
jmayer
- Beiträge
- 73
- Likes
- 2
hallo,
Die Überführungsfahrt von der Schwäbischen Alb ins Remstal habe ich heute erfolgreich durchgeführt.
Ca. 60 km auf eigener Achse sind für einen Traktor der nun 50 Jahre alt ist schon ne Leistung
Die Strecke habe ich mir kurzen Pausen in ca. 5,5 Stunden gefahren.
Einmal musste ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung beachten: 10 km/h beim Drive-In von Mc Donald in Schwäbisch Gmünd.
Ich glaube dort hat bisher noch niemand mit so einem Oldie ein Hamburger am Autoschalter bestellt
Kurz vor meiner Haustüre (genauer gesagt kurz vor meinem Scheunentor) machte ich ein Abstecher in die Weinberge um die erste Fotosession mit dem neuen alten Schlepper durchzuziehen:
=> F1L612 - In freier Wildbahn bei artgerechter Haltung
Nach nun genau 25 Jahren steht wieder ein Schlepper bei mir in der Scheune.
Mit einem kleinen Abstecher bin ich bei meinen Eltern vorbeigefahren.
Dabei hat er mir mein Vater erzählt das 1954 mein Grossvater vor der Entscheidung stand einen F1L612/53 oder ein Hanomag R12 zu kaufen. Die Wahl viel damals auf den Hanomag.
Tja - da sieht man wie klein die Welt doch ist und wie sich manchmal die Kreise schliessen
Mein Vater hat da dann natürlich gleich ne kleine Runde mit dem Deutz gedreht. So hat er nun mit 51jähriger "Verspätung" doch noch einen F1L612/53 in seiner Nähe
Ich glaube ich werde Euch in Zukunft mit noch mehr Fragen rund um den Deutz hier nerven.
Die erste steht schon in der Rubrik "Motor"
Heute abend werde ich sicher recht schnell einschlafen. Frische Luft und der Sound des Einzylinders macht einen schon recht müde.
Jürgen
PS: 1964 hat mein Vater den Hanomag R12 verkauft und einen Deutz D30S gekauft - auf dem hab ich dann das Fahren gelernt ...
Die Überführungsfahrt von der Schwäbischen Alb ins Remstal habe ich heute erfolgreich durchgeführt.
Ca. 60 km auf eigener Achse sind für einen Traktor der nun 50 Jahre alt ist schon ne Leistung

Die Strecke habe ich mir kurzen Pausen in ca. 5,5 Stunden gefahren.
Einmal musste ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung beachten: 10 km/h beim Drive-In von Mc Donald in Schwäbisch Gmünd.
Ich glaube dort hat bisher noch niemand mit so einem Oldie ein Hamburger am Autoschalter bestellt

Kurz vor meiner Haustüre (genauer gesagt kurz vor meinem Scheunentor) machte ich ein Abstecher in die Weinberge um die erste Fotosession mit dem neuen alten Schlepper durchzuziehen:
=> F1L612 - In freier Wildbahn bei artgerechter Haltung
Nach nun genau 25 Jahren steht wieder ein Schlepper bei mir in der Scheune.
Mit einem kleinen Abstecher bin ich bei meinen Eltern vorbeigefahren.
Dabei hat er mir mein Vater erzählt das 1954 mein Grossvater vor der Entscheidung stand einen F1L612/53 oder ein Hanomag R12 zu kaufen. Die Wahl viel damals auf den Hanomag.
Tja - da sieht man wie klein die Welt doch ist und wie sich manchmal die Kreise schliessen

Mein Vater hat da dann natürlich gleich ne kleine Runde mit dem Deutz gedreht. So hat er nun mit 51jähriger "Verspätung" doch noch einen F1L612/53 in seiner Nähe

Ich glaube ich werde Euch in Zukunft mit noch mehr Fragen rund um den Deutz hier nerven.
Die erste steht schon in der Rubrik "Motor"

Heute abend werde ich sicher recht schnell einschlafen. Frische Luft und der Sound des Einzylinders macht einen schon recht müde.
Jürgen
PS: 1964 hat mein Vater den Hanomag R12 verkauft und einen Deutz D30S gekauft - auf dem hab ich dann das Fahren gelernt ...