Hallo Elmar,
das ist das typische Verschleißbild von Dreilagenstahl, wie er für Streichbleche eingesetzt wird. Eine Flex braucht man nicht dazu

.
Der Druck, den der gleitende Erdbalken auf den Körper ausübt, ist nicht überall gleich groß. Demzufolge ist der Verschleiß dort am größten, wo die Erde mit recht hohem Druck bei ebenfalls hoher Geschwindigkeit über den Stahl gleitet. Das ist immer mehr oder weniger dort der Fall, wo bei diesem Pflug der Verschleiß zu erkennen ist. Die genaue Lage hängt ab unter anderem
- von der Bodenart
- von der Fahrgeschwindigkeit
- von der Scharart ( Schnabelschar, geteiltes Schr, Aufschraubspitzen, Aufschweißspitzen usw. ).
Da die obere ( wie die untere ) Schicht des Dreilagenstahls sehr hart ist, dauert es lange, bis man überhaupt Verschleiß erkennen kann. Dann aber geht es recht schnell. Ist die harte Deckschicht erst angegriffen, kommt die weichere Mittelage dran, und die setzt dem Verschleiß nicht ganz viel entgegen.
Man kann sagen, daß neue Streichbleche fällig sind, wenn man diese Verschleißstellen erkennen kann. Natürlich tauscht dann noch niemand die Streichbleche aus, sondern fährt sie so lange weiter, wie es geht, aber wenn Du einen Pflug erwerben willst, dann darfst Du bei den Preisverhandlungen immer gleich einen Satz neuer Streichbeche im Hinterkopf haben. Und das sind leicht mal über € 200,- pro Stück. Mit solchen Verschleißstellen kann ein Pflug auf z.B. 7 ha pro Jahr noch lange Dienst tun, auf ( abrasiven = stark verschleißenden ) Kiesböden weniger, auf anmoorigen Sandböden länger, aber nach fünf mal sieben Jahren sind das auch schon wieder 35 ha. Ich würde diese Stellen wie die Verschleißmarkierungen beim Autoreifen behandeln: Sobald sie sich in den Vordergrund drängen, darf man sich schon mal nach Preisen erkundigen und auf neue Streichbleche sparen

.
Übrigens sieht es so aus, als wenn Henk die Schneidkanten ( das sind die "Dreiecke" vor den Streichbechen ) schon mal getauscht hätte, sonst müßten sich die verschlissenen Inseln in einem Zug über Schneidkanten und Riester erstrecken.
Gruß
Michael