
F2LArni
- Beiträge
- 39
- Likes
- 0
Als ich meinen F2L514/50 abgeholt habe hat die rechte Hinterachse aus der Bremstrommel geleckt. Das habe ich mittels eines neuen Simmerringes beseitigt (dachte ich). Jetzt nach einigen Monaten tritt wieder Öl aus. Zu Bedenken: der Deutz steht von Anfang an in der Garage zwecks Restaurierung.
Jetzt muss ich zugeben, dass ich einiges mehr an Getriebeöl eingefüllt habe als der Peilstab mit MAX angibt. Das habe ich heute wieder rauslaufen lassen.
Frage: läuft das überschüssige Öl zwischen dem Kugellagersitz und der Laufbuchse des Dichtringes gewollt in den Deckel mit dem Ringkanal oder habe ich nicht richtig gedichtet? Ich habe wohl auch keinen Ölstaudeckel mehr für diese Seite. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieser dichtet.
Die Laufbuchse habe ich stirnseitig mit dem inneren Lagerring eingedichtet (vielleicht zu sparsam?).
Wer hat seinerseits Erfahrungen mit diesem Problem?
Gruß, Arni
Jetzt muss ich zugeben, dass ich einiges mehr an Getriebeöl eingefüllt habe als der Peilstab mit MAX angibt. Das habe ich heute wieder rauslaufen lassen.
Frage: läuft das überschüssige Öl zwischen dem Kugellagersitz und der Laufbuchse des Dichtringes gewollt in den Deckel mit dem Ringkanal oder habe ich nicht richtig gedichtet? Ich habe wohl auch keinen Ölstaudeckel mehr für diese Seite. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieser dichtet.
Die Laufbuchse habe ich stirnseitig mit dem inneren Lagerring eingedichtet (vielleicht zu sparsam?).
Wer hat seinerseits Erfahrungen mit diesem Problem?
Gruß, Arni