
D4005 1967
- Beiträge
- 22
- Likes
- 1
Moin,
mein D4005 den ich im Sommer vom Großvater geerbt habe hat ein paar Probleme.
Ich versuche alles selbst in Ordnung zu bringen, aber vielleicht kann ich ja hier auch ein paar Ratschläge dazu bekommen.
Als ich heute versucht habe ein Kraftstoffleck ausfindig zu machen, ist mir unter dem Trecker ein Schutzblech aufgefallen. Als ich mit einer Taschenlampe durch einen Schlitz dahinter geguckt habe, hab ich gesehen dass dort eine Feder frei hinter der Abdeckung lag. Also habe ich sie abgenommen. Dahinter befand sich -so wie ich das beurteilen kann- die Kupplungseinheit. An der Kupplung hing eine zweite Feder, gegenüber war ein Haken der so aussah als ob die herausgefallene Feder da reingehört. Ich hab sie jetzt einfach dort eingehängt, ist das richtig? War es schlimm das die Feder abgesprungen war, wie kann das überhaupt passieren?
Ich vermute, dass es sich bei den Federn um die Federn handelt, die zuständig sind die Kupplung zu schließen, wenn das Kupplungspedal losgelassen wird.
Als ich mal mit einem Anhänger einen steilen Berg hochgefahren bin hat es nach verbrannter Kupplung gerochen, ich vermute dass die Kupplung geschliffen hat, weil die Feder gefehlt hat, kann das sein?
Als ich dann so unter dem Trecker lag, ist mir eine Schraube aufgefallen, die in der Kupplungsglocke steckt,aber nicht richtig reingeschraubt ist. Ich habe versucht sie mit einem Inbusschlüssel reinzuschrauben, ging aber nicht. Ich denke, die Schraube ist sehr wichtig und hält Motor und Getriebe zusammen, richtig? Muss ich den Trecker aufbocken, um Druck von der Verbindung zu nehmen, damit ich sie reinschrauben kann?
Endlich habe ich dann auch mal das Kraftstoffleck gefunden, Schuld ist der Schlauch vom Filter zur Förderpumpe, die Verbindung am Filter ist undicht.
Wie bekomme ich den alten Schlauch raus, kann ich die Verdeckung davor abnehmen? Dazu müsste ich wahrscheinlich das Gasgestänge zur Einspritzpumpe und den Tank abbauen, oder? Ich brauch dann ja auch noch einen neuen Schlauch mit Verbindungsstücken, soll ich lieber gleich alles in der Werkstatt machen lassen?
Ich stelle noch ein paar Bilder rein, ich hoffe ihr Versteht meine Probleme und habt Lust euren Senf dazuzugeben.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
LG Farries
mein D4005 den ich im Sommer vom Großvater geerbt habe hat ein paar Probleme.
Ich versuche alles selbst in Ordnung zu bringen, aber vielleicht kann ich ja hier auch ein paar Ratschläge dazu bekommen.
Als ich heute versucht habe ein Kraftstoffleck ausfindig zu machen, ist mir unter dem Trecker ein Schutzblech aufgefallen. Als ich mit einer Taschenlampe durch einen Schlitz dahinter geguckt habe, hab ich gesehen dass dort eine Feder frei hinter der Abdeckung lag. Also habe ich sie abgenommen. Dahinter befand sich -so wie ich das beurteilen kann- die Kupplungseinheit. An der Kupplung hing eine zweite Feder, gegenüber war ein Haken der so aussah als ob die herausgefallene Feder da reingehört. Ich hab sie jetzt einfach dort eingehängt, ist das richtig? War es schlimm das die Feder abgesprungen war, wie kann das überhaupt passieren?
Ich vermute, dass es sich bei den Federn um die Federn handelt, die zuständig sind die Kupplung zu schließen, wenn das Kupplungspedal losgelassen wird.
Als ich mal mit einem Anhänger einen steilen Berg hochgefahren bin hat es nach verbrannter Kupplung gerochen, ich vermute dass die Kupplung geschliffen hat, weil die Feder gefehlt hat, kann das sein?
Als ich dann so unter dem Trecker lag, ist mir eine Schraube aufgefallen, die in der Kupplungsglocke steckt,aber nicht richtig reingeschraubt ist. Ich habe versucht sie mit einem Inbusschlüssel reinzuschrauben, ging aber nicht. Ich denke, die Schraube ist sehr wichtig und hält Motor und Getriebe zusammen, richtig? Muss ich den Trecker aufbocken, um Druck von der Verbindung zu nehmen, damit ich sie reinschrauben kann?
Endlich habe ich dann auch mal das Kraftstoffleck gefunden, Schuld ist der Schlauch vom Filter zur Förderpumpe, die Verbindung am Filter ist undicht.
Wie bekomme ich den alten Schlauch raus, kann ich die Verdeckung davor abnehmen? Dazu müsste ich wahrscheinlich das Gasgestänge zur Einspritzpumpe und den Tank abbauen, oder? Ich brauch dann ja auch noch einen neuen Schlauch mit Verbindungsstücken, soll ich lieber gleich alles in der Werkstatt machen lassen?
Ich stelle noch ein paar Bilder rein, ich hoffe ihr Versteht meine Probleme und habt Lust euren Senf dazuzugeben.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
LG Farries