Umbereifung

Diskutiere Umbereifung im Forum INTRAC im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, ich möchte meinen Intrac 2004 gerne umbereifen. Zur Zeit sind hinten 12.4 - 38 und vorne 9.5 - 24 montiert. Eingetragen ist auch 16.9 - 30...
friedel

friedel

Threadstarter
Beiträge
1.304
Likes
3
Hallo Masseyferguson_Deutz,
ja jetzt verstehe ich das, 540/65 R30 fällt in die Kategorie Breitreifen, von Terra ist das noch weit entfernt. Ich hatte aber vorher eine Bereifung 12.4 R38 und da ging gar nix. Den 540/65 R30 hätte ich natürlich auf die DW 15x30 ziehen können aber so böse bin ich meinem Geld auch nicht!
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
@Stoss30:

Der kleine, aber feine Unterschied ist der: Einen F1L 514/51 mit Bereifung 11-28 ( alias 12.4-28 ) hat Deutz nicht geliefert, einen Intrac 2004 mit der von Friedel bewählten Bereifung aber schon. Und selbst wenn dem nicht so wäre, gäbe es noch einen Unterschied: Einem F1L 514/51 mit 11-28 sieht man von weitem an, daß da die falsche Bereifung drauf ist. Bei Friedels Intrac sieht es einfach nur gut und richtig, eben wohlproportioniert aus. Den "beliebten" Manta-Effekt erreicht man doch nur, wenn auch schon der weniger Bewanderte sofort boa eyyyyy rufen kann - sonst nutzt doch das viele Geld, das man in die breiten Schlappen gesteckt hat nix. Bei Friedels Intrac ruft aber auch der gut Informierte nur einfach "Schick!" - ein boa eyyyy will da einfach nicht kommen.

Das würde schon eher bei dem oben gezeigten Intrac mit Terra-Bereifung angebracht sein. Aber auch wieder nur beinahe. Denn hier erkennt der Betrachter leicht, welchen vernünftigen Zweck die Breitbereifung hat. Ist also auch hier wieder nix mit boa eyyyy - trotz der breiten Schlappen. Ja, es ist schwierig.

Gruß
Michael
 
Masseyferguson_Deutz

Masseyferguson_Deutz

Beiträge
118
Likes
0
Ja ist scjon klar da die 540/65 für den intrac übertrieben wären. sind sie eigentlich bei meinem nachbar auch eine nummer schmäler hätte auch gereicht, er hat sie aber nicht nur wegen dem" boar eyy " der da sowieso ein bisschen fehlt (weil vorne einfach nicht die passenden reifen sind warum? ka! Geld ?( vorne nützen sie haber ja auch nicht sooo viel)efekt sondern einfach nur wegen den vorteilen auf dem feld. ist halt besser wegen spuren fahren und der träcker hüpft nicht so durch die löcher sondern fährt einfach drüber.

Aber Firedel ich muss zugeben dein intrac ist der erste von denen die ich bis jetztgesehen habe der mir gefällt


(Schleim :D )
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Siehste, bei mir ist das genau andersherum : Ich habe noch keinen Intrac gesehen, der mir nicht gefällt :D .

Und noch was ernstes: Ich würde mit der Breitbereifung auf der Hinterachse von Allradschleppern etwas vorsichtig umgehen. Unsere alten Trecker haben nämlich vorne keine so sehr großen Räder, und es sieht meines Erachtens saumäßig aus, wenn vorne Bierdeckel und hinten Breitpuschen montiert sind. Im Zweifelsfall würde ich versuchen, vorne 70er oder 65er Breitreifen zu montieren, hinten aber die Seriengröße zu lassen. Das sieht granatenmäßig gut aus!

Beispiel: Auf einem D 7207 oder D 7807 A kann man vorne 70er oder 65er Breitreifen montieren, die vom Übersetzungsverhältnis passen. Hinten dann die Seriengröße 16.9R34, und der Trecker sieht top aus.

Gruß
Michael
 
Stoss30

Stoss30

Beiträge
1.277
Likes
8
BOA EEEYYYYYYYYY!!
(ich steh zu meiner Minderbemittelung)

Beim Manta war wichtig, dass die Walzen breit waren und wenig Querschnitt. Beim trecker mein ich, kommts auch auf den fetteren Querschnitt an.

Wenns nicht hilft, der Fuchsschwanz reissts raus.

Boa eyyyyy!
 
friedel

friedel

Threadstarter
Beiträge
1.304
Likes
3
ich hab zwar nen Schaffell aufen Sitz liegen abern Fuchsschwanz kommt mir nich annen Trecka! Dat dat klar is!
Das mußt ich jetzt mal in Manta-Deutsch los werden
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Nää, jäger, wir haben Erfahrungen damit, keine Vorurteile!

Gruß
Michael
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo,
Eure Kommentare sind köstlich, ich habe selten so gelacht und geschmunzelt wie heute, als ich Eure Texte gelesen habe. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Heckansicht eines Deutz mit 16.9-30 erheblich besser aussieht als die mit 12.4-36 - echt.
Im Internet habe ich im Dezember 2004 ein Foto eines D 5206 gesehen mit der Bereifung 540-65R30. Sieht schon gut aus. Das Foto stelle ich mal als Anhang rein.

Ach ja, die Frontreifen 10.5-20 MPT laufen extrem ruhig auf der Straße (zumindest die von Conti).
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
@D 6206 er:
Voll gut, ey! Auch für meinen Geschmack sieht ein Trecker mit breiten Reifen besser aus als mit schmalen. Die Frage ist aber, welche breiten oder welche schmalen Reifen. Und ich finde, daß es einfach nur Panne aussieht, wenn man schon von weitem sehen kann, daß ein bestimmter Reifen eben nicht auf den dazugehörigen Trecker paßt. Andersherum: Warum nicht 16.9-30 auf einem D 6206, aber 16.9-34 auf einem D 5505 oder einem D 50.1 S sieht eben doch sehr nach Manta aus, weil man schon von weitem sieht, daß da was nicht paßt. Noch schlimmer sind aber die viel zu breiten Reifen oder alles, was nicht richtig unter die Kotflügel paßt. Damit ist der Schlepper nicht mehr zu gebrauchen, weil schon ein wenig feuchter Lehm die Karre stillegt.

In Oyten habe ich mal einen Hanomag gesehen, bei dem die Kotflügel erstmal Rillen ins Profil schneiden mußten, damit der nötige Freigang erreicht war. Für meinen Geschmack hört es da auf.

Und noch einen: Bei den großen Güldnern scheint es zum "guten Ton" zu gehören, daß man Reifen aufzieht, die den Schlepper zum Schoßhündchen mutieren lassen. Solange noch mehr als die Blöd-Zeitung vom Montag zwischen Reifen und Kotflügel paßt, scheint es da immer noch nicht groß genug zu sein. Ich finde das nur scheußlich.

Gruß
Michael
 
IHC D-320

IHC D-320

Beiträge
250
Likes
1
@ 6206er:
Den Deutz kenn ich, der kommt bei mir ausm Ort.
Mein Vater is bei dem Bauern Haus- und Hofschlosser und hat dem 5206 letztes Jahr neue Kolbenringe aufgezogen.
Der Deutz war super gepflegt, wurde vor zwei oder drei Jahren mal neu lackiert, da er unter einen Maiswagen gedonnert ist und eine neue Haube bekommen hat.

PS: Das is DER 5206 den ich meinte der auch wohl mit 50kmh durchgeht (siehe in Rubrik "Motor")
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
@Michael Bruse

Stimmt. Wenn die Bereifung den Kotflügel sprengt, dann ist der Optik zuviel getan. Ein D6206 mir 16.9R30 ist in der Heckansicht schon ein imposanter Anblick. Mit 12.4-36 sieht der Schlepper allerdings natürlich in der Heckansicht eine Nummer kleiner aus. Aber die geringere Breite ist manchmal halt notwendig. Ich habe mal beide Schlepper in der Heckansicht fotografiert damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt.

16.9R34 bedeuten eventuell den Tod für das Getriebe bzw. Achswelle, weil sich durch die Höhe die Hebelverhältnisse änder.
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
@IHC D-320

Hallo, im Internet waren insgesamt drei Fotos von dem D 5206. Ich habe sie natürlich auf der Festplatte.

In der Rubrik "Motor" habe ich Deinen Bericht zu den 50 km/h nicht gefunden. Wo soll das denn stehen. Ich habe nur gesehen, dass Du dort meinst, ein IHC ziehe mehr als ein Deutz. Das Stimmt nach meinen Erfahrungen so nicht. Aber dieses Sakrileg bedarf einer Antwort an dortiger Stelle.
Beste Grüße
 
IHC D-320

IHC D-320

Beiträge
250
Likes
1
Guck mal bei "heißes Thema Motortuning"
Kanst du mir die Fotos schicken? Ich hänge noch sehr an dem Deutz ;(
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Natürlich,
wenn ich dir persöhnlich eine Nachricht sende kann ich leider keine Bilder anhängen. Schick mir eine Nachricht mit Deiner E-mail Adresse, dann sende ich die Bilder sofort.
Beste Grüße
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo IHC D-320
ich mußte erst den PC herunterfahren und die Festplatte wechseln, weil ich die 160 MB Deutzfotos auf einer eigenen Festplatte habe. Hier ist das zweite Foto
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo IHC D-320
hier ist das dritte Foto
 
IHC D-320

IHC D-320

Beiträge
250
Likes
1
ja genau das ist er, kam direkt bei mir ausm Dorf und ist irgendwo in Richtung von Köln verkauft worden *heul*

Danke für die Fotos
 
Thema: Umbereifung

Ähnliche Themen

Deutz 10006 umbereifung 650 und 480

Umbereifung Deutz 13006,fragen

Umbereifung DX 110

DX 4.50 380/70R24 + 520/70R34

Reifengrösse Deutz DX 85

Oben