In der Tat: Det issn Ding. Die Hypothese mit dem Schell-Plan gefällt mir gut, denn sie paßt mit allen anderen Fakten gut überein. Bei diesem Schnäppchen allerdings fallen mir doch einige Fragen ein, die man sich als Interessent stellen sollte (happich woanders schon mal gepostet
1. Warum sollte Deutz einen 25 PS-Schlepper mit Motor F2M 416 (wenn es den denn tatsächlich gegeben hat) bauen, wo man doch schon den 28er im Programm hatte. Das sehe ich wie Johannes.
2. Dann hätte es doch nahegelegen, einen Schlepper mit 22 PS und F2M 414 zu bauen ( so, wie "alle" anderen auch ). Könnte abba auch sein, daß man eben dieser Konkurrenz ausweichen wollte - aber dann: Siehe Frage 1.
3. Der Besitzer führt "Deutz" als Kronzeugen an. Wer, zum Kuckuck, ist "Deutz"? Ist das die Motorenfabrik Deutz AG in Köln? Oder der Traktorenhersteller Deutz-Fahr in Lauingen ( Schließlich reden wir hier von einem Traktor, nicht von einem Motor )? Oder ist die Anfrage so uralt, daß sie schon zu KHD-Zeiten gestellt wurde?
4. Es wird auch ein "Herr Voß von Deutz" als Zeuge angeführt. Nun ist Herr Voß Rentner und also nicht von Deutz, im übrigen siehe 3. Wer Herrn Voß kennt (zumindest soweit es seine aktive Zeit bei KHD betrifft), der wird sich vorsichtshalber noch eine andere Quelle suchen.
5. Es fällt auf, daß von diesem F2M 416 noch
nie irgendetwas bekannt geworden ist, nun aber gleich
zwei , und dann auch noch
beide in der Nähe von Euskirchen auftauchen: Jener, der in der Schlepperpost vorgestellt wurde, den sein Besitzer nach eigener Aussage aber nie verkaufen würde. Und dann eben jener , der in ebay angeboten wurde, und also mit ersterem nicht identisch sein kann

. Drollig, wa?
6. Und schließlich: Wenn man schon so eine Rarität (unterstellt, daß es solche Protoypen tatsächlich gegeben hat) in den Fingern hat, warum verwischt man dann zuverlässig alle Spuren mit der Sprühpistole um das Ding anschließend feilzubieten? Bedauerlicherweise trifft dies auf beide Exemplare gem. 5. zu.
So, und nun kann sich jeder seinen Reim darauf machen oder auch nicht.
Gruß
Michael Bruse