
Knatterfritze
- Beiträge
- 83
- Likes
- 19
Hallo zusammen,
nachdem mein Knubbel nun angemeldet ist und die ersten Kilometer gefahren sind, gibt es doch hier und da Undichtigkeiten, die ich noch in den Griff bekommen muss. Jedes Mal, wenn ich den F1L514 abgstelle, gibt es - nach einiger Zeit - einfach noch zu viele Öl-/Dieseltropfen auf der Pappe darunter.
Ich konnte es auf 3 Stellen eingrenzen und weiß defintiv, dass an den folgenden hier genannten Stellen Undichtigkeiten bestehen.
Auch habe ich mir bereits einges dazu im Forum durchgelesen und die ETL studiert.
Ich habe dazu 3 Bilder angehängt und die entsprechenden Bereiche markiert.
1. "Drehzahlregler"
An der hier gezeigten Gabel für die Drehzahlregelung läuft immer hinter der Gabel Öl außen an der Platte runter.
Es sind deutlich mehr als nur ein paar wenige Tropfen, aber ich finde dazu in der ETL keinen Dichtring.
Gibt es eine Möglichkeit diese Stelle verlässlich abzudichten?
2. "Überlauf ESP"?
Es handelt sich bei meinem Knubbel um einen /50.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist an der markierten Stelle eigentlich eine Leckleitung angeschlossen.
Vor meinem Kauf war die Öffnung (vermeintlich dicht) mit einer Sechskantschraube geschlossen worden.
Gelesen habe ich nun, dass Leckagen an dieser Stelle auf eine verschlissene ESP/Plunger hindeuten.
Der Knubbel läuft ansonsten aber absolut einwandfrei vom Start (nach nur einer Umdrehung) bis hin zur Gasannahme in jeder Lage.
Kann/sollte ich hier einfach die Öffnung sauber abdichten oder ratet ihr mir dringend zur Überholung der ESP?
Oder ist es doch ein ganz anderes Thema?
3. "Überlaufrohr Kurbelwellengehäuse"
Wenn ich es richtig identifiziert habe, handelt es sich bei dem nach unten gerichteten langen Röhrchen um die Kurbelwellengehäuseentlüftung (einfach herrlich, unsere deutsche Sprache
). Ich habe gelesen, dass hier durchaus mal etwas Öl heraustropfen kann und das nicht schlimm ist.
Mir persönlich ist es aber einfach zu viel, wenn hier nach dem Abstellen jedes Mal eine kleine Pfütze entsteht.
Ich bin euch für jeden Tipp und jede Unterstützung dankbar und nehme alles entgegen.
Dass hier und da ein paar Tropfen auf die Pappe gehen ist okay.
Aber man stellt den Schlepper ja auch mal "an der Eisdiele" ab.
Da wäre mir ein merklicher Ölverlust doch sehr unangenehm.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Knatterfritze / André
nachdem mein Knubbel nun angemeldet ist und die ersten Kilometer gefahren sind, gibt es doch hier und da Undichtigkeiten, die ich noch in den Griff bekommen muss. Jedes Mal, wenn ich den F1L514 abgstelle, gibt es - nach einiger Zeit - einfach noch zu viele Öl-/Dieseltropfen auf der Pappe darunter.
Ich konnte es auf 3 Stellen eingrenzen und weiß defintiv, dass an den folgenden hier genannten Stellen Undichtigkeiten bestehen.
Auch habe ich mir bereits einges dazu im Forum durchgelesen und die ETL studiert.
Ich habe dazu 3 Bilder angehängt und die entsprechenden Bereiche markiert.
1. "Drehzahlregler"
An der hier gezeigten Gabel für die Drehzahlregelung läuft immer hinter der Gabel Öl außen an der Platte runter.
Es sind deutlich mehr als nur ein paar wenige Tropfen, aber ich finde dazu in der ETL keinen Dichtring.
Gibt es eine Möglichkeit diese Stelle verlässlich abzudichten?
2. "Überlauf ESP"?
Es handelt sich bei meinem Knubbel um einen /50.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist an der markierten Stelle eigentlich eine Leckleitung angeschlossen.
Vor meinem Kauf war die Öffnung (vermeintlich dicht) mit einer Sechskantschraube geschlossen worden.
Gelesen habe ich nun, dass Leckagen an dieser Stelle auf eine verschlissene ESP/Plunger hindeuten.
Der Knubbel läuft ansonsten aber absolut einwandfrei vom Start (nach nur einer Umdrehung) bis hin zur Gasannahme in jeder Lage.
Kann/sollte ich hier einfach die Öffnung sauber abdichten oder ratet ihr mir dringend zur Überholung der ESP?
Oder ist es doch ein ganz anderes Thema?
3. "Überlaufrohr Kurbelwellengehäuse"
Wenn ich es richtig identifiziert habe, handelt es sich bei dem nach unten gerichteten langen Röhrchen um die Kurbelwellengehäuseentlüftung (einfach herrlich, unsere deutsche Sprache

Mir persönlich ist es aber einfach zu viel, wenn hier nach dem Abstellen jedes Mal eine kleine Pfütze entsteht.
Ich bin euch für jeden Tipp und jede Unterstützung dankbar und nehme alles entgegen.
Dass hier und da ein paar Tropfen auf die Pappe gehen ist okay.
Aber man stellt den Schlepper ja auch mal "an der Eisdiele" ab.
Da wäre mir ein merklicher Ölverlust doch sehr unangenehm.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Knatterfritze / André