F6L912 als Luftpresser?

Diskutiere F6L912 als Luftpresser? im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo Leute, gestern sprach mich ein bekannter an, er hätte einen F6L 912 oder 913 ( das wusste er nicht genau ) gekauft an dem nur eine ESP vom...
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
Hallo Leute,

gestern sprach mich ein bekannter an, er hätte einen F6L 912 oder 913 ( das wusste er nicht genau ) gekauft an dem nur eine ESP vom 3-Zylinder verbaut ist.

Als ich das hörte wurde ich gleich hellhörig, nach dem Motto mal sehen was da jetzt noch kommt. :rolleyes:
Er sagte mir es wäre ein Luftpresser der auf 3 Zylindern Luft presst und durch die anderen 3 Zylinder würde er angetrieben. 8o
Von sowas habe ich noch nie gehört, er wollte wissen ob er an dem Motor eine ESP von einem 6 Zylinder anbauen kann und ihn dann so als Schleppermotor verwenden kann. ?(
Ich denke mal ohne grössere umbauten wird das wohl so nicht gehen.
Kennt von euch jemand so ein Motor und hat evtl. unterlagen darüber?
Ich denke zu mindestens die Köpfe sind anders als bei einem Motor, um mal genaueres über so ein Kombi-Aggregat zu erfahren wäre es super wenn jemand dazu Infos und Unterlagen hat in der hervorgeht worin die Unterschiede in den Bauteilen liegen.

Mfg

Pille
 
Marcus Göbel

Marcus Göbel

Beiträge
2.268
Likes
405
Hallo
Ich kriege das nur Bruchstückhaft zusammen und meine es mal gelesen zu haben. Bei O&K hätte man bei dem V Motor einen Zylinder abschalten und als Kompressor nehmen können.
Alle Angaben ohne Gewähr
Bis denn
Marcus
 
S

stefan bn

Beiträge
3
Likes
0
n'Abend!

Das Ding ist aus einem alten Irmer & Elze Baustellenkompressor. Müsste ein 912er sein. Ich habe das mal als Kind gesehen, Baumaschienen haben mich immer schon fasziniert :)
Die 3 "toten" Köpfe sehen anders aus, haben Flatterventile für den Luftaustausch. Es müssten aber normale 912-Köpfe passen, da der Block Serie ist. Nockenwelle, Stößelstangen? Ob die Kolben auch anders waren weiß ich nicht. Der war aber nur für 10-12 Bar gebaut, irgendwo muss die Kompression runtergesetzt sein...

Gibt es Bilder davon? Interessiert mich sehr das Teil!
 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
60
Hallo zusammen


vor ca 6 Wochen war ein F2L712 Motor in Ebay angeboten, der auch auf einen Kolben zum Kompressor umgebaut war, leider hab ich die Auktion nicht mehr gefunden, und auch keine Bilder abspeichern können. Es währe schon mal schön zu wissen wie das bei den Motoren funktioniert.


MfG Andy
 
A

Allerhand

Guest
stefan bn schrieb:
n'Abend!

Das Ding ist aus einem alten Irmer & Elze Baustellenkompressor. Müsste ein 912er sein. Ich habe das mal als Kind gesehen, Baumaschienen haben mich immer schon fasziniert :)
Die 3 "toten" Köpfe sehen anders aus, haben Flatterventile für den Luftaustausch. Es müssten aber normale 912-Köpfe passen, da der Block Serie ist. Nockenwelle, Stößelstangen? Ob die Kolben auch anders waren weiß ich nicht. Der war aber nur für 10-12 Bar gebaut, irgendwo muss die Kompression runtergesetzt sein...

Gibt es Bilder davon? Interessiert mich sehr das Teil!

Hallo zusammen.

habe auch nur davon gehört, aber die Kompression ist nicht heruntergesetzt. Mehr Druck macht nur der Druckregler nicht mit.
Genaugenommen 8 bar. Das ist standart bei Kompressoren.
Von daher geht mehr..

Aber.., und jetzt kommen meine Bedenken, da wird eine andere Kurbelwelle verbaut sein damit dieser "kaputte" 6 Zylinder überhaupt läuft ohne das die Stadt bebt.
Kann auch sein das die Nockenwelle verkürzt ist.
Da ist warscheinlich auch kein Ölkühler dran.

Verwenden kann man allerdings den Block und die Köpfe. Die müssen natürlich aufgearbeitet werden.

Ja ja Bilder... bitte!

Grüße
f.mannecke
 
S

stefan bn

Beiträge
3
Likes
0
ja, schon was spezielles.

Aber die Kurbelwelle passt, beim 6-Zylinder gehen immer 2 Kolben paarweise rauf und runter, zünden aber 360° versetzt. 1-5-3-6-2-4
Wenn ich nun bei 1-x-3-x-2-x einspritze, läuft er wie ein normaler 3-Zylinder mit 720°/240°, eine 3-Zylinder-ESP vorrausgesetzt. Die Zündabstände sind zwar doppelt so groß wie beim 6er, aber dennoch zeitlich gleichmäßig.

oder habe ich da was falsch verstanden?

mfg, Stefan
 
A

Allerhand

Guest
stefan bn schrieb:
ja, schon was spezielles.

Aber die Kurbelwelle passt, beim 6-Zylinder gehen immer 2 Kolben paarweise rauf und runter, zünden aber 360° versetzt. 1-5-3-6-2-4
Wenn ich nun bei 1-x-3-x-2-x einspritze, läuft er wie ein normaler 3-Zylinder mit 720°/240°, eine 3-Zylinder-ESP vorrausgesetzt. Die Zündabstände sind zwar doppelt so groß wie beim 6er, aber dennoch zeitlich gleichmäßig.

oder habe ich da was falsch verstanden?

mfg, Stefan

Dennoch bildet sich eine Unwucht.
Kann auch sein das da nur dann (bei den Luftpresskolben) andere Kolbengewichte verbaut wurden.

Bitte Bilder!

Gruß
 
Thema: F6L912 als Luftpresser?

Ähnliche Themen

Deutz 10006 Motorüberholung Zylindersätze

F6L912 Einspritzpumpe Zahnstange klemmt auf hoher Lastposition

DX 4.50 Motor sanieren / Ölverlust, Durchpfeifen, ...

Fremdbetankung bei Notstromaggregat BUND SEA6,5

D40.1s qualmt weiß

Oben