T
TheLoewenherz
- Beiträge
- 2
- Likes
- 0
Hallo zusammen,
ich besitze seit nun einem Jahr einen Deutz F2l612/54 aus 1955 ohne Hydraulik und lese seitdem sehr viele Beiträge hier, da sie mir wirklich weiterhelfen! Vielen Dank für diese coole Community.
Nun stehe ich aber vor folgendem Problem und habe mich deshalb hier registriert:
Ich würde diesen gerne so Original wie möglich restaurieren und bin deshalb grade auf der Suche wie meine Sitzschwinge aussehen muss. Mittlerweile habe ich schon rausgefunden, dass die Schwinge aus Flachmaterial sein müsste, da die aus Rundrohr an die Modelle mit Hydraulik gehört.
Da mein Deutz ziemlich verbaut war, war auch eine selbstgebaute Schwinge angebracht.
Hat jemand ein Bild für mich wie das Original aussehen muss und wie ich die richtige für mich finde?
ich besitze seit nun einem Jahr einen Deutz F2l612/54 aus 1955 ohne Hydraulik und lese seitdem sehr viele Beiträge hier, da sie mir wirklich weiterhelfen! Vielen Dank für diese coole Community.
Nun stehe ich aber vor folgendem Problem und habe mich deshalb hier registriert:
Ich würde diesen gerne so Original wie möglich restaurieren und bin deshalb grade auf der Suche wie meine Sitzschwinge aussehen muss. Mittlerweile habe ich schon rausgefunden, dass die Schwinge aus Flachmaterial sein müsste, da die aus Rundrohr an die Modelle mit Hydraulik gehört.
Da mein Deutz ziemlich verbaut war, war auch eine selbstgebaute Schwinge angebracht.

Hat jemand ein Bild für mich wie das Original aussehen muss und wie ich die richtige für mich finde?