Was haben die 06er neu gekostet?

Diskutiere Was haben die 06er neu gekostet? im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, was haben die 06er um 1977/78 neu gekostet? Warum stieg Deutz 1978 auf Lenkradschaltung um? MfG Lukas
N

niedersasse

Beiträge
5.205
Likes
1.795
Lasca34 schrieb:
Jau, genau das. Da springt einem die ergonomische Katastrophe doch schon ins Gesicht. Und das ausgerechnet bei dem Hersteller, der sich als erster und am meisten Gedanken über Ergonomie gemacht hat. Man fasst es nicht.

Gruß
Michel

Hallo allerseits,
bin zufällig auf diese Diskussion, die ja schon einige Zeit zurückliegt, gestoßen.

Bei meinem 100er ist die "ergonomische Katastrophe" eigentlich genauso abgebildet (s.Bild).
Bisher habe ich aber mit irgendwelchen "Hakeleien" am Ganghebel keine Probleme gehabt.
Liegt vielleicht wirklich an der Beinlänge und nicht ausgeprägt dickem Bauch. :D

Vielleicht auch an der etwas größeren Plattform beim 100er.

Aber ansonsten richtig, die Gaspedalanordnung verleitet nicht wirklich zu permanenter Vollgasfahrt.

Aber noch einmal zu etwas anderem:
an anderer Stelle wurde über die Farbe des Schriftzuges an der Sitzrückseite der alten 06er gerätselt.
Auf dem Bild vom Beitrag 28.05., genau über dem von Michael hier zitierten, ist noch zu erahnen, dass die Schriftzüge in gelb gehalten waren.

Grüße

Richard
 

Anhänge

  • 090412Schebel_neu.jpg
    090412Schebel_neu.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.392
B

bfg 2004

Beiträge
2.080
Likes
212
Hallo Ihr Deutzer !!

Um das Thema der Lenkradschaltung noch einmal aufzuwärmen :

Ich hatte im Kundenkreis einen D 6806 Hinterradschlepper, der müßte Baujahr 1978 gewesen sein, mit Synchrongetriebe und Pseudo- Lenkrad- Schaltung.

Der Gruppenschalthebel war normal ausgeführt, und der Gangschalthebel war auch als Mittelschalthebel ausgebildet, dann aber länger und um 90° nach rechts abgebogen.
Wir haben diesen Schlepper als Neuschlepper ausgeliefert!
Der hatte auch schon eine hydrostatische Lenkung.

Michael,was weist Du über diese Variante ?

mfg bfg 2004
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Hallo Bert,

zumindest weiß ich, daß es diese Ausführung beim TW 55.4 auch gegeben hat. Wenn der 1978 ausgeliefert worden ist, muß es einer der allerletzten und es kann auch noch nicht sehr spät im Jahr gewesen sein.

Erst am Samstag habe ich einen D 7206 mit diesem Schalthebel gesehen, ebenfalls mit hydrostatischer Lenkung, also Bj. 1977 oder jünger. Mein D 7206 vom Juni 1977 hat zwar schon die hydrostatische Lenkung, aber noch nicht den verlängerten Ganghebel. Daraus schließe ich, daß es den nur ganz zum Schluß, vor der Einführung des TW 56.10 ( mit Lenkradschaltung ) geben haben muß.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • aaa1.jpg
    aaa1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1.534
Zuletzt bearbeitet:
Tammo95

Tammo95

Beiträge
282
Likes
10
Hallo

Hatte den der 7807 mit TW 56.20 auch eine Lenkradschltung ?
Und gab es den 7206 mit dem TW 55.4 auch noch als es den 7206 mit TW 56.10 eingeführt wurde?

Und was wurde beim TW 56.11 bzw 56.21 bei der C Reihe geändert hatte diese auch noch eine Lenkradschaltung?

Aber ganz verwirrt hat mich das mit den 5 Zylindern...
Ich dachte die einzigen 5 Zylinder waren die DX 85/90
Auf dem Betrieb wo ich gerade Praktiukm mache stehen auch noch 2 7206 rum

Aber die haben beide 4 Zylinder.
Der eine hat ne Lenkradschaltung.
Der andere halb geschlachtete 7206 hat keine Lenkradschatung dafür aber hatte er aber eine Fritzemeier Halbkabine namens Eurocap.
Der andere hatte eine Halbkabiene von Dietieg. Konnte man wählen welche man heben will? Und ich habe auch schon Wurocaps gesehen die hinten offen waren da konnte man keine heckscheibe einsetzen.
Gabs da wauswahl was man heben wollte?

Und was ist mit dem 7206 Spezial. Konnte man da wählen welches Getreibe man haben wollte ?
l
@Michael
Hat dein 7206 den jetzt eine Lenkradschatung?
 
K

Kuchi94

Guest
Beim 7206 mit 5 Zylindern handelt es sich um einen Umbau, den ein Deutzhändler gemacht hat.
Wen du Bilder von einen oder sogar zwei 7206 mit 5 Zylindern hast, den her damit.
Michael wird dir noch genaueres sagen können, oder suche in Forum. ;)

MFG Kuchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Hallo Tammo,

Du bringst mich in Schwierigkeiten: Entweder Du kannst lesen, dann hast Du oben bereits alle gewünschten Antworten erhalten. Oder Du kannst nicht lesen, dann hat es auch keinen Sinn die Antworten hier erneut hinzuschreiben.

Gruß
Michael
 
Tammo95

Tammo95

Beiträge
282
Likes
10
Hallo

Also es war zwar vom TW 64.20 im 7807 die Rede aber ob es eine Lenkradschaltung hat wurde nie erwähnt.

Ob die 07er mit dem TW 56.11 oder 56.21 eine Lenkradschaltung haben wurde ebenfalls nirgentwo erwähnt.

Und das mit den Kabinen wurde auch nirgentwo erwähnt.

Aber die haben beide 4 Zylinder.
Der eine hat ne Lenkradschaltung.
Der andere halb geschlachtete 7206 hat keine Lenkradschatung dafür aber hatte er aber eine Fritzemeier Halbkabine namens Eurocap.
Der andere hatte eine Halbkabiene von Dietieg. Konnte man wählen welche man heben will? Und ich habe auch schon Wurocaps gesehen die hinten offen waren da konnte man keine heckscheibe einsetzen.
Gabs da wauswahl was man heben wollte?
Aber wenn es doch tatsächlich irgentwo erwähnt wurde dann kannst du es ja gerne zitieren, dann glaub ich dir das auch.

Und warum wurden ein paar Trecker zu 5Zylindernumgebaut?
Das müssen ja ein paar mehr gemacht haben sonnst wäre die Sache ja nicht so bekannt
Wenn es mehere Händelr gamacht haben: WARUM?
@Michael das steht auch noch nieegentwo.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Hallo Tammo,

warum sollte ich mir Deine Arbeit machen? Such doch einfach selber; es steht hier alles geschrieben; auch zu den Fünzylindern sind bereits mehrfach Bemerkungen geschrieben worden, aus denen Du alles entnehmen kannst.

Unverzeihlich ist natürlich mein Fehler mit dem TW 56.20. Ganz intellektuelle hätten schon geschlossen, daß die auch eine Lenkradschaltung hatten, aber wer ist das schon? TW 56.11 und TW 56.21 hatten natürlich keine Lenkradschaltung, aber ich nehme auch an, daß diese Frage eher als Scherz gedacht war oder irgendjemanden beschäftigen sollte.

Warum verschaffst Du Dir ( und sei es aus dem mittlerweile enormen Fundus des Forums ) nicht erstmal ein wenig elementares Grundwissen, bevor Du so wahllos Fragen in die Luft feuerst?

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Tammo95

Tammo95

Beiträge
282
Likes
10
Hallo
entschuldigung die Frage bei den 07C war wirklich doof.
Alle 07er hatten eine Kabine mit ebenen eigenem Boden und eine Seitenschaltung.
Aber ich will das Thema auch garnicht ausweiten.
Über den 5Zylinder habe ich durch die Suche ne Menge gefunden auch hier entschuldige ich mich für die dumme frage.
Hab selber nen 7206 5Zylinder gesehen wie der geschlachtet wurde, da der Motor ein paar Probleme gemacht hatte und der in Zahlung gegeben wurde. Als mehere Teile für das Getriebe des 7206 gesucht wurden, wurde er zerlegt.

Aber über die Kabinentypen habe ich auch über die suche nichts gefunden.

Aber die haben beide 4 Zylinder.
Der eine hat ne Lenkradschaltung.
Der andere halb geschlachtete 7206 hat keine Lenkradschatung dafür aber hatte er aber eine Fritzemeier Halbkabine namens Eurocap.
Der andere hatte eine Halbkabiene von Dietieg. Konnte man wählen welche man heben will? Und ich habe auch schon Eurocaps gesehen die hinten offen waren da konnte man keine heckscheibe einsetzen.
Gabs da auswahl was man nehmen wollte?
In der scuhe ist etwas über iene Eurocap II aufgetaucht??

Und bis wann konnte man die Spezial Version erstehen war die Eurocap zu den 07er komfortabler als die Spezial Version?
Bei den O6ern fehlte die Heckscheibe manschmal und sie konnte dann auch nicht eingebaut werden.
Bei den 07ern habe ich nie welche ohne Heckscheibe gesehen.
Und für welche Getriebe konnte man die Lenkradschatung erwerben? hier habe ich die Suche erfolglos benutzt.

Und nebenbei:
Für welche Typen konnte man alles die Spezial Version erwerben, hierfür gebe ich zu habe ich die Suche nicht benutzt?


Tamtamtino
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kuchi94

Guest
Die normalen D07 Typen haben keine Seitenschaltung und gibt es auch mit Verdeck oder oben ohne. Nur die D07C Traktoren hatten Seitenschaltung.

D06 Special haben vom Werk her immer Kabiene und HECKSCHEIBE.

Also, es gab die Typen 68 06 Special, 72 06 Special, 80 06 Special, 100 06 Special, 130 06 Special.

Als C-Version gab es die Typen 45 06C, 48 06C, 52 07C, 60 07C, 62 07C, 65 07C, 68 07C, 69 07CA, 70 07C, 72 07C und 78 07C.

MFG Kuchi

PS
<- Jubiläum, 100ter Beitrag :]
 
Zuletzt bearbeitet:
D 6206 er

D 6206 er

Moderator
Beiträge
4.746
Likes
235
Hallo Michael,

der Klügere gibt nach.

Erklär mal einem XXX das kleine Einmaleins bis drei, denn auf diesem Level sind ungefähr die Fragen, deren Antworten nun wirklich erschöpfend im Forum zu finden sind.

Wie Du sehr treffen schon geschrieben hast: "... Warum sollte ich mir Deine Arbeit machen? Such doch einfach selber; es steht hier alles geschrieben; ..."

Mehr gibt es auf diese Fragen nun wirklich nicht zu sagen.

Gruß
D 6206 er
 
deutzallrad

deutzallrad

Beiträge
294
Likes
137
Jau, genau das. Da springt einem die ergonomische Katastrophe doch schon ins Gesicht. Und das ausgerechnet bei dem Hersteller, der sich als erster und am meisten Gedanken über Ergonomie gemacht hat. Man fasst es nicht.

Gruß
Michel
Was hast bloss für ein rechtes Knie ? Das Du da die Gänge raus drückst ?
 
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
1.953
Likes
373
Hallo Kai das ist richtig und es wird kein Wort darüber verloren.
Was die 06 er gekostet haben. Wird aber viel über 07er geschrieben.

Gruß Norbert
 
Kuhlerter Deutzer

Kuhlerter Deutzer

Beiträge
603
Likes
643
Hallo Norbert,

mein Vater hatte 1970 einen D 5006 SULD neu gekauft, der hatte damals DM 17000.-
beim Deutz-Händler gekostet.

Gruß, Philipp
 
D

DX-Driver

Beiträge
313
Likes
185
Ein Bekannter von mir hat 1971 einen D4006 in Standartausführung gekauft.
Soll damals im Angebot 11.000 DM gekostet haben.

Grüßle Reiner
 
Thema: Was haben die 06er neu gekostet?

Ähnliche Themen

7206 Spezial Sekura S74 Neue Kotflügel

Deutz 6206 A Probleme beim schalten

Lenkrad 06er-Serie Tulpenform mit Durchmesser 375mm o.ä. für Schmalspurschlepper

Schaltung schwergängig

Agrostar 6.31 Bremse entlüften

Oben