Fußdichtung FL 612

Diskutiere Fußdichtung FL 612 im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo zusammen, ich habe im Forum gelesen, dass es 2 verschiedene Fußdichtungen (2mm rot oder 4mm schwarz) für den FL 612 gibt. Kann mir jemand...
rs13tux

rs13tux

Beiträge
32
Likes
0
Hallo zusammen,

ich habe im Forum gelesen, dass es 2 verschiedene Fußdichtungen (2mm rot oder 4mm schwarz) für den FL 612 gibt.
Kann mir jemand sagen, wie man - ohne den Motor zu zerlegen - herausfinden kann, welche bei seinem Traktor verbaut ist? Geht das nach Baujahr oder vielleicht Motornummern? Oder ist das mehr oder weniger zufällig?
Ich habe einen F1L 612/4 Baujahr 1957.

Habe mir nämlich einen Dichtsatz bestellt. Da ist aber nur ein schwarzer 4mm O-Ring dabei.
Ich möchte eben nicht unbedingt den Zylinder abmontieren, nur um dann festzustellen, dass der O-Ring falsch ist.

Gruß,
Roland
 
rs13tux

rs13tux

Threadstarter
Beiträge
32
Likes
0
Meine Unsicherheit hat sich nicht bestätigt. Der Dichtsatz hat genau gepasst.
Tja, wenn man einen FL612-Motor hat, passt auch der Dichtsatz für den 612er.

Ich war nur etwas verwirrt, da es wohl beim F2L612-Traktor auch eine Version gab, welche bereits den F2L712-Motor verbaut hatte. Beim Einzylinder gab es dieses Durcheinander nicht, da hieß dann der Traktor auch F1L712.

Allerdings hätte ich mir die Arbeit mit dem Austausch der Dichtungen wohl sparen können. Nachdem ich den Motor wieder zusammengebaut hatte, bin ich Probegefahren: Leider hatte ich noch immer den selben Ölaustritt :(
Nach langem Suchen habe ich dann durch Zufall entdeckt, dass die Einspritzdüse locker war.
Von der Verschraubung der Einspritzdüse trat so ein schwarzes Gemisch aus Diesel und Ruß aus, was auf den ersten Blick wie Öl aussah. Dieses Gemisch lief unter die Belüftungshaube, wurde vom Luftstrom nach vorne geblasen und trat unten aus der Belüftungshaube wieder aus.
Nachdem ich jetzt noch die Kupferdichtung der Einspritzdüse gewechselt habe und die Düse wieder mit ordentlich Schmackes angezogen habe, hat der Spuk nun ein Ende :)

Aber geschadet hat es sicher nicht, nach 52 Jahren mal alle Dichtungen am Zylinder zu erneuern. Und außerdem konnte ich mich so vom super Zustand des Zylinders und der Pleuellager überzeugen. Der Traktor muss bei dem Zustand noch mindestens weitere 50 Jahre halten ...

Gruß,
Roland
 
C

Christian...

Beiträge
6.576
Likes
80
Ich war nur etwas verwirrt, da es wohl beim F2L612-Traktor auch eine Version gab, welche bereits den F2L712-Motor verbaut hatte.

Ja, sowas gabs wohl ... nennt sich F2L 612/5 und F2L 612/6. Bis 1957 wurden diese beiden Schlepper mit einem Motor der Baureihe 6 versehen und ab 1957 wurde ein Motor der Baureihe 7 eingebaut.
Das interessante ist, daß das dann auch genau so auch auf dem Typenschild steht :D

Übrigens gibts das gleiche "Problem" (das eigentlich gar kein Problem ist) auch z.B. beim D15, D25.2, D30, D30S, D40.1S, D40.2, D40L, D50.1S und D55. Auch dort läst sich der verbaue Motor anhand des Typenschilds eindeutig identifizieren.
 
Thema: Fußdichtung FL 612
Oben