Der Claas Renault Atles hatte einen 7.2l Deutz drin und der Kompaktschlepper Pales einen Luftgekühlten, aber ist auch schon eine Weile her wieder. Zetor hat teilweise Deutz drin, amsonsten Eigenfertigung.
Nebenbei zum Thema Motor Deutz oder Farmotion.
Ich bin auch ein Freund vom Deutz Motor, nicht nur weils Produktdifferenzierung zu S-L-H geschaffen hat (hatte), sondern eben auch aus traditionellen Gründen und weil eben Made in Germany. Soweit die Emotionalen Gründe, jetzt zu den Rationellen.
Eine Zeit lang fuhr SDF da ja zweigleißig und der Kunde hatte die Wahl wie ab 2013/14 mit dem 5G (Farmotion) und 5C (Deutz TCD 3.6) bzw. dem großen 5P (Deutz TCD 3.6). Der hauseigene Farmotion hat sich über die Jahre aber auch wirklich bewährt und ist ein Motor, der ausschließlich für Traktoren gedacht ist, während die Deutz AG natürlich noch völlig andere Maschinen vorsieht. Heute sind die aktuellen 5er Modelle (ehemals 5G) schon die dritte Generation und die Kinderkrankheiten beseitigt. In ganz Europa verkaufen die sich wie warme Semmeln, in Polen sind das mit die meistverkauftesten Traktoren überhaupt, genauso wie in Serbien. Ich muss sagen Respekt, der 3,8l Farmotion bietet bei gleicher Motorleistung wie der 3,6l Deutz bis zu 50Nm mehr Drehmoment. Gerade bei den Typen mit normaler Lastschaltung oder Synchrongetriebe heißt das eben weniger Schalten. Beim Verbrauch kenne ich leider keine Vergleichswerte. Den ,,neuen´´ 6C hat man zur Differenzierung zu SLH Anfangs nur den Deutz verbaut. ,,Dank´´ Downsizing natürlich wieder der 3,6l und nicht 4,1l. Ab Herbst 2022 kam dann der 3,8l Farmotion wahlweise dazu und hat sich dann anscheinend durchgesetzt. Seit 2023 ist jetzt der Deutz Motor im 6C ganz raus.
Meinung eines Freundes von mir der im Vertrieb ist und dort ordentlich was reißt: so gut wie heute der Farmotion ist weint er dem 3,6l Deutz eigentlich keine Träne nach. Man hatte schon beide 6C´s am Betrieb zum Vergleich, der Farmotion sei noch laufruhiger so seine Aussage. Mit der Aussage und den besseren Leistungswerten hat mich inzwischen der Farmotion auch überzeugt muss ich zugeben. Tut einem alten Deutzer wie mich hald etwas weh, dass der nicht aus Köln kommt. Aber problemfrei waren die Kölner die letzte 20-Jahre ja auch nicht.
Übrigens wenn es doch ein Gebrauchter 5er werden soll: die neueren Typen mit Adblue (seit Ende 2016 etwa) mit Deutz Motor haben den Auspuff der aussieht wie ein dickes Ofenrohr

Die mit Farmotion haben den etwas gefälligeren Auspuff der unten dick anfängt und sich dann in 2 Stufen nach oben hin verjüngt.