Schwarzer Rauch bei Volllast

Diskutiere Schwarzer Rauch bei Volllast im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, mal eine Frage an Euch Experten. Mein 15er stößt nur bei Last eine schwarze Qualmwolke heraus. Sobald man das Gas zurück nimmt (z.B. Am...
HGD

HGD

Beiträge
55
Likes
0
Hallo,
mal eine Frage an Euch Experten. Mein 15er stößt nur bei Last eine schwarze Qualmwolke heraus. Sobald man das Gas zurück nimmt (z.B. Am Bergende), rust er nicht mehr.
Ansonsten raucht der Motor nicht und springt sehr gut an. Ob er wirklich die ursprüngliche Leistung bringt, kann ich nicht beurteilen.

Könnte es sein, daß die Ursache an der Düse liegt? Diese habe ich bisher noch nicht prüfen können.

Habt Ihr hier schon Eure Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße

Hans-Günter
 
IHC D-320

IHC D-320

Beiträge
250
Likes
1
Hallo HGD,
ich würde an deiner stelle als erstes mal die Einspritzdüse ausbauen und bei einem KFZ Betrieb abdrücken lassen um nachzuschauen wieviel Bar sie noch bringt, ich glaube 125 waren es (steht aber auch in der BDA).
Falls das noch nicht geholfen hat überprüfe mal den Ölstand, mein Deutz hatte das selbe Problem wie deiner, bis ich gemerkt hab das zu viel Öl im Motor war.
Ich denke mal nicht das es die Kolbenringe sind, da wie du ja beschrieben hast der Motor noch gut anspringt.

By the way: Ein bisschen schwarzer Qualm ist bei einem Schleppermotor unter Last normal, das haben die modernen Schlepper heute noch.

Frohe Weihnachten
Andreas
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
genau, schwarzer Rauch (unter Last) ist vollkommen normal.
Keine Sorgen machen wegen ein bischen schwarzen Qualm unter Last.
Solange er einigermaßen gut anspringt, nicht nagelt und nicht sehr stark blau räuchert(Ölverbrennung, schlechte Düsen,etc..), sollte man gar nichts an dem Motor machen.
Wenn er nun sehr viel Krafstoff verbrauchen sollte, wobei das auch relativ ist, da es hier Leute gegeben hat, die sich über 10Liter Sprit/h beim 10006 geärgert haben, könnte es sein, dass mal etwas mehr Leistung aus deinem kleinen Klopfer rausgeholt wurde.
Dies ist aber sehr unwahrscheinlich, da du ja kein sehr starkes Räuchern beschreibst.
Vergleich dich mal auf Oldtimertreffen mit anderen Schleppern, und du wirst merken, dass zB die großen Hanomag sehr stark qualmen.
Außerdem hilft es manchmal die Suchfunktion zu benutzen, da dieses Theman schon 100mal diskutiert wure.
Gruß Berndt
 
Stoss30

Stoss30

Beiträge
1.277
Likes
8
Hallo HGD
über deinem Abstellhebel hast eine Verstellschraube (wenn sie nicht mit farbe zugepinselt ist :P ), an der kannste mal drehen.
Am besten bei laufendem Motor mal in eine Richtung (ca. 1/4 Umdrehung) verstellen, dann Vollgas geben.
Wenn das Räuchern stärker geworden ist, wars die falsche Richtung. Dann 1/2 Umdrehung in die andere Richtung, dann muss das Räuchern komplett weg sein.
Und er braucht (noch) weniger Treibstoff.
So wars jedenfalls bei mir, und auch bei Andy Link, sofern er es schon gemacht hat. :P
 
HGD

HGD

Threadstarter
Beiträge
55
Likes
0
Hallo,

erst mal vielen Dank für die guten Tipps.

Zwischen den Tagen hat man ja schön Zeit der Sache auf den Grund zu gehen.

Ich melde mich wieder.

Gruß

Hans-Günter
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Hat der Motor F2L712 sowas auch?
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
@ Christian,

ja, hat er - direkt über dem Absteller.

Sieht aus wie ein großer Schlitzschraubenkopf.
 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
59
Hallo

ich bin der Meinung schwarzer Rauch bei Volllast und bei so einem altem Schlepper ist das normal und Stoss hat recht ein bisschen dran drehen und es wurde besser!

MfG Andy
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Die Schraube habe ich gefunden ... aber weder in die eine noch in die andere Richtung drehen können :(

Muss man da Gewalt anwenden oder kann da was kaputtgehen?

Was steckt eigentlich "hinter" der Schraube (Was wird mit der Schraube eingestellt)?
 
Stoss30

Stoss30

Beiträge
1.277
Likes
8
Meinen Informationen nach wird da die max. Kraftstoffmenge eingestellt.
Der Motor kann nur eine gewisse Maximal-Menge Diesel "sauber" (also russfrei) verbrennen. Liegt die Menge darüber, rauchts.
Ich hab mein Klopfer so eingestellt, dass auch unter Last nix raucht.

Zwecks Kraftaufwand:
ich muss auch herzhaft hinlangen, damit sich was bewegt, aber niemals mit Gewalt. 8)
 
D

Deutzfrevel

Beiträge
54
Likes
0
Christian... schrieb:
Hat der Motor F2L712 sowas auch?

Ja hat er!
Eine Schlitzschraube neben den Abstellhebel.

Mal Anmerkung:
Stellt ihr die Motoren Original Betriebsfüllung ein,
sind sie Trääääägeeee und schlecht am Gas.
So einstellen das beim Gasgeben bischen schwarz macht.
Nicht mehr!
Mein F2L612 hat mit dieser einstellung 28PS an meiner Wasserbremse. 24PS ist soll ;)
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
@Deutzfrevel
du hast eine eigene Wasserbremese?? Du scheinst ja top ausgestattet zu sein. Kompliment.
"Neid" ;)
Gruß Berndt
 
maltesdeutz

maltesdeutz

Beiträge
899
Likes
6
Moinsen,

ich bin kein Fachmann was das angeht, aber mein Bekannter hat gesagt:

Weisser Rauch = Wasser wird mit verbrannt (bei den meisten unserer Schlepper eher unwahrscheinlich, da Luftgekühlt :)) :))

Blauer Rauch = Öl wird mit verbrannt

Schwarzer Rauch = Kann nicht den ganzen Kraftstoff verbrennen den die Einspritzanlage zur Verfügung stellt.


Wenn ich mich an meine Anfänge als Landwirtschaftsgehilfe (10 J.) besinne gerate ich ins schwärmen.
Es gab nichts schöneres, als auf einem beladenem Heuanhänger nach Hause zu fahren (natürlich auf dem hinteren), und den Duft von den lieblichen Abgasen des 5000 er Fords von 1976 wegzuatmen, wenn er Bergauf mal wieder kämpfen musste. (Runterschalten war schlecht, da kein Syncrongetriebe).

Hat mich auch sicherlich die ein oder andere Gehirnzelle gekostet, und auch dem Lungenkrebs etwas näher gebracht, aber es war einfach gut.

Ganz nebenbei ist das auch ein Schlepper der auf meiner Liste steht.

75 Ps gepaart mit breiten Puschen, aber ohne Allrad.
Mehr Power...

Gruss
Malte
 
riefle

riefle

Beiträge
185
Likes
1
Hallo Ihr Deutzer.

Wenn ich einen Berg mit meinem 15er anfahre lege ich den richtigen Gang vor dem Berg ein lieber einen kleineren geht halt langsamer und das rauchen ist normalerweise weg.Ist leider kein Rennauto

Gruß riefle
 
R

robert1963

Beiträge
242
Likes
1
@ Berndt

Runterschalten am Berg ohne Synchrongetriebe, was können heute nur noch wenige, und damals konnten es vermutlich auch noicht viele. Bevor es also anfängt im Getriebe zu knirschen wurde lieber hochgequält oder vorher einen Gang runter geschalten.


Ich habe es bei meinem Munga auch erst lernen müssen, gab am Anfang öfters mal einen Gruß ans Getriebe.


Gruß Robert
 
R

robert1963

Beiträge
242
Likes
1
@ deutzfrevel

was ist eine Wasserbremse???????
 
schleppergott

schleppergott

Beiträge
624
Likes
1
das mit dem runterschalten sit doch nciht schwer, zumindest beim d30! man muss nur schnell genug sien sonst steht man am berg.
 
Wildschwien

Wildschwien

Beiträge
444
Likes
1
Runterschalten unsynchronisiert:
1. Fahren, die Fahrgeschwindigkeit dem nächtskleineren Gang anpassen
2. Auskuppeln
3. Gang raus
4. Einkuppeln
5. Gas geben und zwar kräftig
6. Auskuppeln
7. Neuen Gang rein
8. Einkuppeln
9. Weiterfahren

Am Rande:
Üben voher soll sinnvoll sein. Ich habs noch nie gemacht, ich gebe nur das wieder, was man mir dazu geschrieben hat;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Schwarzer Rauch bei Volllast

Ähnliche Themen

Rauchwolke beim starten des D4506

Oben