Typbezeichnungen wassergekühlte Deutz

Diskutiere Typbezeichnungen wassergekühlte Deutz im Forum FM Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Gab es bei den wassergekühlten Deutz zweistellige Zahlen hinter einem "/" in der Typbezeichnung (analog den luftgekühlten Deutz)? Gibt es einen...
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Gab es bei den wassergekühlten Deutz zweistellige Zahlen hinter einem "/" in der Typbezeichnung (analog den luftgekühlten Deutz)?

Gibt es einen
- F2M414 oder speziell einen F2M417/49 ???
- F2M416 (-> siehe www.wasserdeutz.de, angeblich nur 10 Stück???)
- F1M414/46

?( ?( ?( ?(
 
omma

omma

Beiträge
707
Likes
27
hallo, ja bei den Wassergekühlten, die nach dem Krieg geändert oder modifiziert wurden , kam eine Jahreszahl an der Typenbezeichnung angehängt. Meines Wissens gab es da den F1M 414/46 und den F2M 417/49. Vom Dreizylinder anscheinend nicht, obwohl der bis 1952/1953 gebaut wurde.
 
C

Christian...

Threadstarter
Beiträge
6.552
Likes
72
Also gab es einen F1M414, der durch den F1M414/46 abgelöst / ersetzt wurde

und einen

F2M417, der durch den F2M417/49 abgelöst wurde?

Ab wann wurden die Nachfolgemodelle gebaut? 1946 bzw. 1949?
 
C

Christian...

Threadstarter
Beiträge
6.552
Likes
72
Ich habe noch mehr Unklarheiten entdeckt:

Frage 1:
Gab es einen F2M417B (F2M417 OHNE "B" gab es, aber was hat es mit dem "B" auf sich?)

Frage 2:
Stimmt es, daß der F2M315 und F2M317 parallel gebaut wurden? Laut Prospekt von 1938 gab es

nur einen 28-PS-Stahlschlepper, aber keinen 30-PS-Stahlschlepper.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
Hallo Christian,

ja, der F2M 317 wurde parallel zum F2M315 und ausschließlich als Straßenzugmaschine gebaut. Das ist in unserem Buch falsch ( wird demnächst geändert ).

Ein F2M 417 B ist mir nicht bekannt, aber das muß nix heißen....

Gruß
Michael
 
Thema: Typbezeichnungen wassergekühlte Deutz

Ähnliche Themen

D 15 Ein Traktor Namens Rosti . Inoffizielles Werkstatthandbuch zum Deutz D15 mit F1L712/812 und ZF A4 Getriebe

Neueste Themen

Oben