Restauration 5006 Allrad Bj.72

Diskutiere Restauration 5006 Allrad Bj.72 im Forum Restaurationsberichte im Bereich Schau-Raum - Hallo Leute :) Mein 3006 hat jetzt auch einen großen Bruder, :) denn Gestern habe ich mir meinen lang ersehnten Traum erfüllt. Ich bin jetzt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DeutzD25

Beiträge
441
Likes
12
Moin,
saubere Arbeit leistest du da. :)
Der Bericht gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Wolfgang
 
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute :)

Wie schon erwähnt will ich den 5006 noch an der Kupplungsglocke trennen ;)
Dies möchte ich in den nächsten Tagen wenn ich wieder Zeit bekomme machen.

Ich vermute, dass ich die Rückholfeder des Kupplungspedals erneuern bzw. wieder einhängen muss.

Hat Jemand ein Bild einer solchen Feder? bzw. kann mir sagen wie lang diese ist ?
In der Ersatzteilliste kann man dies nicht finden :( .

Ich möchte, im falle das sie Defekt sein sollte, direkt eine neue (gebrauchte) einbauen.

Habe hier mal ein Bild, was der Vorbesitzer Reparaturhalber gemacht hat und auch sehr gut Funktioniert und ein Bild der Ersatzteilliste.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    239,8 KB · Aufrufe: 4.713
  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 4.636
D 6005

D 6005

Beiträge
1.098
Likes
69
Hallo,

Diese Federn sitzen in der Automat der Doppelkupplung. Du hast also 2 Möglichkeiten damit leben oder die Kupplung überarbeiten lassen.

Gruß Lukas
 
Jan_hendrik

Jan_hendrik

Beiträge
1.441
Likes
26
Moin Moin

Nur mal so als Richtwert:
Das Überarbeiten meiner Kupplung (5006) bei ZF in Bielefeld hat 500 Euro gekostet.

Gruß Jan-Hendrik
 
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute,

@ Jan_hendrik Danke für die Info :)

@ D 6005 Also ich gehe mal davon aus, das diese Feder separat an dem Ausrückhebel befestigt ist. An meinem 3006 war diese auch gebrochen daher müsste es mit einer neuen Feder behoben sein. Leider habe ich momentan durch meine Arbeit wenig Zeit daran zu arbeiten. Werde Ihn aber in ca. 2 Wochen dann Trennen, dann haben wir Klarheit :)
 
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
So Leute =)

Habe endlich wieder Zeit :) es hat sich auch schon wieder etwas getan :)

Heute habe ich die Hinteren Bremsen neu Belegt da diese kaum mehr Bremswirkung hatten.
Wie ich festgestellt habe waren auch alle Bremsbeläge in der Mitte gebrochen.

Nächste Woche werde ich den Schlepper Trennen um das Ausrücklager der Kupplung und die Rückholfeder des Kupplungspedals zu erneuern.
Die Neuen Teile habe ich mir schon besorgt.

Auch die neuen Dichtungsringe für die Hydraulikhubarme, die wie ich sagen muss mit 43 Euro + Mwst. pro Stück nicht gerade günstig sind, habe ich bestellt und will hoffen das es damit wieder dicht wird .

Hier mal noch ein Bild
 

Anhänge

  • DSC02204.jpg
    DSC02204.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 3.715
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute, :)

Heute habe ich die Neuen Dichtungsringe an den Hydraulikhubarmen verbaut.
Nachdem ich die alten Ringe draußen hatte, was sich gar nicht so einfach gestaltete X( , konnte man im vergleich zu den neuen sehr starke Abnutzungsspuren erkennen.

Nun müssten die Hubarme wieder dicht sein =)
 

Anhänge

  • 2012-06-06-165.jpg
    2012-06-06-165.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 3.718
  • 2012-06-06-164.jpg
    2012-06-06-164.jpg
    77 KB · Aufrufe: 3.621
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute,

Nun hatte ich endlich mal zeit und konnte den Schlepper trennen :)

Da die Hydraulische Lenkung ja ein wenig undicht war, hat sich mit der Zeit in der Kupplungsglocke jede menge Dreck/Öl angesammelt.
Diese habe ich, wie auf dem Bild während des sauber machens zu sehen ist, auch nun komplett gereinigt.

Der Kurbelwellensimmering ist auch noch gut Dicht :)

Nun sind auch dort alle Lager erneuert =)

Hier mal noch ein paar Bilder :)
 

Anhänge

  • DSC02218.jpg
    DSC02218.jpg
    149 KB · Aufrufe: 3.610
  • DSC02219.jpg
    DSC02219.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 3.586
  • DSC02221.jpg
    DSC02221.jpg
    239,8 KB · Aufrufe: 3.533
  • DSC02222.jpg
    DSC02222.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 3.486
  • DSC02224.jpg
    DSC02224.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 3.489
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Die Feder um das Kupplungspedal zurück zu holen hat wie ich feststellen musste, bei mir in der Kupplungsglocke ganz gefehlt :(

Der Vorbesitzer hat dies nur durch eine andere Feder am äußeren Gestänge provisorisch repariert.

Da ich kein Foto oder ähnliches finden konnte, wie diese Feder Original befestigt wurde, bin ich einfach mal nach dem Bild was in der Ersatzteilliste zu finden war gegangen.
Auf dem Bild ist die Pos. 2 eine Scheibe. Daher bin ich davon ausgegangen das die Feder durch eine Scheibe an der Kupplungsglocke oben befestigt wird. Habe mir eine passende Scheibe gesucht und die Feder durch eine Schraube am vorhandenen Loch befestigt und siehe da es Funktioniert einwandfrei :)
 

Anhänge

  • DSC02225.jpg
    DSC02225.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 3.473
  • DSC02229.jpg
    DSC02229.jpg
    145 KB · Aufrufe: 3.549
  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 3.476
Marvin

Marvin

Moderator
Beiträge
2.022
Likes
159
Hallo
schaut ja wieder richtig sauber aus ;) :D
Gruß Marvin
 
4

4506TOT

Beiträge
265
Likes
0
HI
Ich habe gerade mal an meinem 4006 und auch beim 4506, nach dem Loch geschaut, wo du die Schraube eingesetzt hast. Bei beiden Traktoren ist/ kommt bei mir aus dem Loch die Federöse. Die Feder ist also direkt in der Glocke eingehängt. Das hat sogar einen Vorteil. Ich habe in gewisser Weise eine Kontrollfunktion :D Fehlt die Öse, oder sie ist locker, dann stimmt was nicht 8o In wie weit das allerdings auf deinen 50 er zutrift, weiß ich leider nicht. Mfg
 
KHD-Tim

KHD-Tim

Beiträge
186
Likes
3
Hi,

das wird je nen richtiges Schmuckstück.
Aber ein 06er Allrad ist auch ein Schlepper der einem viel Freude machen wird. Ich spreche aus Erfahrung... D6206A!

Wollte dich mal Fragen wie groß dein Unterstand ist bzw. ob du die ganzen arbeiten in dem Schuppen durchführst? Der sieht sehr eng aus, hast du den für den Deutz extra gebaut?

Viel Erfolg weiterhin

Tim
 
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute :)

@ Tim erstmal vielen Dank :) es macht extrem viel Freude das kann ich bestätigen =)
aber meine anderen Trecker Fahre ich auch sehr gerne

Der Schuppen ist ca. 2,5 m x 2,6 m x 8,5 m ;)
In dem mache ich alle Arbeiten an dem 5006 Allrad. Ich finde auch es ist genug Platz um vernünftig daran arbeiten zu können.

Da ich jetzt alle Instandsetzungsarbeiten an meinem 5006 fertig habe und nun wieder alles dicht ist, werde ich in ca. 2 Wochen mit der Vorbereitung zum Lackieren beginnen :)

Werde Euch natürlich weiter mit Bildern und Informationen auf dem Laufenden halten ;)
 
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute, :)

Es hat dann doch noch ein wenig länger gedauert bis ich anfangen konnte aber die ersten Teile sind abmontiert und geschliffen =)

Samstag geht’s weiter.

Hier mal noch ein paar Bilder ;)
 

Anhänge

  • DSC02244.jpg
    DSC02244.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 2.745
  • DSC02245.jpg
    DSC02245.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 2.782
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute,

Weiter gehts :) hier mal noch ein Bild :)
 

Anhänge

  • 2012-07-29-255.jpg
    2012-07-29-255.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 2.689
Marvin

Marvin

Moderator
Beiträge
2.022
Likes
159
Na da legste du aber einen Tempo vor aber sieht schon gut aus :D
Gruß Marvin
 
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute :)

es geht weiter =)

der Block und alle Kleinteile außer Haube und Kotflügel sind nun blank abgeschliffen ;)
top wenn man sehr gute Freunde hat, die einem beim Arbeiten helfen und auf die man sich verlassen kann :]

Hier mal noch ein Bild während der Arbeit :) mittlerweile bin ich mit allem Fertig 8)
 

Anhänge

  • 2012-08-02-260.jpg
    2012-08-02-260.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 2.417
  • 2012-08-02-262.jpg
    2012-08-02-262.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 2.501
  • 2012-08-02-265.jpg
    2012-08-02-265.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 2.495
06fan

06fan

Beiträge
814
Likes
64
Hallo
Deine Arbeit kann sich sehen lassen. Und ich bin schon auf die ersten Bilder gespannt wenns aufs Ende zu geht. Naja demnächst steht bei mir die lässtige schleiferei ja auch wieder an. Aber wie heißt es so schön es gibt kein größeres Leid als das was man sich selber antut :D. Wünsche dir noch viel Spaß bei allen weiteren arbeiten. Und so ein drei Pott allrad 06 hat schon was.

Gruß Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deutz F2lL 912

Threadstarter
Beiträge
450
Likes
235
Hallo Leute :)

@ 06Fan
Da hast du recht aber es lohnt sich ja auch :P deine Arbeit kann sich aber auch auf jeden fall sehen lassen schreibe dir die Tage mal ne PN wegen deinem Verdeck hätte da einige Fragen

Mittlerweile ist alles Fertig zum Lackieren ;)

Morgen geht’s los =)


Hier mal noch ein Paar Bilder bei der Arbeit
 

Anhänge

  • DSC02247.jpg
    DSC02247.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 2.175
  • DSC02250.jpg
    DSC02250.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 2.169
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Restauration 5006 Allrad Bj.72

Ähnliche Themen

Restauration 5006 A

Oben