Grubber für D6206

Diskutiere Grubber für D6206 im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Moin ich habe mal eine Frage ,ich wollte dieses Frühjahr bei einem Bekannten mit meinem 6206 Hinterrad beim Gülle untergrubbern helfen.Da ich mir...
D

deutz dx 90 a

Beiträge
241
Likes
0
Moin ich habe mal eine Frage ,ich wollte dieses Frühjahr bei einem Bekannten mit meinem 6206 Hinterrad beim Gülle untergrubbern helfen.Da ich mir aber einen Grubber besorgen muss wollte ich mal fragen was für eine Breite ich nehmen sollte damit ich keine Traktionsprobleme bekomme auch wenn es mal etwas feucht wird.
Freue mich über Antwort.
mfgYannik
 
Zuletzt bearbeitet:
D30S-Benny

D30S-Benny

Beiträge
4.679
Likes
90
Hallo!


Das wird dir hier keiner genau sagen können. Dazu bräuchte man Infos zur Bodenbeschaffenheit. Außerdem ist es auch nicht unerheblich, was vorhe rauf dem Feld stand. Wintergerste z.b. lässt sich leichter grubbern als Weizen.

mfg
Benny
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Yannik,

was verstehst Du unter einem Grubber? Feingrubber, Schwergrubber, Schälgrubber, Tiefengrubber?

Wenn Du an einen Gruber mit starren Zinken ( vulgo Schwer- oder Tiefengrubber genannt ) denkst, dann werden 9 Zinken in dieser Leistungsklasse ein Optimum darstellen. Die Arbeitsbreite spielt dabei keine Rolle.

Grubber mit weniger Zinken sind im Allgemeinen nicht breit genug, um einen D 6206 zu überdecken, mehr Zinken erlauben keine brauchbaren Fahrgeschwindigkeiten mehr.

Gruß
Michael
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Ich weiß nicht genau wie man diese Grubber nennt aber ich glaube Feingrubber weil die manchmal 19 Zinken haben und Nachläufer angebaut sind, zu dem Boden es ist relativ sandiger Boden und vorher war auf dem Acker mais gepflanzt.
mfg Yannik
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
So einen meine ich.
 

Anhänge

  • Sonstige-Kulti-Grubber-681186.jpg
    Sonstige-Kulti-Grubber-681186.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 1.027
Chibo

Chibo

Beiträge
192
Likes
0
Hallo Yannik,

der auf dem Bild sieht doch schon ganz gut aus. Als ich noch aufm Hof gearbeitet habe, hatten wir auch so einen in dieser Größe. Der 6006 HR kam damit wunderbar zurecht. Es waren sogar noch zwei Krümmlerwalzen angebaut (hinten, nebeneinander). Wenn ich mich richtig erinnere, waren nichtmals Frontgewichte notwendig, das kann beim 6206 allerdings anders sein, da er etwas leichter ist.

Wenn Du Dir denn auf dem Bild zulegen willst, laß Dir die Tiefenbegrenzungsräder dazugeben, ansonsten ist die Maschine nicht komplett!

Gruß, Chibo.
 
Der DX 6.50 Fahrer

Der DX 6.50 Fahrer

Beiträge
1.014
Likes
1
Nabend,

also meinst du einem Federzinkengrubber ;)

Ich würde mal behaupten, dass dein D 6206 mit diesem Grubber zurecht kommt ;)

Allerdings würde ich dir eine Naclaufwalze empfehlen, da das ja doch schon etwas rückverdichtet und ein feineres Saatbett hinterlässt.
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Den grubber wollte ich mir nicht anschaffen aber so einen meine ich mit Nachläufer und da wollte ich wissen wie weit ich gehen kann ohne Traktionsprobleme auch bei etwas nässe und ohne Zwillingsreifen mit der Bereifung 13 /6 36 auf relativ Sandigen Boden wo Mais drauf gepflanzt war.Ach ja wegen dem Gewicht ich habe Einlegegewichte .mfg Yannik
 
Deutz8006Lukas

Deutz8006Lukas

Beiträge
1.684
Likes
288
Hallo Yannik,

ich denke damit sollte dein 4- Zylinder Deutz schon klar kommen :D

Unser kleiner 4506 ' kommt mit diesem Grubber ( Bild ) OHNE Probleme super klar .

Im Verhältnis dazu , sollte dein 6206 mit dem eben abgebildeten Grubber ganz gut klarkommen ..

Hattest du denn schonmal an eine Kreiselegge gedacht ?
Oder ' eher nicht ?

Ansonsten , Grafschaft Bentheim ist ja nicht weit ( 20Km ) komme ' ich zur Hilfe :D

PS : Auch mit 8006 und Grubber :D

Gruß aus dem Emsland .
Lukas
 

Anhänge

  • Bilder 3142.jpg
    Bilder 3142.jpg
    97 KB · Aufrufe: 1.073
  • Bilder 3162.jpg
    Bilder 3162.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 1.086
  • Bilder 284.jpg
    Bilder 284.jpg
    89 KB · Aufrufe: 1.081
  • Bilder 1475.jpg
    Bilder 1475.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 1.098
Zuletzt bearbeitet:
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Ja fast Nachbar :D, habe ich aber denke das für mich ein Grubber wie er an eurem 4506 auf dem bild angebaut ist nur etwas größer perfekt wäre weil ich glaube das eine Kreiselegge meinen 6206 Gewichtsmäßig überfordern würde und mein 6206 hier und da nochmal Reitplätze flach grubbern muss.
Aber sonst danke für alle Antworten.
Ach ja deutz8006Lukas man kann sich ja mal treffen,habe dich ja in Schülervz auch geaddet.
mfg Yannik
 
Deutz8006Lukas

Deutz8006Lukas

Beiträge
1.684
Likes
288
Joar :)
müsste man mal machen :)
So weit ist's ja echt nciht .

' gewichtsmäßig , nunja . Unser 6006 wurde auch seehr leicht mir der Kreiselegge , jedoch habe ich schnell 4 x 40KG vorne angehängt ( 160KG ) ..
Die reichten so ziemlich aus, um auch beim umdrehen die Vorderräder unten zu behalten.
(siehe Bild )

Gruß
Lukas
 

Anhänge

  • Bilder 496.jpg
    Bilder 496.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 1.050
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Ja das mit den Gewichten würde auch gehen aber ich habe keinen Gewichtsträger und da ich nur Schüler bin kann ich mir einen Federzinkengrubber noch gut leisten ,
mfg Yannik
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Über die A31 sind es 44,4km da ich in der oberen Grafschaft wohne .
mfg Yannik
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo,

mit den 13.6-36 HR-Reifen wirst Du beim Ackern wenig Freude haben.

Die graben sich ausgesprochen gerne ein, mein Hinterrad hat 12,4-36 und zum Ackern hat der dann Zwillingsreifen, so dass er dann hinter zwei mal 12.4-36 und zweimal 13.6-36 hat. Da ist das Ackern spürbar leichter.

Einen Zinkengrubber mit 250 cm AB wird der D 6206 normalerweise gut ziehen (Problem der schmalen Reifen siehe oben).




Bei einem Schwergrubber bzw. Tiefengrubber ist - wie Michael schon schreibt - bei 9 Zinken das Ende der Fahnenstange erreicht. ) Zinken sind normalerweise bei einem dreibalkigen Grubber auf 220 cm AB verteilt, so dass eine Schlepperüberdeckung gegeben ist. Aber dann darf auch nicht alzu tief gegrubbert werden (erster Grubberstrich).


Mit einem Federzinkengrubber - meiner Meinung nach ein völlig schwachsinniges Gerät - wirst Du auf einem Acker mit Maisstoppeln Deine liebe Freude haben.

Nimm einen gescheiten Tiefengrubber der o.g. Größe und dann macht das Grubbern nach einer Gülledüngung auf einer Maisstoppel auch spaß. Willst Du den Landeigentümer ziemlich ärgern, dann nimm einen Federzinkengrubber und Du hast einen Freund weniger und Du brauchst im nächsten Jahr auch nicht wieder zu kommen.

Gruß
D 6206 er
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Danke für die Antwort dan halte ich nach einem Tiefengrubber ausschau.
mfg Yannik
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Was wären denn gute Reifen für meinen 6206 zum Ackern.Ach ja er hat Verstellfelgen falls das wichtig ist.
mfg Yanniik
 
Zuletzt bearbeitet:
Niklas+5006

Niklas+5006

Beiträge
135
Likes
0
Hi,
also unser 5006 kommt mit einem 3m (oder 3,50m) Federzinken grubber gut zurecht.
Einfach ausprobieren
 
Deutz8006Lukas

Deutz8006Lukas

Beiträge
1.684
Likes
288
eine Verstellfelge bringt dir grundsätzlich eher wenig , die Kraft wirst du auch mit einer Verstellfelge nciht besser an den Boden bekommen.
Eine Verstellfelge hat ja nun nichts mit besserer Kraftumsetzung etc zutuhen.

...

Gruß
Lukas
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo Yannik,

auf der Felge, die bei Deinem D 6206 vorhanden ist, sind die 13.6-36 schon das Maximale.

Wenn Du Reifen haben möchtst, die den D 6206 zum Ackern brauchbar machen, dann mußt Du auf 30 Zoll Felgen umrüsten und als Bereifung die 16.9R30 wählen. Die Felge ist dann eine 14-30 oder 15-30 Felge. (die erste Zahl ist das Innenmaß der Felge) Ob jetzt eine Verstellfelge oder Festfelge, ist für die Zugkraftübertragung egal.

Ich kann Dir aber sagen, dass es ein eklatanter Unterschied ist, ob ich meinen D 6206 Hinterrad beim Ackern mit der 12.4R36 Bereifung einsetze, oder mit der 16.9-30 Bereifung (oder den Zwillingen zur 12.4-36 Bereifung).

Aber wenn Du nur einmal im Jahr bei Deinem Nachbarn einen Maisacker grubbern möchtest, gehen natürlich auch die 13.6R36 Reifen. Da würde ich über die 16.9R30 erst gar nicht nachdenken.

Gruß
D 6206 er
 
D

deutz dx 90 a

Threadstarter
Beiträge
241
Likes
0
Danke für die Antworten jetzt weiß ich bescheid, wegen den Verstellfelgen das meinte ich nur wegen den Reifen.
mfg Yannik
 
Thema: Grubber für D6206

Ähnliche Themen

Elektrisches Steuergerät für FKH und Hydraulischen Oberlenker

Vorstellung - D5206A

F1L 514/51 Falsche Kipphebel verbaut?

Getriebe Reparatur 4006 / TW35

Flammglühanlage D6806

Oben