Spurstangenkopf Mähwerk

Diskutiere Spurstangenkopf Mähwerk im Forum Fremdfabrikate & Landmaschinen im Bereich Sonstiges - Ich habe folgendes Problem: Mein Busatis-Doppelmessermähwerk ist im Bereich des Antriebes ziemlich ausgeschlagen. Dafür brauche ich jetzt 4...
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
1
Ich habe folgendes Problem:

Mein Busatis-Doppelmessermähwerk ist im Bereich des Antriebes ziemlich ausgeschlagen.
Dafür brauche ich jetzt 4 Spurstangenköpfe mit einem speziellen Durchmesser, da es die Teile orischinool nicht mehr gibt.
Wäre an sich kein Problem, nur kann ich nirgendswo Maße zu den angebotenen Spurstangenköpfen finden, immer nur die Angabe : für Golf II, für Fiat 126 usw.
Wer stellt diese Teile her bzw. wo kann man die Maße finden?

Der Winkel scheint mir genormt also sind wohl nur die oberen und unteren Durchmesser bzw. die Einspannlänge entscheidend?

Gruß
Lars
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Hallo Lars,

zufällig stellt mein Brötchengeber diese Kugelgelenke her. Aufträge über arbeitstäglich 4000 Stück nehmen wir gerne entgegen. :D Bloß mit einzelnen Teilen sieht es schlecht aus. Trotzdem könnte ich es mal versuchen - ohne irgendwas zusagen zu können.

Übrigens stellt auch die Firma Alfred Heyd in Bietigheim-Bissingen (schöne Grüße an Paul Heyd!) sowas her, und die sind heute näher an der Landmaschinenindustrie als ZF Lemförder. Und da Paul Heyd selber Oldtimersammler ist (ihm gehört das Auto- und Motorradmuseum Öhringen!), kann er da vielleicht was managen, aber auch das ist nicht gewiß.

Gruß
Michael
 
Lars

Lars

Threadstarter
Beiträge
983
Likes
1
Danke für den Tipp,
im Internet ist zu dem Thema wirklich NICHTS zu finden, ausser das Deine Firma sowas wohl herstellt.
Seltsam, von allen anderen Maschinenkomponenten gibt es mehrere Hersteller, Kataloge mit Maßen usw.
Alles was ich finden konnte, waren Angaben von Händlern wie:
Spurstangenkopf für GOLF II usw.
Die Dinger sind doch siher irgendwie genormt?
Entscheidend ist doch nur der untere und obere Durchmesser und die Einspannhöhe.
Ist der Winkel nicht auch immer gleich?
Das untere Gewinde und die am Kopf befindliche Befestingungsmöglichkeit sind für meinen Zweck nebensächlich.
Das Busatis-Mähwerk ist so aufwendig konstruiert, da es auch in senkrechter Lage (z.B. Hecken) mähen kann und von diesen Spurstnagenköpfen sind gleich 6 Stück verbaut!
Werde mal die Maße raussuchen (Muster liegt in der Werkstatt).

Gruß
Lars
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Hallo Lars,

genormt ist an solchen Fahrwerksteilen nun absolut nichts, und es meint auch jeder Fahrzeughersteller, daß allein seine Methode zum Ziel führt (klar, sonst würde er ja eine andere wählen). Bzgl. Kegelsteigung, Befestigung am Rohr (Spur- oder Lenkstange), Abdichtung usw. gibt es so ziemlich alles, was sich ein Kreativer ausdenken kann. Dennoch kann es sein, daß man mit dem Muster in der Hand das passende findet, vor allem, wenn man identifizieren kann, wer das Gelenk ursprünglich mal hergestellt hat (auf dem Deckel hinterläßt der Hersteller i.A. seine Duftmarke, sprich sein Markenzeichen).

Gruß
Michael
 
Lars

Lars

Threadstarter
Beiträge
983
Likes
1
Hallo Michael,
habe mal einen Skizze von dem Teil angefügt.
Die Verschraubung unten, wie auch der Anschluß am Kopf sind für meine Zwecke egal, da muss ich sowieso bauen, aber der Passkegel ist das Entscheidende.

Hilft das irgendwie weiter?

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • Busatis3.jpg
    Busatis3.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 429
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Moin Lars,

ich werde mal einen in sowas erfahrenen Kollegen damit behelligen - vielleicht gibt es Trost und Rat.

Es wäre ganz nützlich, auch über den Anschluß zur Stange ein paar Maße zu kennen - vielleicht läßt sich sogar etwas auf beiden Seiten passendes auftreiben. Vielleicht, aber immerhin.

Gruß
Michael
 
Lars

Lars

Threadstarter
Beiträge
983
Likes
1
So, habe endlich mal ein Bildchen gemacht.
Das ist eines der Antriebsteile, bei einem Spurstangenkopf mußte ich den Sitz abflexen, um es demontieren zu können.
Anschlußteile bzw. Anschlußgewinde gibt es hier nicht, es handelt sich um ein Teil.
Da es sowas wohl kaum noch gibt, ist der obere Anschluß eigentlich egal, da muß ich dann basteln.

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • Busatis4.jpg
    Busatis4.jpg
    49 KB · Aufrufe: 414
Thema: Spurstangenkopf Mähwerk

Neueste Themen

Oben