Deckel an der Trennstelle

Diskutiere Deckel an der Trennstelle im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Nabend, ich habe heute bei meinem D4006 versucht den Ölverlust am getriebe zu lokalisieren. Dabei ist mir folgende Klappe aufgefallen. Nachdem...
D_4006

D_4006

Moderator
Beiträge
2.357
Likes
388
Nabend,

ich habe heute bei meinem D4006 versucht den Ölverlust am getriebe zu lokalisieren. Dabei ist mir folgende Klappe aufgefallen.
Nachdem ich sie geöffnet habe konnte ich die Kupplung sehen.

Frage: Wozu ist die Klappe gedacht?


Und noch eine Frage: Der Deckel an der Getriebeunterseite soll neu abgedichtet werden. Hab nun das Öl raus und die 6 Schrauben entfernt, jedoch lässt sich der Deckel nicht abnehmen, woran kann das liegen?

Fünf Schrauben waren außerdem mit Fächerscheiben unterlegt, eine mit Kupferring. Was ist da richtig? Doch der Kupfering oder?

Gruß Maximilian
 

Anhänge

  • 06-02-10_1724.jpg
    06-02-10_1724.jpg
    451,6 KB · Aufrufe: 894
4006er

4006er

Beiträge
579
Likes
0
Hallo Maximilian ,

die Klappe an der Kupplungsglocke ist dafür gedacht um ein blick in die Kupplung werfen zu können ohne das man den Schlepper trennen muss.
Der Getriebe Deckel lässt sich wahrscheinlich nicht lösen weil die Dichtung oder die Dichtungsmasse ihn festklebt, das wäre mein erster Gedanke könnte aber auch etwas anderes sein.
Das mit dem Kupferring kann ich dir leider nicht sagen, könnte aber mal bei meinem 4006er gucken.

Gruß Fabi
 
g.kessler

g.kessler

Beiträge
83
Likes
1
Hallo Maximilian , der vordere Deckel kann abgenommen werden um das Ausrücklager Überprüfen zu können , an der gekonnterten Mutter kann man das Spiel zwischen Ausrücklager und Kupplung einstellen . Der hintere Deckel ist bei den 06ern verbaut , die ohne mech.Mähwerksantrieb ausgerüstet sind. Diesen Deckel kann man normalerweise nach Lösen der Schrauben abnehmen. Evtl. klebt der Deckel am Getriebe fest und muss mit leichten Hammerschlägen gelöst werden . Evtl. hat auch schon mal jemand den Deckel mit Dichtmittel angeklebt , dann müssen die Schläge schon etwas fester sein ! Im Original ist zwischen Deckel und Gehäuse eine Dichtung . Der Kupferring ist auch Original , weil eine Schraube bis ins Getriebe durchgeht ( kein Sackloch )
Gruß Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Chibo

Chibo

Beiträge
192
Likes
0
Hallo Maximilian,

Du kannst auch versuchen, mit einer Stange durch die Öleinfüllöffnung des Getriebes von oben an den Deckel zu kommen. Vielleicht kannst Du ihn dan leichter abdrücken.

Gruß, Chibo.
 
D_4006

D_4006

Moderator
Threadstarter
Beiträge
2.357
Likes
388
Nabend,
ich hab heut mal die D4006 ETL durchforstet und festgestellt, das auf Tafel 1008 einmal A45 ein Kupferring und A14 eine Sicherungsscheibe aufgelistet sind.

Weiß einer da genaueres?

Werden beide verwendet?

Gruß Maximilian
 
M

marko07

Beiträge
56
Likes
2
Hallo,
die in Fahrrichtung gesehen vorderen beiden Schrauben des Deckels bekommen anstatt der Sicherungsringe Kupferringe 12x18, weil die Gewinde in Durchgangsbohrungen (zum Getriebeinneren) geschnitten sind. Da die Dichtflächen des Deckels an den Auflageflächen der beiden Kupferringe nicht bearbeitet sind, empfehle die Verwendendung von Kupferfülldichtringen (nach DIN 7603 C) zwecks besserer Abdichtung.
Wenn an dem Deckel Öltropfen hängen muss das nicht zwangsläufig an einer Undichtheit des Deckels liegen. Häufig sind die beiden Wellendichtringe der Getriebeeinganswellen (Zapfwellenantriebswelle und Hohlwelle) verschlissen. Das Getriebeöl tritt dann an dem kleinen Spalt am Deckel zwischen Kupplungsglocke und Getriebegehäuse aus.
In diesem Fall wäre der Schlepper an dieser Stelle zu trennen. Über diese Arbeit findest Du jede Menge Beiträge im Forum.

MfG
Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
D_4006

D_4006

Moderator
Threadstarter
Beiträge
2.357
Likes
388
Marko danke für diene Hilfe!

Hat jemand von euch ne Idee wie man, sollte es wirklich an der Getriebeeingangswelle liegen, den Ölverlust kaschieren kann bis der TÜV das ganze abgenommen hat?

Es fehlt nurnoch die Nachprüfung für den Ölverlust und die Spurstange.

Ich möchte die WeDi ja erneuern aber das wird wohl erst was in den Ferien, da ich noch Schüler bin.


Gruß
Maximilian
 
Thema: Deckel an der Trennstelle

Ähnliche Themen

Deutz 06 Getriebedeckel

Oben