
güldner
- Beiträge
- 585
- Likes
- 4
Hallo Deutzfreunde,
wusstet Ihr das der D50S gar keine Deutz Entwicklung ist ??
FAHR und GÜLDNER arbeiteten bereits zusammen und für den geplanten Zusammenschluss mit HANOMAG und MAN zu einer Schlepperunion sollte ein 50PS Schlepper her.
Die Konstrukteure von FAHR hatten unter Leitung von Dr. Wilfied Fahr die Aufgabe einen 50PS Schlepper zu entwickeln.
Er sollte auf den den Namen FAHR D299 getauft werden und einen Hanomag-Motor sowie das ZF-Getriebe A216 erhalten.
Da Deutz 1961 25,1% des Aktienkapitals der FAHR AG übernommen hatte, gabe es eben keinen Zusammenschluss mit HANOMAG und MAN, ja sogar eine Trennung von GÜLDNER.
Die Konstruktion gefiel jedoch den Deutz Verantwortlichen so gut, insbesondere weil alte Deutz D50 mit seinem verwendeten Getriebe keine Leistung über 46PS mehr zuliess, so das anstelle des Hanomagmotors der Deutz F4L712 mit 52PS einkonstruiert wurde.
Von 1962-1964 wurden fortan ca.500 Stück dieses neuen Deutz Schleppers Typ D50S in Gottmadingen bei FAHR gebaut.
Ca. 62 weitere Exemplare wurden sogar mit anderem Blechkleid und geändereter Optik für andere Hersteller gebaut und unter deren Namen und Typenbezeichnung vertrieben.
Ich war wirklich überrascht dies zu erfahren und hoffe das auch euch diese Information ein wenig mehr in eurem Wissen über Deutz bereichert.
gruß
Hermann
wusstet Ihr das der D50S gar keine Deutz Entwicklung ist ??
FAHR und GÜLDNER arbeiteten bereits zusammen und für den geplanten Zusammenschluss mit HANOMAG und MAN zu einer Schlepperunion sollte ein 50PS Schlepper her.
Die Konstrukteure von FAHR hatten unter Leitung von Dr. Wilfied Fahr die Aufgabe einen 50PS Schlepper zu entwickeln.
Er sollte auf den den Namen FAHR D299 getauft werden und einen Hanomag-Motor sowie das ZF-Getriebe A216 erhalten.
Da Deutz 1961 25,1% des Aktienkapitals der FAHR AG übernommen hatte, gabe es eben keinen Zusammenschluss mit HANOMAG und MAN, ja sogar eine Trennung von GÜLDNER.
Die Konstruktion gefiel jedoch den Deutz Verantwortlichen so gut, insbesondere weil alte Deutz D50 mit seinem verwendeten Getriebe keine Leistung über 46PS mehr zuliess, so das anstelle des Hanomagmotors der Deutz F4L712 mit 52PS einkonstruiert wurde.
Von 1962-1964 wurden fortan ca.500 Stück dieses neuen Deutz Schleppers Typ D50S in Gottmadingen bei FAHR gebaut.
Ca. 62 weitere Exemplare wurden sogar mit anderem Blechkleid und geändereter Optik für andere Hersteller gebaut und unter deren Namen und Typenbezeichnung vertrieben.
Ich war wirklich überrascht dies zu erfahren und hoffe das auch euch diese Information ein wenig mehr in eurem Wissen über Deutz bereichert.
gruß
Hermann