Kaufempfehlung - Technische Unterschiede zwischen den Baureihen

Diskutiere Kaufempfehlung - Technische Unterschiede zwischen den Baureihen im Forum sonstige technische Teilgebiete im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo, ich hbae demnächst vor mir einen neuen alten Deutz zu kaufen. Ich suche eigentlich einen Schlepper mit folgenden Attributen: 70-100 PS...
D 7006 A

D 7006 A

Beiträge
383
Likes
1
Hallo,

ich hbae demnächst vor mir einen neuen alten Deutz zu kaufen.
Ich suche eigentlich einen Schlepper mit folgenden Attributen:
70-100 PS
Kabine!
Allrad
Druckluftbremsanlage
Frontkraftheber und -zapfwelle

Ich habe auch schon im WWW gestöbert und man findet ja ziemlich viel. Ich habe mich im Moment mit einem Agrotron 85 Bj '97 und einem DX 4.50 Bj '88 angefreundet.

Von euch wollte ich zuallerst wissen, falls man es überhaupt so pauschal sagen kann, ab welcher Baureihe man als Laie nicht mehr viel reparieren kann. Stichwort Elektronik,...
Ich habe ja noch einen 7006 und da kann man ja fast alles selbst reparieren und so sollte das eigentlich auch bleiben. Die DX sind da meiner Meinung ja auch nicht s weit von entfernt, aber wie sieht es zum Beispiel bei diesem (doch schon 15 Jahre altem) Agrotron aus?
Und gibt es bei genau diesen beiden Typen bekannte Schwachstellen, die man überprüfen sollte?

Ich hoffe ich bin hier in dieser Kategorie nicht ganz falsch, sonst bitte ich darum, dass der Thread verschoben wird.

Danke
und
Viel Grüße
Felix
 
D 7006 A

D 7006 A

Threadstarter
Beiträge
383
Likes
1
Kann oder möchte niemand eine Empfehlung geben?

Grüße
 
Jörg85

Jörg85

Beiträge
137
Likes
23
Hallo Felix,
die Fragen kann man so pauschal wirklich nicht beantworten.
Was hast Du mit dem Schlepper vor, wieviele Betriebsstunden willst Du damit im Jahr machen?
Wenn DruLu, FKH und FZW zwingend erforderlich sind wird die Auswahl an DX-Modellen schon recht begrenzt sein, einen Agrotron mit der Ausstattung findet man schon eher.
Es ist ja auch entscheidend, wieviel Geld Du ausgeben kannst bzw. willst.
Die Reparaturfreundlichkeit ist bei dem DX wohl etwas besser, aber ich kenne Deine Fähigkeiten nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass unser Agrotron 90 Mk3 in 7 Jahren nichts hatte, was wir hätten reparieren müssen.
Bezüglich der Schwachstellen kann ich Dir zu den DX-Modellen keine eigenen Erfahrungen nennen, beim Agrotron solltest Du ganz besonders auf die Klimaanlage achten.
Beim Umsteigen vom D 7006 auf einen DX wirst Du schon einen riesigen Komfortunterschied spüren, ich persönlich möchte aber nicht mehr auf den noch erheblich höheren Komfort eines Agrotron verzichten.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

Gruß Jörg
 
D 7006 A

D 7006 A

Threadstarter
Beiträge
383
Likes
1
Hallo Jörg,

das hilft mir schonmal sehr.
Um ehrlich zu sein ist es hauptsächlich der Komfort der an unseren jetzigen Schleppern fehlt. Gerade wenn man im WInter bei minus 10°C oder noch weniger Über eine Stunde auf dem Schleper sitzt um Mist wegzufahren, wird es arg kalt. Zur Schneebeseitigung ist er dann auch gedacht. AUßerdem im Sommer zum Mähen zusätzlich mit Frontmähwerk. Betriebsstunden werden so um ca. 150 -200 pro Jahr liegen, also nichts weltbewegendes.
Drulu sollte halt nicht fehlen, damit man sich auch mal einen größeren Anhänger leihen kann, oder um damit dass bei einer Anhängeranschaffung nicht im Wege steht...
Außerdem würde ich gerne einen mit 40 km/h Ausführung, da hier schnell mal Strecken über 6-7 km zusammenkommen und Zeit ist Geld wie wir alle wissen ;)
Wie gesagt Reparaturfreundlichkeit ist eigentlich noch Hauptaugenmerk. Ich habe nichts mit Schlepper gelernt o.ä. sondern vieles selbst angeeignet bzw. von und mit befreundeten Mechanikern/Technikern/... gemacht. Aber alles mehr die ältere Generation, bei denen es auch aufhört wenn es um Elektronik,... geht.
Klar glänzen einem die Augen wenn man beim Agrotron von Lastschaltgestriebe und Powershuttle liest. Aber ich denke ich tendiere doch eher zum DX... Schon allein weil der Schlepper nicht zur Ackerbewirtschaftung genutzt wird.

Danke für dir Antwort

Grüße
Felix
 
D 7006 A

D 7006 A

Threadstarter
Beiträge
383
Likes
1
Den habe ich gerade in der Bucht gefunden:
DX 6.10

Was haltet ihr von dem Angebot?
Wie schwer ist der Austausch der Synchronringe? Kann in diesem Zusammenhang noch was anderes defekt sein?

Grüße
 
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.774
Likes
243
Hallo,

schau doch erst einmal auf Deinen Geldbeutel.

Der Agrotron wird ca. das Doppelte kosten wie der DX. Dafür ist er dann aber auch nur halb so alt wie der DX.

Ein DX 4.xx ist eine sehr robuste Maschine. Der Komfort gegenüber einem D 7006 ist schon um Welten besser. Aber der Komfort des Agrotron wird wiederum um Welten besser sein als der des DX.

Also hängt es von Deinem Geldbeutel ab, und natürlich von Deinen Wünschen.

Also wenn Du das Doppelte ausgeben möchtest und den mehr als doppelt so hohen Komfort haben möchtest, dann den Agrotron, wenn Du eben nur die Hälfte ausgeben möchtest und mehr als doppelt soviel Komfort wie Dein jetziger D 7006 haben möchtest, dann den DX.

Desweiteren kannst Du natürlich beachten, dass der "alte" Sitz des DX schon nicht mehr so brauchbar ist. Daher würde ich dann bei dem DX sofort einen neuen guten luftgefederten Sitz nachrüsten.

Gruß
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
1. Man kauft keine Schlepper bei Ibäh, es sei denn, daß man bereit ist, den Aufwand für eine wirklich brauchbare Besichtigung und Probefahrt zu leisten, obwohl man nicht weiß, ob man überhaupt eine Chance hat, den Schlepper zu erwerben. Ersteigert man den Schlepper hingegen bei Ibäh, ohne ihne vorher geprüft zu haben, brauchtman hier keine Fragen zu stellen. Denn dann will an offenbar mal so richtig übers Ohr gehauen werden.

2. Es gibt keine leichten Getriebeschäden. Getriebeschäden sind immer teuer und/oder schwierig zu reparieren.

Gruß
Michael
 
D 7006 A

D 7006 A

Threadstarter
Beiträge
383
Likes
1
Danke Michael für die Antwort.

Die Sache zum Thema mit den Getriebeschäden hilft mir doch schon sehr weiter.

Und ohne Besichtigung / Probefahrt würde ich auch nie einen Schlepper kaufen, vor allem nicht weil es ja doch schon richtig um Geld geht. Aber man schaut ja mal überall und stößt hier und da auf verschiedene Anzeigen.

Grüße
 
D 7006 A

D 7006 A

Threadstarter
Beiträge
383
Likes
1
Eine Frage hätte ich doch noch ;)

Hab im Moment einen DX 4.50 im Auge. Der Schlepper hat ja 82 PS. Reicht diese Leistung überhaupt aus um ein Mähwerk im Heck- (KM 24) und ein Mähwerk im Frontanbau (noch nicht vorhanden, AB ca. 2,5m -3m)? Also es geht um ca. 6 ha Fläche in hügeligem Gelände. Also Bergland ist es noch nicht, aber Steigungen bis ca. 10% sind teilweise schon dabei.
Würde mich freuen, wenn jemand darüber eine Aussage machen kann. Auch gerne Erfahrungswerte mit anderen Schleppern in diesem Leistungsspektrum.

Grüße
Felix
 
Thema: Kaufempfehlung - Technische Unterschiede zwischen den Baureihen

Ähnliche Themen

Es begann mit einem verunreinigte Tank...

Oben