kein Öldruck und Blaurauch bei warmem Motor

Diskutiere kein Öldruck und Blaurauch bei warmem Motor im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, bei unserem F2L514 / 53 H fällt der Öldruck bei warmem Motor und (fast) Vollgas auf ca. 1,2 - 1,5 bar ab. Bei kaltem Motor liegt er bei...
T

tmarkus

Beiträge
44
Likes
0
Hallo,
bei unserem F2L514 / 53 H fällt der Öldruck bei warmem Motor und (fast) Vollgas auf ca. 1,2 - 1,5 bar ab. Bei kaltem Motor liegt er bei ungefähr 4 bar. Außerdem qualmt es bei warmem Motor blau aus dem Auspuff. Bei kaltem Motor ist die Blaufärbung nicht vorhanden, dann qualmt er ganz 'normal'.
Läuft der Trecker eine Stunde vor der Säge, also ca. 1/3 Gasstellung, läuft aus dem Auspuff eine schwarze 'Suppe' raus.
Meiner Vermutung nach liegt das an den Kolbenringen, bzw. Kolben und Laufbuchsen. Aber woher kann der Öldruckverlust bei warmem Motor kommen?
Bin für jeden Tipp dankbar
Thomas
 
Öltaucher

Öltaucher

Beiträge
605
Likes
3
Hallo Thomas,

wenn das Öl warm wird, wird dessen Viskosität geringer. Also wird es dünnflüssiger, dies hängt auch von der verwendeten Ölsorte ab. Die Ölpumpe baut deswegen einen geringeren Öldruck auf. Gleichzeitig entweicht das Öl leichter aus den Lagern der Kurbelwelle/Nockenwelle. Verschleiß fördert den Öldruckabfall.

Wie hoch soll den der Öldruck bei Betreibstemperatur bei deinem Trecker sein? Ich habe die Ba. jetzt nicht vorliegen.
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Hallo Thomas,

in der BA vom /54 steht was von 2,5 bis 4 bar bei warmen Motor.

Diese Daten sollten man auch auf den /53er übertragen können.
 
T

Till

Beiträge
314
Likes
0
Hallo Markus,

der Öldruck ist bei dir im grünen Bereich!

Mindestöldruck im Leerlauf sollte 0,5 atü/bar betragen! ;)
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Das sehe ich auch so: Wenn über 1 bar bei hoher Drehzahl anliegt, ist das allein noch kein Grund zur Aufregung.

Gruß
Michael
 
T

tmarkus

Threadstarter
Beiträge
44
Likes
0
vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten.
Ich werde den Öldruck weiter beobachten. Komisch finde ich nur, daß dieses Verhalten mit dem Absinken erst vor einer Woche losging. vorher war mehr Öldruck vorhanden.
Die andere Frage wegen des Blauchrauchs, kann da auch jemand ein paar Tipps zu geben?
Da es hier in der Gegend keinen mir bekannten LaMa-Betrieb gibt, zu dem ich Vertrauen habe (Aussage eines Deutz-Händlers bei uns in der Nähe nachdem ich wegen eines Ersatzteiles gefragt hatte: F2L 514 die gab es nie, die hießen immer D15 oder D30) wüsste ich gerne, welche Prüfungen ich selber machen kann und ob ein evtl. Wechsel der Kolben und Laufbuchsen mit Hilfe des Werkstatthandbuches auch für einen Nichtprofi zu schaffen sind.
Danke Thomas
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
73
Natürlich gab es Deutz-Schlepper mit der Bezeichnung "F2L 514". Aber das ist nur die halbe Warheit: mit vollem Namen hießen die z.B.
"F2L 514/50" oder "F2L 514/51". Guck mal in den Typenkompass auf meiner Homepage, da steh'n 'se alle drin.

Diese Bezeichnung stand auf dem Typenschild. Aber ich glaube, daß diese Bezeichnung im allg. Sprachgebrauch so gut wie nie gebraucht wurden, die wurden einfach statt "F2L 514/53" kurz "30er" genannt, weil die 30 PS hatten. Ein D30 ist das aber trotzdem nicht, weil es auch Schlepper gab, die statt "F2L..." ein "D30" auf dem Typenschild stehen hatten.

Les' dir mal den Typenkompass und den Punkt "Schlepper" und "Motoren" auf meiner Homepage durch, da ist das noch mal ausführlich erklärt.
 
T

Till

Beiträge
314
Likes
0
tmarkus schrieb:
vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten.
Ich werde den Öldruck weiter beobachten. Komisch finde ich nur, daß dieses Verhalten mit dem Absinken erst vor einer Woche losging. vorher war mehr Öldruck vorhanden.
Die andere Frage wegen des Blauchrauchs, kann da auch jemand ein paar Tipps zu geben?
Da es hier in der Gegend keinen mir bekannten LaMa-Betrieb gibt, zu dem ich Vertrauen habe (Aussage eines Deutz-Händlers bei uns in der Nähe nachdem ich wegen eines Ersatzteiles gefragt hatte: F2L 514 die gab es nie, die hießen immer D15 oder D30) wüsste ich gerne, welche Prüfungen ich selber machen kann und ob ein evtl. Wechsel der Kolben und Laufbuchsen mit Hilfe des Werkstatthandbuches auch für einen Nichtprofi zu schaffen sind.
Danke Thomas

Hallo Thomas,

unter Blaurauch versteht man Abgas eines Motors, das einen hohen Anteil an teilverbranntem bzw. unverbranntem Motoröl enthält.

Also zunächst einmal Kompression prüfen.
Mit einem WHB und entsprechenden Werkzeugen kannst du alles mit etwas Geduld selbst machen!

Zylinder und Kolben mit allen Dichtungen erneuern!
Ventile etc. prüfen!
Spaltmaß immer prüfen bzw. einstellen.

Schau mal im Forum, dort wurde schon mehrmals über die vorgenannten
Arbeiten berichtet!

Und nun ran, ich drück dir die Daumen dabei!

Noch ein Tipp, evtl. hast du einen IVECO Partner oder eine Motorenschleiferei in deiner Nähe ;)
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
Wenn er sonst mehr Öldruck hatte und plötzlich weniger hat kann das an dem Überdrückventil ,meistens simpel mit Feder und Kugel , liegen welches durch verschmutzung oder gebrochener Feder nicht mehr schließt . 1 bar mag ja genug sein , mir persönlich wäre das nen bisschen zu wenig , besonders wenn er sonst mehr hatte und schlagartig weniger .

Gruß nobi
 
T

tmarkus

Threadstarter
Beiträge
44
Likes
0
Hallo nobi,
wo ist denn das Überdruckventil eingebaut? Ist es denn logisch, dass der Druck nur bei warmem Motor soweit runtergeht? Müsste bei kaputtem Überdruckventil der Druck nicht auch bei kaltem Motor ziemlich gering sein?
Gruß Thomas
 
T

Till

Beiträge
314
Likes
0
tmarkus schrieb:
Hallo nobi,
wo ist denn das Überdruckventil eingebaut? Ist es denn logisch, dass der Druck nur bei warmem Motor soweit runtergeht? Müsste bei kaputtem Überdruckventil der Druck nicht auch bei kaltem Motor ziemlich gering sein?
Gruß Thomas

Hallo Thomas,

das Endregelventil sitzt am Ölfiltergehäuse, 5 - 6 bar

das Umgehungsventil am Ölfiltergehäuse, 8 - 10 bar

Vielleicht sollten die Ventile nur gereinigt werden?
 
T

tmarkus

Threadstarter
Beiträge
44
Likes
0
Hallo,
wir haben jetzt einen Zylinder samt Zylinderkopf abgenommen. Der Kolben und die Lauffläche der Buchse sehen sehr gut aus. Ohne Riefen oder so. Einzig ca. 1 cm unter dem oberen Rand der Laufbuchse ist ein kleiner Absatz zu fühlen. Ich vermute, daß die Lauffläche abgenutzt ist. Jetzt suche ich zwei entsprechende Laufbuchsen. Am Zylinderkopf ist die Zahl 75R eingestanzt. Kann ich da jede beliebige Laufbuchse druntersetzen, oder nur bestimmte? Falls jemand noch 2 passende Laufbuchsen hat und die abgeben möchte bitte melden. Ist es sinnvoller neue zu kaufen (ca. 100 Euro pro Stück) oder tun es gute gebrauchte auch? Eine letzte Frage: sollten die Kolbenringe grundsätzlich erneuert werden?
Danke
Thomas
 
Deutzscheune

Deutzscheune

Beiträge
522
Likes
65
Hallo Thomas,

Du musst nach Zylinderrohren mit dem gleich hohen Zentrierrand wie Deine alten suchen.
Es gibt auch Zylinder mit höherem Zentrierrand um 14,5 bis 15 mm, welche mit Köpfen mit Zylinderkopfdichtung verbaut werden (o6 R, 65 R u. a.) Die passen dann nicht.
Nochmalerweise macht man aber auch gleich die Kolben neu.
Solltest Du die alten Kolben unbedingt weiter brauchen wollen, dann mach den Kolbenboden sauber und sieh nach, ob die noch Normalmaß (109,83) oder bereits Übermaß haben. Dem entsprechend muss auch das Maß der neuen Zylinderrohre sein.
Die Kolbenringe wäre in jedem Fall zu erneuern.

Sofern Du den Schlepper nur gelegentlich brauchen und den Aufwand gering halten willst, würde ich es, sofern der obere Rand in den Zylinderrohren nicht gravierend ist, nur mit neuen Kolbenringen versuchen.

Falls Du einen neuen Satz zur Hand hast, kannst Du ja mal das Stoßspiel der Kolbenringe in den alten Rohren prüfen. Dies solltest Du zum Vergleich dann auch mit den alten Kolbenringen machen.
Dazu die Ringe des entsprechenden Kolbens abnehmen und gleichmäßig in verschiedenen Höhen in das Rohr einlegen. Bei den alten Kompressionsringen ist die Verschleißgrenze bei 3 mm, bei den Ölabstreifringen bei 5 mm.

Zulässiges Stoßspiel minimal liegt bei 0,5 - 0,7 mm bei Kompressionsringen und 0,4 - 065 mm bei Ölabstreifringen.
Messen läßt sich das Stoßspiel mit einer Ventil-Fühlerlehre.

Vielleicht hilft Dir das weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
remeiti

remeiti

Beiträge
180
Likes
1
Hallo Thomas,

wenn du für 100,-€ eine neue Laufbuchse besorgen kannst, dann würde ich nicht auf gebrauchte setzen. Dann noch neue Kolbenringe spendieren und die Welt dürfte wieder in Ordnung sein.
Wenn das Öl schon raustropft, dann muss der Verschleiß (die fühlbare Kante) aber recht üppig ausfallen. Gruß

Andre
 
T

tmarkus

Threadstarter
Beiträge
44
Likes
0
Hallo,
ich habe die Laufbuchsen einem Landmaschinenmechaniker gezeigt. Der meinte, dass der fühlbare Absatz ca. 1 cm unter dem oberen Rohrende normal sei. Ich war immer der Meinung, dass eine Zylinderlaufbuchse komplett auf ein Mass durchgeschliffen ist und konnte das kaum glauben, er war aber überzeugt davon. Ist das richtig??
Thomas
 
Ö

Ölhand

Guest
Hallo,
im Neuzustand ist eine Laufbuchse auch glat. Hat der Motor schon einiges gelaufen bildet sich der von dir geschilderte Rand. Bis dahin gehen die Kolbenringe und daher ist der Verschleiß bis dahin größer. Wenn das Verschleißmaß nirgendwo überschritten ist sollte man die Kante weghonen.
Gruß, Achim
 
Thema: kein Öldruck und Blaurauch bei warmem Motor

Ähnliche Themen

F3l812 in Deutz D40.2

F2L 612/6 F2L 612/6-N: Öldruck bei warmem Motor zu niedrig (angezeigt)

Deutz F2L514 Öldruck fällt bei warmem Motor ab

F4L913 mit wenig Öldruck...

D 25.2 Öldruckprobleme -- Ölpumpe?

Oben