@Stoss30:
Ja, der Tank ist ringsum grün. Weder die Sicke oben (die den Tankverschluß umfaßt) noch die seitlichen Sicken werden farblich abgesetzt: Alles ist grün. Sollte Deine Haube falsch lackiert sein, dann hat das mit diesem Thema allerdings nichts zu tun - eher mit der Lackierung des Tanks.
@Chrsitian:
Ja, fast genau so. Aber es soll ja nicht zu einfach werden: Bei den 612ern ist es da gelb, wo später die Zierleisten saßen. Aber da gibt es auch noch die kleine Nase vorne unter der quer umlaufenden Sicke, über dem Nummernschild. Und die ist m.W. mal gelb, mal grün gemacht worden. Ich würde sie grün machen, weil es am wahrscheinlichsten ist, daß die meisten Trecker so ausgeliefert worden sind, und bei sehr vielen F2L 612 kann man heute noch klar erkennen, daß das wohl mal so gewesen ist. Ich würde aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, daß dieses Näschen nicht bei einigen Schleppern
doch ab Werk vergilbt war.
Die bei einigen 612ern (z.B. F2L 612/54) unten quer verlaufende Sicke vorne auf der Haube war übrigens auch grün.
Generell gilt bei allen Zierlinien (man muß sich immer vor Augen halten, daß die Geld gekostet haben!) die alte schwäbische Weisheit: Wäniger isch mähr, oder anders ausgedrückt: Im Zweifelsfall ist eine Fläche in der Schleppergrundfarbe lackiert. Das gilt auch für die vielen roten, weil "wichtigen" Teile, mit denen manche ihre Schlepper so schön verschandeln: Kein Mensch wäre damals auf die Idee gekommen, Schaltknauf, Brems- und Kupplungspedal usw. rot hervorzuheben (das hätte ja noch mehr Geld geklostet....

), und deshalb tue ich das heute auch nicht.
Und noch ein Tip: Mir hat das Video "Brot für alle" sehr geholfen. Wenn man dort die Aufnahmen aus dem Produktionsprozeß aufmerksam studiert, insbesondere jene von der aus heutiger Sicht unglaublich lässigen Lackiererei, dann klären sich manche Fragen von selbst. Und man sieht, daß die sich damals um den Lack womöglich weniger Gedanken gemacht haben, als wir heute. Die hatten ja nichtmal Hemmungen, in ihrem Werbefilm einen F1L 514/51 zu zeigen, der erst wenige Jahre alt gewesen sein kann, aber schon total verwittert ist. Da dachte man sich eben nix bei......
Gruß
Michael Bruse