D 80 06 von Hinterrad auf Allrad umgerüstet

Diskutiere D 80 06 von Hinterrad auf Allrad umgerüstet im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, wir haben 2x D 80 06, einen ohne, einen mit Allrad ... Am Hinterrad ist ein Frontlader montiert, und ich denke, deswegen ist uns jetzt...
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Beiträge
253
Likes
0
Hallo,


wir haben 2x D 80 06, einen ohne, einen mit Allrad ...
Am Hinterrad ist ein Frontlader montiert, und ich denke, deswegen ist uns jetzt zum 3. mal der Achsschenkel gebrochen, der letzte hat schon 800 € gekostet, und deshalb ham wir, oder Vatter, sich jetzt eine gebrauchte Allradachse, Welle und Flansch besorgt ...

Jetzt zu meinen Sorgen - Punkten ... :

1. Der Satz stammt original von einem D 80 06 A, passt der Flansch also ohne Probleme an unseren 80'er ??
Ein bekannter LaMa - Mechaniker meinte, D 80 06 ist nicht gleich D 80 06, es gab wohl 2 verschiedene Sige-Achsen ... !?
Mit der falschen würde ich mir das Getriebe zerlegen ... :O

2. hab hinten 18.4-34 drauf, dann müssten vorne 24'er drauf, zwecks Vorlauf, kann das ?
Ham wir jedenfalls auf dem anderen D 80 06 A so ...

3. Weiß jemand, wo ich dann W10x24'er Spurverstellfelgen für 270mm Reifen herbekomme ?
Ich muss von 1,80m Flanschmass auf 1,50m Spur runterkommen ...
Die, die jetzt montiert sind, sind schrottreif und nur eine Notlösung, da wir den Deutz zum füttern brauchen ...



Danke schinmal im Vorraus ...

Dirk
 

Anhänge

  • PICT0016.jpg
    PICT0016.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2.435
derdeutzfreak

derdeutzfreak

Beiträge
2.639
Likes
269
Ist es denn nicht viel einfacher und günstiger einfach den Frontlader vom einen an den anderen Schlepper zu montieren??


Mfg
 
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
Passt nicht, und geht auch nicht ... :(

1. Wegen der Kabine,
2. Wegen unserer Flüssigfütterung,
3. müssten wir dann den einen Deutz trotzdem reparieren ...


Achse ham wir ja, Geld ist ja schon weg ... ^^



Wie sieht's mit meinen Obersten Fragen aus, weiß da einer einen Rat ?
 
derdeutzfreak

derdeutzfreak

Beiträge
2.639
Likes
269
Ach so ist das.... hmmmmm da kann ich dir dann leider auch nicht helfen....

Aber trotzdem viel erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
1

1014ts

Beiträge
2.450
Likes
88
Hallo,
was soll man denn bei den Angaben sagen? ?(Baujahr,Gertiebenummer....)
Kennt dein Lama denn die Unterschiede der Achsen nicht?
Oder sollen wir das raten?

Gruß
Thomas
 
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
Unser 80'er ist von '75 und hat die Nummer: 7932/5135 ...

Brauchst du noch was ?
Kann die alles sagen, Hauptsache, mir hilft jemand ... ;)


Nee, der hat da keine Ahnung von, bin schon froh, wenn der mir den Flansch dranbaut ...


Gruß

Dirk
 
porky

porky

Beiträge
836
Likes
18
Hallo,

der D 8006 hatte von 1970 bis 72 als Allradachse die ZF APL 3050.
Der D 8006 ab 1972 hatte eine Sige 5200.

Wie wärs, wenn ihr stattdessen die Achsschenkel verstärkt hättet? Es ist nicht damit getan, das Allradgetribe unten anzubringen.

Gruß
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
Die Achse ham wir ja schon drunter, fährt sich auch sehr gut, sieht jetzt aus wie'n Panzer ... :D


Man müsste erstmal einen neuen Achsschenkel auftreiben, den letzten ham wir aus Frankreich, hat damals schon 800€ gekostet ...
Und da der Reiz schon immer da war, einen 2. D 80 06 A zu haben, ham wir uns jetzt den kompletten Umrüstsatz für 1.500 Tacken zugelegt.


Die Frage ist halt nur, ob der Flansch an's Getriebe passt, und wo ich W9x24'er Spurverstellfelgen herbekomme ?
 
1

1014ts

Beiträge
2.450
Likes
88
Hallo,
es gibt verschiedene Übersetzungen im Allradabtrieb.
ZF in Passau anrufen und Triebwerksnummer (nicht Schleppernummer) durchgeben.
Ist in der Hinterradmaschine das richtige Abtriebszahnrad verbaut?
Hast Du eine zum Getriebe passende Ersatzteilliste?
Wenn dein Lama das nicht gut kennt,ist ein Werkstattbuch sehr von Vorteil.

Felgen liegen bei den üblichen Ausschlächtern.(Frick und Auerbach,Detjen,....)

Gruß
Thomas
 
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
DAS ist doch mal eine Aussage ... ;)

Öhm, hast du die Nummer von ZF ?
Wo finde ich die Triebwerksnummmer, hatte nur die Nummer, die Rechts auffem Getriebeblock eingeschlagen ist, gefunden ...
Wie stelle ich das mit dem Antriebsrad fest ?
Der Allrad wird doch vom 5. Gang angetrieben, oder nicht ?
ETL hab ich nicht, ham die Kiste 1986 gebraucht gekauft.

Hab's schon bei mehreren Ausschlächtern probiert, Franz Thien, Markus Keisers ...

Keiner hatte 10-Loch Verstellfelgen da ... :(


Danke & Gruß


Dirk
 
1

1014ts

Beiträge
2.450
Likes
88
Hallo,
Moderne Menschen schauen im www.
www.zf.com

Die Geriebenummer steht auf dem Typenschild des Getriebes.Rechts oder links am Schaltgetriebe.

Gruß
Thomas
 
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
Hab ich auch gerade rausgefunden, per Google ... ;)

Muss ich gleich mal nachgucken ...


Danke ...
 
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
Hab's gefunden:

T-3201 9647
2067 006 092
SEA - 53.0.00
 
Zuletzt bearbeitet:
cool-michi

cool-michi

Beiträge
135
Likes
4
Hallo Dirk,

Ich hab mal in den Ersatzteillisten geblättert und festgestellt, dass der Allradabtrieb bei der Sige und bei der ZF Achse gleich ist. Also müsste die Übersetzung auch die selbe sein.

Ich habs zwar in der Liste vom 10006 gesucht aber der Allradantrieb ist Baugleich.

Hast du denn schon einen Allradabtrieb? Also das Anbaugetriebe?

Du musst lediglich den Getriebedeckel entfernen und das Allradgetriebe anflanschen.
Achja obacht! Da kommen einige Liter Öl also erst ablassen!

24" Felgen habe ich noch sind aber keine Verstellfelgen. Derzeit sind 16.9 er Reifen drauf. Ich denke das Felgenbett ist etwa 10" breit.
Bei interesse messe ich mal die Einpresstiefe aus?!

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
schmucki

schmucki

Beiträge
446
Likes
52
Hallo,

die anpassung der übersetzung der Vorderachse zur Hinterachse wir mit einer Zahnradpaarung im Allradabtrieb angeglichen. Es ist ein Doppelrad das mit der Großen Seite ins Schaltgetreibe eingreift und am 5.GangRad den Antrieb abggreift, und daneben ist eine zweite Verzahung die die Kraft auf den Käfig der Lamellenkupplung überträgt. Das Ü-Verhältnis dieser zweiten Rades zum Rad am Lamellenkäfig kann in einem sehr weiten Bereich verändert werden, so das fast jede Achsen/Reifenkombination möglich ist. Haben wir damals am 8006A und am 9006a gemacht. Die Wechselräder haben vor ca 25 Jahren rund 1300 D-Mark gekostet je Getriebe.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
cool-michi schrieb:
......Ich habs zwar in der Liste vom 10006 gesucht aber der Allradantrieb ist Baugleich......

Solchen Aussagen würde ich stark mißtrauen, denn es gibt nicht mal den D 100 06; abgesehen von der Tatsache, daß alle D 100 06 A einen größeren Allradfaktor hatten als die jeweils zeitgleich angebotenen D 8006 A.

Gruß
Michael
 
Deutz - Eicher - Fan

Deutz - Eicher - Fan

Threadstarter
Beiträge
253
Likes
0
Erstmal vielen Dank für die Mühe ... ;)

Ja, haben uns den kompletten Satz schon zugelegt.

@ Schmucki:
War grad Zähne zählen ...
Von der Paarung, welche die Lamellenkupplung antreibt, hat das größere, außenliegende 46 Zähne.
Auf dem Rad ist auch folgende Nummer eingeschlagen:
2052 346 242 ZP7 22

Kennst du die Unterschiedlichen Übersetzungen und die dazu gehörige Reifenkombi ?

Das Zahnflankenspiel wird doch via Dichtung/Beilegblechen angepasst, hab ich das Richtig ?

@ cool-mich:

Ja, um genau zu sein, 42 Liter Öl ... :p

Mit den Felgen, das wäre wunderbar, sind das dann die W10x24 ??
Ich dürfte maximal 280mm breite Schluffen aufziehen ...
Steht das Felgenbett denn soweit außen, dass ich von 1,80m Achsmaß auf 1,50m Spur runterkomme, wenn ja, nehme ich sie ... ;)

Achja, auf unserem Getriebe steht:

T-3201 9647
2067 006 092
SEA - 53.0.00

Und bin heute nochmal 323 km gefahren, um das hier auf dem Schlachtgetriebe lesen zu können:

T-3201 15915
2067 006 100
SEA - 53.0.41

Hat das was zu sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrotty81

Schrotty81

Beiträge
60
Likes
0
was nicht passt, wird passend gemacht, schade nur das unser 5206 nicht so gemacht wurde das man allrad nachrüssten kann, so muss ich mir jetzt nicht die teuren gedanken machen an nenn neue...
 
Thema: D 80 06 von Hinterrad auf Allrad umgerüstet

Ähnliche Themen

Allradumbau D 80 06

Oben