Kupplung und Handgas

Diskutiere Kupplung und Handgas im Forum INTRAC im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, erstmal Kompliment zu diesem Forum - informativ und kurzweilig. Ich bin seit einem Jahr Besitzer eines Intrac 2004 - mein Wunschschlepper...
D

deutz-leo

Beiträge
3
Likes
0
Hallo,
erstmal Kompliment zu diesem Forum - informativ und kurzweilig.
Ich bin seit einem Jahr Besitzer eines Intrac 2004 - mein Wunschschlepper seit Jahren. Ich setzte diesen vor allem für Waldarbeiten, Schnee räumen und Transportarbeiten ein.

Ich habe zwei Probleme mit meinem Intrac.
1. Die (Fahr)Kupplung rückt nach ca. 1-2 Minuten bei gleichbleibend getretenen Pedal automatisch ein. Es könnte sich m. E. um einen Druckabfall in der hydr. Betätigung handeln. Ich konnte aber keine Leckage an der Leitung feststellen. Nachdem die Bremsflüssigkeit etwas schmutzig aussah, habe ich diese komplett erneuert - ohne Erfolg. Könnten hier die Zylinder Schuld sein? Wo bekommt man solche her, müssen es (teuere) Originale sein?

2. Das Handgas ist äußerst schwergängig. Der Hohlstift im Hebel ist schon mehrfach abgeschoren. Ich habe versucht in das Innere des Handgashebel am Kabinenboden zu kommen, auch ohne Erfolg. Wie kann das Handgas leicht gängiger gemacht werden? Ich habe mich bisher nicht getraut einfach Öl rein zuschütten.

Für Nachrichten und vor allem Lösungen wäre ich dankbar.


Mit einem Gruß an die Deutzer

Leo
 
intrac

intrac

Beiträge
79
Likes
0
Hallo,

zu Punkt 1 kann ich Dir keine Patentlösung anbieten,
aber zum Handgas, sofern es der lange Hebel vorne rechts ist, da kannst Du ruhig Öl von oben auf das Gelenk geben, war bei meinem Intrac auch.
Ich konnte das Handgas kaum bewegen, dann habe ich Öl und Caramba benutzt und ständig bewegt, jetzt geht wieder alles wie geschmiert.
Etwas Öl oder Fett auf die Stange unter dem Führerhaus ist auch empfehlenswert.

Gruß Hans
 
Ö

Ölhand

Guest
Hallo Hans,
das Problem mit der Kupplung habe ich an meinem schon öfter gehabt. Meistens war der Kupplungsgeberzylinder innerlich undicht. Ich wechsel dann immer die Manschetten aus. Früher waren die alle zwei bis drei Jahre fällig aber komischerweise habe ich seit ein paar Jahren Ruhe. Die Manschetten gibt es noch, man muss nur ein wenig penetrant beim Technischen Handel sein. Die wollen lieber neue Zylinder verkaufen, nur sind die leider etwas teuer. Sollte der Nemerzylinder kaputt sein, sieht man den Ölaustritt sofort und die Flüssigkeit im Behälter sinkt rasch ab. Das ist aber seltener der Fall. Ich werde mal schauen ob ich noch die ATE Nummern des Rep.satzes für den Geberzylinder finde und sende sie dir dann zu.
Gruß, Achim
 
friedel

friedel

Beiträge
1.304
Likes
3
Hallo Achim,
bei mir bahnt sich das gleiche Problem mit der Kupplung an, wenn Du die Nummer vom Rep.-Satz noch hast brauche ich sie auch. Mein Intrac ist ein 79er Baujahr.
 
D

deutz-youngster

Beiträge
3
Likes
0
Hallo Leo,
habe eine Lösung für das Problem mit dem Handgas! Man muss unter die Kabine um an eine Schraube zu kommen, die möglicherweise zu fest angezogen ist! Diese etwas lösen, Caramba benutzen und es müsste wieder funktionieren! =)
Mfg deutz-youngster
 
D

deutz-leo

Threadstarter
Beiträge
3
Likes
0
Hallo,
es hat geklappt.
Da ist eine selbstsichernde Mutter unten drin. Diese etwas lösen - ölen und mehrfach den Hebel betätigen jetzt läufts wieder - wie "geschmiert".
Das mit der Kupplung habe ich aus Zeitgründen noch nicht gelöst.
Leo
 
5

57scorpion

Beiträge
7
Likes
0
Hallo,

hatte das Problem mit dem Nehmerzylinder der Kupplung, hier trat beim Betätigen Bremsflüssigkeit aus. Der komplette Zylinder sollte 180 EUR kosten.

Habe mir eine neue Manschette besorgt, den Zylinder gehont und wieder zusammengebaut--- ist dicht und hat 8,50 EUR gekostet.
 
D

deutz-leo

Threadstarter
Beiträge
3
Likes
0
Hallo,
nun habe ich endlich Zeit gefunden und bei meinem Intrac 2004 auch die Kupplung repariert. Den Geberzylinder zerlegt, gereinigt - war ganz arg verschmutzt, die Dichtung habe ich in einem Teilemarkt für 2,70 € bekommen. Das ganze zusammengebaut, entlüftet und es funktioniert dem Anschein nach bestens. Dabei habe ich auch die Kupplung noch nachgestellt. Die Kupplung kommt jetzt so ungefähr auf halbem Pedalweg. Gibt's da eine Einstellungsvorschrift?
Und da ich schon mal dran bin, habe ich mir ein neues Projekt vorgenommen. Ich baue in den Intrac eine Standheizung ein. Nachdem im Dachbereich sehr viel leerer Platz ist möchte ich das Heizgerät im Dachbereich einbauen. Ich werde das Heizgerät so einbauen, das das integrierte Gebläse dann die erwärmte Luft an die Scheiben bläst.
Mal sehen wie es gelingt. Ich werde über den Einbau berichten.
Grüße Deutz Leo
 
Thema: Kupplung und Handgas
Oben