Leistungsfähigkeit Agrolux und Agroplus

Diskutiere Leistungsfähigkeit Agrolux und Agroplus im Forum Agrolux, Agrokid, AgroCompact, Agroplus und Agrofa im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo erstmal, Ich bin als angemeldeter nutzer neu hier, bin aber schon einige zeit als "zaungast" am mitlesen. Ich bin fast 30 lenze alt und in...
R

Rainer267

Beiträge
570
Likes
7
Stimmt @Michael, das war ein AgroLux 90, nicht der 75.4, werde doch langsam alt, sorry.......

Von dem AgroFarm TTV habe ich auch 2 Bildchen gemacht, stelle die mal gleich hier ein. Für meinen Begriff finde ich die Bereifung bei dem doch sehr passend. Ich finde überhaupt die "neuen" AgroPlus und AgroFarm sehr gelungen, wenn ich mir da einige Wettbewerber angesehen habe :rolleyes:.
Da konnte es einem teilweise hochkommen, was man da vorgesetzt bekommt.....
 

Anhänge

  • 12112009563.jpg
    12112009563.jpg
    735,1 KB · Aufrufe: 2.012
  • 12112009564.jpg
    12112009564.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 2.033
7807

7807

Beiträge
2.655
Likes
63
Moin,

ich hab da mal eine -vieleicht- blöde Frage, aber ich stell sie trotzdem...
Wie ist das eigentl. mit der Haltbarkeit der ganzen Elektronik, den dazugehörigen Schaltern und Hebeln, die dort auf dem zweiten Bild so schön zu sehen ist...

Wenn ich mir vorstelle, man hat so einen Schlepper 5 Jahre lang (und länger) bei allen Witterungsbedingungen im Einsatz.. Wie verhält sich das da mit der ganzen Elektronik vor allem bei Staub und Feuchtigkeit, was von aussen event. eindringen kann.. Gibt es da nicht wohl oft mal irgendwelche Ausfälle ?? Wie ist die Haltbarkeit der Schalter und Hebel in der Kabine und wie reinigt man solch hoch sensibele Technik dann am besten.. Darf man da nur noch mit nem trockenen Lappen rein zu putzen ??

Also ich bin noch wohl mal gern einer, der mit nem Hochdruckreiniger (ganz sachten Strahl) die Kabine von innen sauber macht, wenn´s mir da zu "bunt" wird... Jetzt werden sich sicherheit einige die Hände über´n Kopf zusammenschlagen, ABER aus meiner Erfahrung kann ich sagen, DAS geht gut... Für die, die es noch nicht wissen: Ich besitze einen DX 3.90, IHC 844 und einen Case/IH 533 denen solch einen Innenraumreinigung noch nichts ausmacht...

Wie verhält sich das da bei der neuesten Generation von Schleppern (wenn man mal von der Innenraumreinigung per Hochdruckreiniger absieht !!) ??

Lieben Gruß
Alfred
 
DX 110

DX 110

Beiträge
110
Likes
0
Hallo,
ich würde an deiner Stelle mal einen (Deutz) Fachmann kommen lassen und schauen, was da zu machen ist und welcher leichter zu richten ist. Dann würde ich lieber einen verkaufen und den anderen mit dem Geld richten und auf Vordermann bringen und dann müsstest du noch was rausbekommen.
Für einen neuen Schlepper musst du vermutlich beide eintauschen und hast dann zwar einen neuen Schlepper, aber ob du da glücklicher mit bist, weiß ich nicht. Die Luftgekühlten Deutz halten noch ewig.
Wenn du dann beim Neuen an allem möglichen sparen willst, keine Kabine und nichts nimmst, dann bist du viel schlechter dran, als jetzt. Heu kann auch mal richtig ordenlich stauben, es kann windeln, du bist auch nicht immer gesund oder im Sommer verschwitzt und dann immer im Zug etc Und dann schneits im Winter mal bei -10/-15 Grad und es weht noch dazu und du musst Autos rausziehen oder sowas.
Gruß Friedrich
bei dem daheim noch ein DX 110 mit knapp 8300h im Haupterwerb läuft ( und der, wenn uns Hydraulikzylinder in die Hände fallen noch eine Fronthydraulik bekommt)
 
DX 3.70

DX 3.70

Beiträge
95
Likes
0
Servus,

Ich schließe mich den Meinungen von: Bernhard und Friedrich an!
Vie viele träumen von solchen Schleppern! (Übrigens Ich und mein Dad auch, so ein DX 4.57 im Neuzustand wär was :P)
Alfred: Du hast was von einem DX 4.31 geschrieben, meines Wissens sind die DX 4.31, DX 4.51, DX 4.47, DX 4.57 sehr änlich, aber Michael wird mehr dazu sagen können!
Ich halt nichts von diesen Agro....... Würde auch nie einen DX gegen so einen Tauschen (Fahre selbst noch einen Lambo!)
So wie du schreibst sind aber deine Schlepper sehr fertig! Und 4t.€ für einen Kupplungstausch halte ich für viel Geld!!

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
P

p4killer

Threadstarter
Beiträge
19
Likes
0
Hallo,

ich konnte gestern leider keine bilder machen, war zu dunkel in der halle.

Dafür kenne ich nun die genauen Betriebsstunden :
4.51 4378
4.07 3338

also ich denke mittlerweile das ich mir mal über den winter von 2-3 LAMAS Angebote machen lasse wegen kupplung, und evtl. Getriebe.

Wobei mir gestern aufgefallen ist das der 4.07 auf der "beifahrer" seite keine Stufen mehr hat, und der schwarze teil vom Hinterachs Kotflügel fehlt auch.

mal so nebenbei, auf der DF homepage ist mir dieses Bild aufgefallen:
5770.jpg


Darauf stehen 4 Agrolux bezeichnungen die es so noch net gibt.

Vieleicht komme ja doch neue modelle ?

mfg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
DX 110

DX 110

Beiträge
110
Likes
0
ich würde mir einen guten händler suchen und lieber 100 oder 200km dafür fahren, wenn er alles problemlos und für einen angemessenen preis (eventuell mit deiner mithilfe) über die wintermonate macht oder sogar hier in die runde frage, ob einer über winter noch einen kleinen nebenverdienst sucht von den schraubern, der dir gerne ab und an mal helfen würde, dass du die teile bestellst etc.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
p4killer schrieb:
....Darauf stehen 4 Agrolux bezeichnungen die es so noch net gibt.
.....mfg Peter

Hallo Peter,

Agrolux 65 und 75 sind die Exportversionen ( Euro I oder Euro II ) der in Deutschland angebotenen Agrolux 310 und 320 ( Bild unten ), und alle vier Typen gibt es, allerdings dürften zwei davon für Dich kaum interessant sein.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Agritechnica_2009 018.jpg
    Agritechnica_2009 018.jpg
    948,2 KB · Aufrufe: 1.924
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Leistungsfähigkeit Agrolux und Agroplus
Oben