Zapfwellengeschwindigkeit Deutz Agrostar 6.31

Diskutiere Zapfwellengeschwindigkeit Deutz Agrostar 6.31 im Forum AgroStar, AgroXtra und AgroPrima im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo zusammen, bin seit einiger Zeit jetzt stolzer Besitzer eines Agrostar 6.31. Nun habe ich Mittlerweile bereits mehrere Arbeiten mit der...
Marius4.70

Marius4.70

Beiträge
11
Likes
0
Hallo zusammen,
bin seit einiger Zeit jetzt stolzer Besitzer eines Agrostar 6.31. Nun habe ich Mittlerweile bereits mehrere Arbeiten mit der Zapfwelle erledigt und Festgestellt das ich immer nur 750 und 1000 Umdrehungen Einschalten kann. Gibt es irgendwo eine Umstellung das ich an Stelle der 750er Welle auch in 540 komme ?
 
Deutzer200

Deutzer200

Beiträge
498
Likes
80
Hallo Marius.

Man konnte zwischen 540/1000 oder 750/1000 beim bestellen wählen.
Ist ja sehr gut das dein Agrostar eine Sparzapfwelle hat, weniger Gas = weniger Verbrauch und auch leiser.

MFG TOM
 
Marius4.70

Marius4.70

Threadstarter
Beiträge
11
Likes
0
Hallo Marius.

Man konnte zwischen 540/1000 oder 750/1000 beim bestellen wählen.
Ist ja sehr gut das dein Agrostar eine Sparzapfwelle hat, weniger Gas = weniger Verbrauch und auch leiser.

MFG TOM
Ah okay danke. Das heißt auch an der Rundballenpresse und co ist dann nur die 750er Zapfwelle möglich auch bei Kraft Aufwand
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.942
Likes
168
Wenn du ein Gerät mit 540er zapfwelle hast, benötigt es nicht die große Leistung, sonst hätte es 1000er.
Die Leistung von der 750er bei halber Motor Drehzahl sollte demnach für dein Gerät ausreichen.
 
Deutzer200

Deutzer200

Beiträge
498
Likes
80
Ah okay danke. Das heißt auch an der Rundballenpresse und co ist dann nur die 750er Zapfwelle möglich auch bei Kraft Aufwand
Verstehe deine bedenken, da bei manchen neueren Traktoren die Sparzapfwelle nicht voll belastet werden darf........wurde in anderen Foren schon oft erwähnt, ist wie bei den Kriechgängen.

Die Einstummel Duo Zapfwelle ist aber voll belastbar.
Die Zweistummel Zapfwelle ist allerdings bei 540 nur bis 80 PS belastbar.

AGROSTAR.jpeg

Gruss TOM
 
Agrostar DX 4.61

Agrostar DX 4.61

Beiträge
159
Likes
36
Hallo zusammen.
Pardon, das ich mich jetzt erst melde.
Man ist nicht immer Herr seiner Zeit:(

Also: An meinem 4.61 gab's auch nur 2 ZW Geschwindigkeiten.
Nu hatte ich aber mal die gesamte rechte Konsole offen und mir fielen da die 3 Kabel auf: Eins mit Schildchen/Kennzeichnung 540, 1 mit 750, 1 mit 1000. Diese haben/hatten Kabelschuhe. 540+1000 waren angeklemmt für die Wahl der Geschwindigkeiten...logisch.
Jetzt wurde ich neugierig, habe Experimentiert und umgeklemmt...siehe da, statt 540/1000 hatte ich dann 750/1000 :).
Hierauf habe ich dann einen...ich nenne ihn jetzt 1-0-1 Schalter verbaut und angeschlossen und kann somit jetzt alle 3 ZW Geschwindigkeiten wählen.
Wie und warum das geht, weis ich ehrlich gesagt nicht genau...Aber: ES GEHT !!!
Natürlich leuchtet dann im Infocenter auch das passende Lichtchen.
Ich könnte morgen mal ein Foto einstellen.
Gruß, Johannes
 
Spitzmaus607

Spitzmaus607

Beiträge
49
Likes
14
Hallo zusammen,
Am Agrostar gibt es Immer NUR 2 mögliche Zapfwellen Geschwindigkeiten.
Je nachdem welche Zahnräder eingebaut wurden.
540 und 1000 Umdrehungen
750 und 1000 Umdrehungen
Obs auch 540 und 750 gibt weiss ich nicht.

Der Kabelbaum der Sensoren am Wählhebel zum Infocenter wurde mit allen 3 Varianten ausgestattet, und je nach Mechanik Ausführung die passenden Kabel verwendet.

Die Zapfwellen Geschwindigkeit wird nur über die Motor Drehzahl und der betreffenden Übersetzung was der Sensor am Hebel meldet berechnet.

Wird der falsche Sensor am Kabelbaum angesteckt wird einfach eine falsche Drehzahl im Infocenter angezeigt.

Am Stummel bleibt die Drehzahl wie durch die eingebauten Zahnräder gleich.
Gruß Gerhard
 
Deutzer200

Deutzer200

Beiträge
498
Likes
80
Hallo,
muss dich auch leider enttäuschen Johannes die tatsächliche Drehzahl ändert sich nur durch Zahnradwechsel wie schon alles perfekt erklärt von Gerhard.


Ist bei der Frontzapfwelle auch so wenn man Strom bei dem vorbereiteten Stecker anschließt errechnet das Infocenter die Zapfwellendrehzahl anhand der Motordrehzahl ohne das eine FZW vorhanden ist.


Bei 4.61 - 6.11 gabs auf Wunsch auch 540 und 750.

Agrostar.png

MFG TOM
 
Agrostar DX 4.61

Agrostar DX 4.61

Beiträge
159
Likes
36
Hallo.
Gut, das ich das damit mal angemerkt hab, damit bin nämlich auch ich wieder um 150% schlauer!
Bei Gelegenheit werde ich mal die Geschwindigkeiten messen.
Danke an die Experten!!!
Gruß.

PS: Enttäuscht bin ich ganz und garnicht...Es funktioniert trotzdem alles zu meiner zufriedenheit.
 
Thema: Zapfwellengeschwindigkeit Deutz Agrostar 6.31

Ähnliche Themen

Steuergeräte Deutz Agrostar

Motorumbau bei Agrostar 6.21

Zapfwelle Agrostar 6.31

Agrostar 6.31 wieder kaufen??

D 25.1 S Deutz D25.1S aus Bayern - Vorstellung und Status

Neueste Themen

Oben