unheimliche begegnung der dritten art

Diskutiere unheimliche begegnung der dritten art im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - moin ich habe einen deutz 7806 mit 5 zylinder motor aus-findig machen können noch nie vorher gesehen (kein schreibfehler, D 7806).der besitzer ist...
matthiasgennermann

matthiasgennermann

Beiträge
228
Likes
0
moin
ich habe einen deutz 7806 mit 5 zylinder motor aus-findig machen können noch nie vorher gesehen
(kein schreibfehler, D 7806).der besitzer ist kunde
beim lehrbetrieb meines sohnes nils.habe gleich im deutz buch von karl vermoesen und michael bruse
nachgeguckt aber keinen hinweis oder info über diesen schlepper finden können.wer weiß mehr?

gruß matthias
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Michael Bruse weiß mehr. Denn in seinem Buch steht im Band 2, daß Feils und Henkelhausen D 7206 mit Fünfzylindermotoren umgebaut haben. Das ist also auf jeden Fall kein D 7806, denn sowas gibt es nun wirklich nicht, sondern eben ein umgebauter D 7206. Davon gibt es zumindest einige Dutzend.

Der Anlaß für diesen Umbau war der enorme Preissprung vom D 6806 zum D 8006. Da Feils ( mittlerweile pleite ) und Henkelhausen ( mittlerweile kein Landmaschinenhändler mehr ) damals sowohl Deutz-Traktoren als auch Deutz-Motoren verkauft haben, war es für sie ein Leichtes, den neuen Vierzylinder im Schlepper gegen einen neuen Fünfzylinder zu tauschen. Der Vierzylinder konnte als Neumotor verkauft und der Fünfzylinder-Schlepper zu einem attraktiven Preis angeboten werden.

Und damit das nicht vergessen wird: Ich bin sehr interessiert, einen D 7206 Allrad mit Fünfzylindermotor zu kaufen.
Gruß
Michael
 
Gernot Schnell

Gernot Schnell

Beiträge
289
Likes
0
Jou,

hab so einen mal bei Ebay gesehen, ist damals glaub ich gar nicht so teuer weggegangen, wahrscheinlich weil keiner was über den D 7206 mit F5L912 wußte...
 
Meiko

Meiko

Beiträge
1.190
Likes
11
Der von stamo gefundene Trecker ist laut "Fragen an den verkaufer" tatsächlich ein 5-Zylinder !

Aber die Kiste sieht irgendwie eigenartig aus. Ist wohl schon mal neu gelackt, dann mit ´nem schrecklichen "D7206" Aufkleber versehen, hat eine Einstiegsleiter zur Kabine und einen Chromauspuff.
Entweder Zirkus oder Trecker-Treck.... :P

Hier ein Link zu den Bildern: LINK
Wirklich ! Der hat die Bilder unter nem ANderen Artikel reingestellt....

Gruß
 
stamo

stamo

Beiträge
233
Likes
0
Ja da hast du recht! Der Trecker wurde ziemlich misshandelt. Diese schrecklichen Aufkleber und der schlimme Auspuff....
 
Gernot Schnell

Gernot Schnell

Beiträge
289
Likes
0
Moin,

hat jemand ne Ahnung, wie die das bei dem Schlepper gemacht haben, das er durch den Motor nicht länger wird (Motorhaube passt ja offensichtlich noch)?
Einfach nen Vorderachsbock von nem 6006/6806 verbaut???

Gruß Gernot
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Hallo
Also mir scheint es ob die Motorhaube verlängert wurde die kommt mir so lang vor.
Gruß Jürgen
 
Ö

Ölhand

Guest
Gernot Schnell schrieb:
Moin,

hat jemand ne Ahnung, wie die das bei dem Schlepper gemacht haben, das er durch den Motor nicht länger wird (Motorhaube passt ja offensichtlich noch)?
Einfach nen Vorderachsbock von nem 6006/6806 verbaut???

Gruß Gernot
Hallo Leute,
ich bin neu hier, aber da ich schon des öfteren einen 5Zylinder zur Reparatur hier hatte kann ich schon sagen, wie die 5Zylinder realisiert wurden. Ist eigentlich ganz einfach: Leitungen und Gestänge etwas verlängern, seitliche Haubenschlitze links wegschneiden(wegen Auspuftopf). Die Haube blieb ansonsten wie sie war. Einzig im Vorderachsbock wurde das Batteriestandblech entfernt und eine Platte eingeschraubt. Die Haube liegt also einfach nur etwas weiter hinten auf den Vorderachsbock auf. Dies war aber nur beim 72 06 möglich, da er den langen Bock hatte und somit noch Platz im Bereich der Batterie hatte.
Gruß, Ölhand
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Nachdem die Auktion beendet ist, ist ein Preisvergleich vielleicht ganz interessant: Bei Fa. Janson in Diemelsee-Adorf gab es vor einigen Monaten einen D 7206 Hinterrad für € 3500,- zu kaufen. Der war aber
- nicht so verpfuscht
- mit Fritzmeier-Europa-II-Kabine
- ein Schnelläufer ( 30 km/h ) mit Synchrongetriebe ( TW 56.10 ), also quasi eine halbe Generation jünger als dieser hier.

Übrigens kalkuliert auch die Fa. Janson m.W. so, daß unter dem Strich noch ein Gewinn übrig bleibt. So viel zum Schlepperkauf bei ebay.

Und nicht vergessen: Ich suche immer noch einen D 7206 A mit Fünfzylindermotor!
Gruß
Michael
 
G

Gast

Guest
In userer Nähe (Landkreis Lüneburg) läuft ebenfalls ein D7206 Fünfzylinder. Die Umbauten sind so wie in einem der vorigen Artikel beschrieben, gemacht worden. Der Schlepper hat eine super gute Durchzugskraft und einen guten Sound. Der Wendekreis ist allerdiegs ziemlich groß. Der Auspuff stammt von einem D8006 den ich eingekürzt habe.
In meinem ehenaligen Kundenkreis lief ein weitere Exot:
D5005 Allrad Dieser Rundhauber wurde 2000 oder 2001 nach Bayern verkauft. Vieleicht ist der jetzige Besitzer ja Mitglied in diesem Forum und kann sich bei mir melden.

mfg bfg 2004 / Bert Fiedler Glienitz
 
Thema: unheimliche begegnung der dritten art
Oben