D 30/D 30 S Deutz D30S Heizung Luftleitblech

Diskutiere Deutz D30S Heizung Luftleitblech im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo miteinander Hätte jemand eine Idee wo man das Luftleitblech für die Heizung bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus.
Hueth

Hueth

Beiträge
2
Likes
0
Hallo miteinander


Hätte jemand eine Idee wo man das Luftleitblech für die Heizung bekommen könnte.


Vielen Dank im Voraus.
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.258
Likes
2.433
Servus,

mit den Suchworten "Deutz D30 Heizung" bei google habe ich hier im Forum diesen Thread gefunden.
Ich denke dass man sowas am ehesten bei Kleinanzeigen findet oder eben gar nicht. Dann wäre halt nachbauen eine Option.

LG Emanuel
 
Hueth

Hueth

Threadstarter
Beiträge
2
Likes
0
Hallo
Nachbauen wäre gut, aber wo bekomme ich die Vorlage her.
Grüße: Bernd
 
Werner88

Werner88

Beiträge
55
Likes
14
Es gab hier im Forum mal eine Zeichnung des Heizungkasten zum Nachbauen, leider finde ich diese nicht mehr bzw. der Link kann nicht mehr gefunden werden. Ich glaube sie kam von Lasca34, aber der war schon lange nicht mehr hier. Vielleicht hast du ja Glück und jemand hat die Zeichnung noch lokal bei sich gespeichert.
Viele Grüße
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.904
Hallo,
Die Fotos in Emmanuels "dieser Thread" passen auch zum die D30. Allerdings muss die Montagelasche auf der anderen Seite angeschweißt werden, da der Heizungskasten des D30 auf der rechten Seite und nicht auf der linken Seite montiert ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Karel Vermoesen
 
Werner88

Werner88

Beiträge
55
Likes
14
Hallo Karel,

passen würde der Kasten, nur wie bekomme ich dann die Wärme durch den Schlauch weg?
Bei mit würde vor der Auslassöffnung des Kasten dann das Bodenventil vom Tank sitzen, bzw. das Lüftungskanalblech vom Schwungradgebläse.
Gab es einen anderen Weg "Innenherum" beim D30 oder musste man immer sozusagen "Außenherum" gehen?
Von der Installation würde der Kasten natürlich an den Motor passen. Vielleicht hat ja noch einer eine Zeichnung oder mit Bild mir Maßen zum Nachbauen.

Viele Grüße
 
Werner88

Werner88

Beiträge
55
Likes
14
Hallo Karel,

passen würde der Kasten, nur wie bekomme ich dann die Wärme durch den Schlauch weg?
Bei mit würde vor der Auslassöffnung des Kasten dann das Bodenventil vom Tank sitzen, bzw. das Lüftungskanalblech vom Schwungradgebläse.
Gab es einen anderen Weg "Innenherum" beim D30 oder musste man immer sozusagen "Außenherum" gehen?
Von der Installation würde der Kasten natürlich an den Motor passen. Vielleicht hat ja noch einer eine Zeichnung oder mit Bild mir Maßen zum Nachbauen.

Viele Grüße
@Karel Vermoesen
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.904
Hallo,
Der Schlauch hat einen deutlich geringeren Durchmesser wie beim D40.2, und biegt unmittelbar nach dem Luftkanal nach links ab.
Mit freundlichen Grüßen,
Karel Vermoesen
 

Anhänge

  • Heizung D30.jpg
    Heizung D30.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 217
Werner88

Werner88

Beiträge
55
Likes
14
Hallo @Karel Vermoesen, vielen Dank für deine super Ausführungen. Sehe ich das richtig das der Heizungskasten dann am Krümmer befestigt wurde?
Kann man den selben Kasten vom F3L712 nehmen? Gibt es evtl. Eine Zeichnung zum Nachbau?

Viele Grüße

@Karel Vermoesen
 
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
2.113
Likes
412
Nein nicht am Krümmer. Zwischen den Zylindern da wo die warme Kühlluft raus kommt.
Die Kühlluft wird praktisch gesammelt und dann weitergeleitet.
Diese Art von Heizung wird heute nicht mehr erlaubt.
Da können Abgase mit ins Führerhaus gelangen.
Hier geht das aber weil Bestandschutz.
Gruß Norbert
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.904
Hallo Werner,
Der F3L812 hat links oben am Mororblok Bohrungen mit M8 gewinde wo der Heizungskasten befestigt wird. Der F2L712/812 hat rechts diese Bohrungen nicht. Die Lasche zeicht nach oben, also kann der Heizingskasten nur am Ein- oder Außlaskrümmer befestigt werden. Nur die Laschen unterscheiden beide Heizungskasten.
Mit freundlichen grüßen,
Karel Vermoesen
 
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
2.113
Likes
412
Upps ich dachte Werner 88 will die Wärme vom abgaskrümmer nutzen. So wie das beim VW Käfer gemacht wurde.
Karel hat es richtig gestellt Danke.
Gruß Norbert
 
Werner88

Werner88

Beiträge
55
Likes
14
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Informationen. Ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir solch einen Heizungskasten selber zubauen, da der Gebrauchtmarkt nicht so viel hergibt. Hat evtl. jemand noch eine Zeichnung dazu? Es gab mal eine Zeichnung hier im Forum die ich mir leider nicht abgespeichert habe und nun existiert der Beitrag nicht mehr.
@Karel Vermoesen weißt du welchen Durchmesser der Warmluftschlauch hat der nach vorne geht.

Viele Grüße
 
Henn2Zui

Henn2Zui

Beiträge
950
Likes
321
Die Zeichnung habe ich leider auch nicht, aber am ehesten könnte das @Henn2Zui wissen, der den Thread damals verlinkt hat, als er danach gesucht hat...

LG Emanuel
Du verlangst Sachen von mir... 😂

So wage kann ich mich dran erinnern, dass ich mich da mal mit beschäftigt habe, jedoch hab ich das Projekt nicht umgesetzt, da am D30 nicht so wirklich Platz für den Warmluftabgang ist, weil nach hinten raus direkt der Tank ist. Habs dann gelassen und zieh mich bei winterlichen Temperaturen dementsprechend dicker an.
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.904
Hallo,
Ich glaube (es ist 57 Jahre her), dass bei der D30 der Schlauch 50 mm war. Es gibt auch eine Möglichkeit mit Seiltuch. Bei den Sirocco-Kabinen, die häufig in Holland aufgebaut wurden, war das so. Bei uns in Belgien gab es Händler, die das System mit einer Fritzmeier-Kabine kombiniert haben.
 

Anhänge

  • Deutz met Sirocco kabine.jpg
    Deutz met Sirocco kabine.jpg
    345,6 KB · Aufrufe: 95
Werner88

Werner88

Beiträge
55
Likes
14
Hallo,
Ich glaube (es ist 57 Jahre her), dass bei der D30 der Schlauch 50 mm war. Es gibt auch eine Möglichkeit mit Seiltuch. Bei den Sirocco-Kabinen, die häufig in Holland aufgebaut wurden, war das so. Bei uns in Belgien gab es Händler, die das System mit einer Fritzmeier-Kabine kombiniert haben.
Hallo Karl,

vielen Dank für deinen ganzen super fachlichen Beiträge hier im Forum.
Schön das du hier im Forum bist und uns an deinem Wissen teilhaben lässt.

Viele Grüße aus dem Rheinland.

Werner

p.s.: deine Bücher finde ich ebenfalls klasse!
 
Thema: Deutz D30S Heizung Luftleitblech

Ähnliche Themen

D 30/D 30 S Deutz D30S Mulcher

DX3.90 Motorabluftheizung in Deutschland

D 50.1 S (D 55) Einspritzpumpe d 50 ,

D 30/D 30 S Deutz D30S PF Probleme im Getriebe

D 30/D 30 S Deutz D30 Zapfwelle

Oben