D40.1s / Zapfwelle

Diskutiere D40.1s / Zapfwelle im Forum Getriebe im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo zusammen, kann mir jemand sagen oder aufzeichnen, wie die Zapfwelle bei meinem D40.1s bedient wird? Wedem auf dem Gehäuse noch auf dem...
Rudolf Diesel

Rudolf Diesel

Beiträge
151
Likes
54
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen oder aufzeichnen, wie die Zapfwelle bei meinem D40.1s bedient wird?

Wedem auf dem Gehäuse noch auf dem Schaltknopf finden sich Hinweise.

Meine persönliche Vermutung: nach vorne wird die Wegzapfwelle eingeschaltet.
Mittlere Position: Zapfwelle ausgeschaltet
Nach hinten: Motorzapfwelle eingeschaltet

Liege ich richtig oder habt ihr andere Informationen für mich?

Vielen Dank und beste Grüße!
Christian
 
Ralf_W

Ralf_W

Beiträge
79
Likes
13
Puh, ist lange her, dass ich die Zapfwelle an meinem D40.1S benutzt habe, bevor er stillgelegt wurde.
Aber ich meine mich zu erinnern, dass es genauso ist, wie du es beschreibst.
 
schluetel

schluetel

Beiträge
3.882
Likes
1.269
Meine persönliche Vermutung: nach vorne wird die Wegzapfwelle eingeschaltet.
Mittlere Position: Zapfwelle ausgeschaltet
Nach hinten: Motorzapfwelle eingeschaltet
Ich denke auch. Wäre aber auch nicht schwierig herauszufinden: Die Wegezapfwelle dreht sich synchron mit den Hinterrädern!
Auf dem Gehäuse müssten Buchstaben eingegossen sein.Mach mal ein Foto!

Mark
 
S

swd40

Beiträge
1.846
Likes
632
Moin,

eigentlich ganz einfach: Auf dem Getriebetunnel steht 'Z' und 'GZ'. Z - Zapfwelle, GZ - Wegezapfwelle (Getriebezapfwelle).

Ich müßte nachsehen, aber Z ist nach vorn.

Gruß,
Josef
 
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.809
Likes
1.594
Moin,

die Motorzapfwelle wird nach hinten geschaltet.

MfG Kai
 
Rudolf Diesel

Rudolf Diesel

Threadstarter
Beiträge
151
Likes
54
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge und Hinweise!
Ich scheine dann mit meiner Vermutung nicht falsch gelegen zu haben.
Hintergrund: das Getriebe ist zurzeit auseinandergebaut, sonst würde ich es einfach mal ausprobieren
und ausgerechnet diese Tage will ich einen Schaltknopf für den Zapfwellenhebel bestellen und da wäre
es schade, wenn ich die Reihenfolge verwechseln würde ...

Ich mache am Tage trotzdem mal ein Foto vom Getriebedeckel und stelle es hier ein.

Viele Grüße!
Christian
 
S

swd40

Beiträge
1.846
Likes
632
Moin,

Kai hat recht, 'Z' ist hinten.

IMG_20210313_152506.jpg

Gruß,
Josef
 
S

Streuobst

Beiträge
2
Likes
0
Welche Einstellung ist zum Mulchen und Mähen die Richtige: Z oder GZ?

Im Internet las sich das jetzt wie GZ.
Bei mir in der Praxis ging aber Z und dann Vollgas besser?

Ich bin im ersten Gang gefahren…
Im Internet las sich das so, als wenn der Schnellgang der bessere währe?

Mache ich das richtig?
Ich habe den Deutz neu mit einem Schlägelmulcher, um 2 Hektar Streuobst Wiese 1-2 mal im Jahr zu mähen und von Brombeeren zu befreien…

Vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich bin mir da nicht ganz sicher wie es am besten geht…
 
Rudolf Diesel

Rudolf Diesel

Threadstarter
Beiträge
151
Likes
54
Ich habe schon lange nicht mehr mit der Zapfwelle gearbeitet, aber die Wegezapfwelle ist sicher nicht für den Antrieb eines Mulchers beziehungsweise Heckmähbalkens geeignet. Du musst die Motorzapfwelle (Z) nutzen und Vollgas ist auch nicht wirklich gut. Du musst schauen, welche Umdrehungszahl Deine Geräte erfordern. Es gibt Schlepper, wie unseren alten 5006 A, die können die Zapfwelle auch mit 1000 U/min antreiben, aber mein D40.1s kann nur 540 Umdrehungen liefern - und dies wird auch auf dem Traktormeter angezeigt.

Was die Geschwindigkeit betrifft: Ich habe noch nie mit meinem Schlepper gemäht, aber ich würde schauen, in welcher Geschwindigkeit Dein Mulcher oder Heckmähwerk noch vernünftig arbeitet. Ich hatte mal einen Nachbarn, der nutzte seine Howardt-Rotavator im 3. Straßengang, bei 540 U/min (Zapfwelle) und wunderte sich dann, weshalb er den Boden nicht sauber fräste, sondern nur über den Acker hoppelte ...
Beste Grüße! Christian
 
S

swd40

Beiträge
1.846
Likes
632
Moin,

GZ ist Wegezapfwelle und das macht nur bei Anhängern mit per Zapfwelle angetriebener Achse sinn. Zusätzlich ist dann auch noch das Mähwerk mit den Hinterrädern verschaltet, da kann dann das Mähwerk den Schlepper antreiben obwohl ausgekuppelt ist.(Unfallgefahr!)

Z ist also die Einstellung. Bem D40.1s undi 2000 u/min Motordrehzahl ist an der Zapfwelle 540 u/min. Je nach Bewuchs dann entsprechend niedrigen Gang wählen. L-2 wäre nal ein Vorschlag, evtl. dann mal je nach Belastung nen Gang höher oder niedriger versuchen.

Gruß,
Josef
 
Thema: D40.1s / Zapfwelle

Ähnliche Themen

Ein "Neuling" bittet um freundliche Unterstützung

Hilfe! Getriebe voller Suppe!

Oben