Austauschbarkeit der Kupplungsglocke

Diskutiere Austauschbarkeit der Kupplungsglocke im Forum sonstige technische Teilgebiete im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo Leute, hab heute leider festgestellt, daß ich ein gröberes Problem mit dem Kupplungsgehäuse habe. Einer meiner Vorgänger muß mit den...
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Hallo Leute,

hab heute leider festgestellt, daß ich ein gröberes Problem mit dem Kupplungsgehäuse habe.

Einer meiner Vorgänger muß mit den Resten des Pleul des Mähbalkens (heisst bestimmt nicht so, aber ich mein den Holzprügel, der an beiden Enden mit Metall eingefasst ist) mal den Exzenterantrieb eingeschaltet haben.

Die Folge ist ein Loch in der Kupplungsglocke.

Nicht schön, aber nicht schlimm (dachte ich). :rolleyes:

Mittlerweile hab ich unten bereits Risse drin.

Jetzt meine Frage:

Mein Kleiner ist ein F2L 612/6. Das Teil v. /5 wird auch passen, das vom D25 auch.
Gibt es noch Typen, die ich als Teileträger in betracht ziehen kann?

Danke schon mal für eure Hilfe, ich freu mich schon riesig darauf, den Kleinen zu Teilen.
Das kann ich jetzt so gut brauchen wie Hämorrieden, in 3 Wochen sollte es mit ihm zum Gardasee gehen. ;(
 

Anhänge

  • Kupplungsglocke mit Luftloch.jpg
    Kupplungsglocke mit Luftloch.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 492
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
60
Hallo

@ Kurt

ob das mit den schweißen klappt kann man schlecht sagen! kommt auf den Gus an! Aber der TT2 war bei mir und dann haben wir vom Schrotti eine andere gekauft, die nicht gerissen ist!

Bilder davon sind in der Galerie!

MfG Andy
 
G

Graubart05

Beiträge
136
Likes
0
Hallo TT2,

setz mal an das Ende der Risse jeweils eine Entlastungsbohrung etwas größer als die Rißbreite, denn kannst du weiterfahren, ohne das der Riß weiterläuft. So kann man die Zeit bis zur Reparatur welcher Art auch immer streßfrei überbrücken.

Gruß aus dem Norden
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Threadstarter
Beiträge
2.826
Likes
1
Hallo Leute,

ich hab insgesammt 7 Schweisser/Schlosser abgeklappert.

4 machten von vorne herein ein Kreuzzeichen und sagten "Weiche von mir Satan" als ich nach Gußschweißen fragte. :D

2 wollten immerhin wissen "welcher Guß?" Darauf hatte ich natürlich keine Antwort, also wieder nix.

Einen hab ich gefunden, der sich ran getraut hätte; als er aber erfahren hat, daß es um ein tragendes Bauteil geht, hat er abgewunken und gemeint, in spätestens 'nen halben Jahr reisst es wieder.

Aber das Problem ist jetzt beseitigt, ich hab ein (fast) passendes Teil.

Es ist eine Glocke vom /5, muß nur noch die Rückwand rausflexen, dann passt sie. 8)
 
Thema: Austauschbarkeit der Kupplungsglocke

Ähnliche Themen

D 25.1 S Deutz D25.1S aus Bayern - Vorstellung und Status

Oben