestellt, aber auch die Meißel kann ich nach 5 ha umdrehen.
So ein Untergrund schabt da ganz schön an den Scharspitzen.

Gruß

PS
Bei 11 km/h hätte ich bei meinem bisherigen Pflug aber enorme Angst gehabt, dass der Power-Deutz den auseinanderreißen würde - daher habe ich dann jetzt diesen dicken-fetten Pflug mit Steinsicherung gewählt - und auch der Packerarm ist gewaltig stabil, so dass jetzt auf der Nockenwendewalze noch 250 kg aufgesattelt werden - da wird sich der DX jetzt endlich mal freuen, seine Leistung zu entfalten.
 
A

Allerhand

Guest
Hallo.

Ja, das ist bodenabhängig.

Die Scharspitzen auf dem Bild , mit denen habe ich den 17 ha Schlag fertig gepflügt ohne diese zu drehen.
Ich jetzt aber auch bald dran mit drehen.
Das passiert aber im nächsten Jahr.

Ja ich kann dir das gut nachfühlen.

Kribbelt schon in den Fingern ne? :D :D

--

Mal nen schönes Thema hier. :)

Gruß
Friedhelm
 
Thema: Deutz DX mit Kverneland Pflug - Kaufberatung/Einsatz des Pfluges
Oben