
Tim_Tayler2
- Beiträge
- 2.826
- Likes
- 1
Hallo Leute,
es ist vollbracht, in einer Nacht und Nebelaktion hab ich mir vom Staffelsee (schlappe 70 km einfach) einen passenden Anhänger für meinen Deutz geholt.
Es ist ein alter Steib 2,7 Tonner BJ '63 mit abnehmbarer Pritsche.
Er ist in sehr guten Zustand, sogar der originale Bremskeil baumelt noch unten drunter.
Ich will mit dem Teil morgen zum TÜV.
Jetzt meine Frage:
Die Auflaufbremse funktioniert recht gut, allerdings hat sie eine interessante Eigenheit.
Bei einer normale Bremsung funzt sie gut; bei einer starken Bremsung schiebt mir das Teil den Handbremshebel ganz nach vorne, und arretiert mir die Bremse.
Ist das im sinne des Erfinders?
Ich kann's mir eigendlich nicht vorstellen, das sie so wirken soll.
es ist vollbracht, in einer Nacht und Nebelaktion hab ich mir vom Staffelsee (schlappe 70 km einfach) einen passenden Anhänger für meinen Deutz geholt.
Es ist ein alter Steib 2,7 Tonner BJ '63 mit abnehmbarer Pritsche.
Er ist in sehr guten Zustand, sogar der originale Bremskeil baumelt noch unten drunter.
Ich will mit dem Teil morgen zum TÜV.
Jetzt meine Frage:
Die Auflaufbremse funktioniert recht gut, allerdings hat sie eine interessante Eigenheit.
Bei einer normale Bremsung funzt sie gut; bei einer starken Bremsung schiebt mir das Teil den Handbremshebel ganz nach vorne, und arretiert mir die Bremse.
Ist das im sinne des Erfinders?
Ich kann's mir eigendlich nicht vorstellen, das sie so wirken soll.