Zapfwelle nachrüsten

Diskutiere Zapfwelle nachrüsten im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Leute Ist es schwer an meinem 15 er ne Zapfwelle nachträglich hinzumontieren? Was muss man alles dabei beachten? Danke für eure Antworten...
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
59
Hallo Leute

Ist es schwer an meinem 15 er ne Zapfwelle nachträglich
hinzumontieren?
Was muss man alles dabei beachten?

Danke für eure Antworten.

MfG Andy
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
Das könnte man ganz leicht beantworten, wenn man wüßte, um was für einen Schlepper es sich handelt :D .

Vorsichtshalber nochmal der Hinweis: Ein Blick auf's Typenschild erleichtert die Fahrzeugidentifizierung.

Gruß
Michael Bruse
 
Andy.Link

Andy.Link

Threadstarter
Beiträge
1.771
Likes
59
Hallo Michael

Bei einem F1L514/51 Bj. 51
Sorry hab ich wohl vergessen zu erwähnen!

MfG

Andy
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
Hallo Andy,

das ist nun zum Zapfwellennachrüsten der schwierigere 15er ;( . Beim F1L 514/50 wäre das eine Kinderaufgabe.

Der F1L 514/51 ( und /2-N ) hatte die Zapfwelle immer serienmäßig ( insofern erstaunlich, daß Deiner keine hat ). Das Problem ist die Schaltmuffe im Getriebeinneren. Wenn keine Zapfwelle vorhanden ist, dann ist wahrscheinlich auch die Schaltmuffe ausgebaut ( oder sie ist schon auf dem Weg zum Gehäuseboden um von dort aus das Getriebegehäuse zu sprengen :D ). Das zentrale Problem wird sein, diese Muffe wieder an ihren Platz zu bringen. Sollte die Muffe aber eingebaut sein und vom Zapfwellenschalthebel betätigt werden können, dann ist der Rest recht einfach: Alles weitere kann von hinten eingeschoben werden, siehe Seite 102 in der Ersatzteilliste.

Gruß
Michael Bruse
 
Thema: Zapfwelle nachrüsten

Ähnliche Themen

F1L 514/50 F1L514 Gewinde Deckelöler 285A

Schaltung schwergängig

intrac 2004: Ausbau vom Tank

Zapfwelle deutz 5100g

Agrosky nachrüsten

Oben