L
Linus
- Beiträge
- 14
- Likes
- 5
Moin liebe Deutz Freunde,
mein Name ist Linus, 24 Jahre jung, ich habe bereits in der Vergangenheit oft hilfreiche Beiträge gefunden und hoffe so auch nun auf
eure Expertise.
Vor einiger Zeit habe ich mir einen schönen 5006 SUL zugelegt.
Der Schlepper hat das Problem, dass der dritte Gang nicht kraftschlüssig ist.
Der vierte Gang muss mit der Hand beim Anfahren reingedrückt werden, damit dieser nicht ebenfalls rausspringt.
Bei einem Blick von unten in das Getriebe (Deckel mit Ablassschraube unten) ist mir aufgefallen, dass die Zahnräder auf der unteren Welle merklich Axialspiel haben.
Ich spreche hier von mehreren Millimetern, die man die Zahnräder mit der Hand hin und her schieben kann.
Es handelt sich um die von mir markierten Zahnräder, siehe Bild.
Wie viel "Spiel" darf hier vorliegen?
Kann ich das Spiel verkleinern, indem ich die Kronmutter auf der Welle fester anziehe?
Nachdem das geklärt ist, stelle ich die Schaltstangen nach WHB ein.
Die Federn und Kugeln in den Schaltstangen werden ebenfalls erneuert.
Nur bei der unteren Welle werde ich leider aus dem WHB nicht schlau...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Linus
mein Name ist Linus, 24 Jahre jung, ich habe bereits in der Vergangenheit oft hilfreiche Beiträge gefunden und hoffe so auch nun auf
eure Expertise.
Vor einiger Zeit habe ich mir einen schönen 5006 SUL zugelegt.
Der Schlepper hat das Problem, dass der dritte Gang nicht kraftschlüssig ist.
Der vierte Gang muss mit der Hand beim Anfahren reingedrückt werden, damit dieser nicht ebenfalls rausspringt.
Bei einem Blick von unten in das Getriebe (Deckel mit Ablassschraube unten) ist mir aufgefallen, dass die Zahnräder auf der unteren Welle merklich Axialspiel haben.
Ich spreche hier von mehreren Millimetern, die man die Zahnräder mit der Hand hin und her schieben kann.
Es handelt sich um die von mir markierten Zahnräder, siehe Bild.
Wie viel "Spiel" darf hier vorliegen?
Kann ich das Spiel verkleinern, indem ich die Kronmutter auf der Welle fester anziehe?
Nachdem das geklärt ist, stelle ich die Schaltstangen nach WHB ein.
Die Federn und Kugeln in den Schaltstangen werden ebenfalls erneuert.
Nur bei der unteren Welle werde ich leider aus dem WHB nicht schlau...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Linus