Rissige Bereifung

Diskutiere Rissige Bereifung im Forum Reifen / Felgen im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hier sind die Gummi und Reifenfachleute gefragt! Gibt es eine Möglichkeit diese feinen Risse in den Reifenflanken wegzubekommen. Reifen sind...
F

F1L514/51

Beiträge
73
Likes
2
Hier sind die Gummi und Reifenfachleute gefragt!

Gibt es eine Möglichkeit diese feinen Risse in den Reifenflanken wegzubekommen.
Reifen sind doch im Prinzip wie Fahrradschläuche vulkanisierbar (klebbar) also müste man sie doch auch kitten können und grosse Geschwindigkeiten haben Schlepperreifen auch nicht zu erwarten.

 
S

Stormi

Beiträge
2
Likes
0
Hy Det
Mir ist bekannt ,das man Reifen an den Flanken von innen vulkanisieren kann.Das macht man bei schlauchlosen reifen oft wenn sie ein loch in der flanke haben.Aber von aussen ist mir nichts bekannt was eine schönere Optik zu lässt.Wobei aber hier dann zu erwägen wäre sich neue Decken zu besorgen.

frohe Weihnachten allen
Deutz " topzerknallftrieblern" :D

Stormi
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
0
Vulkanisierbetriebe können Reifen "heizen", das wird z.B. gemacht, um einen größeren Riß zu schließen, aber den ganzen Reifen erhitzen und pressen? Das scheint mir nicht möglich, denn dann müßte der Reifen ja in eine komplette Reifenform gelegt, erhitzt und gepreßt werden. Da kommen wohl neue Reifen günstiger. Bei ganz kleinen Rissen kann man das mit Reifenfarbe kaschieren, gibt es im Kfz-Zubehörhandel.

Gruß
Lars
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Also, es gibt schon tolle Ideen, das muß ich zugeben. Aber bevor ich mein kurzes Leben mit solchen Fragen vergeude, würde ich einfach in den Laden gehen und neue Reifen kaufen, dann haben sich alle Fragen auf einen Schlag gelöst.

Zumindest wenn der F1L 514/51 Bereifung der Größe 11.2-28 ( = 10-28 ) hat, kann man bei der Gelegenheit auch gleich auf Gürtelreifen ( 11.2R28 ) umrüsten. Das spendiert nämlich ohne weiteren Aufwand 20-30% mehr Zugkraft und außerdem besseren Fahrkomfort. Die kleinere Bereifung 8-32 ( = 8.3-32 ) könnte bei der Beschaffung schon mehr Probleme bereiten, ich weiß auch nicht, ob 8.3R32 verfügbar sind. Aber zumindest Diagonalreifen sollten sich auch da auftreiben lassen.

Gruß
Michael Bruse
 
reggie92

reggie92

Beiträge
292
Likes
0
Ich hab auch mit mir gerungen und wollte die rissigen Hinterreifen auf dem Deutz weiterfahren, allerdings war zumindest ein Reifen so rissig das der TÜV wahrscheinlich eh das Todesurteil für den Reifen verhängt hätte. Ich habe jetzt den kompletten Satz Reifen (14.9/24 und 5.50/16) inkl. Montage und neuen Schläuchen vorne für knapp 500 Euro bekommen und es sieht verdammt gut aus wenn der Schlepper auf neuen Socken daherkommt. Ich habe nach anfänglichem Zähneknirschen die Entscheidung nicht bereut, auch wenn es weh tut 500 Euro nicht eingeplante Euronen auf die Theke des Reifenhändlers zu legen. Aber irgendwie bekommt man das Geld beim Verkauf - so denn geplant - auch wieder raus.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Happich das jetzt richtich verstanden: 14.9-24 auf einem 15er? Einem Deutz F1L 514/51? Nää, nicht wirklich, oder?

Gruß
Michael Bruse
 
zettelmeyer

zettelmeyer

Beiträge
153
Likes
55
Hallo,

8-32 gibts noch problemlos hatte neulich meinen Reifenfritzen angefragt weil der Tüv beim Eicher nicht mehr mitgespielt hat sind nicht mal so teuer (132€/Stück) . Habe dann erstmal gegen die 10-28 vom nicht angemeldeten 15er getauscht und finde die 8-32 passen besser auf den Deutz während die breiteren besser auf den Eicher passen (mal abgesehen von der Zugkraft)

Gruß Jens
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Hallo Zettelmeyer,

welche Hersteller liefern denn noch 8-32 bzw. 8.3-32 ? Gibt's da auch Gürtelreifen ( 8.3R32 ) ?

Gruß
Michael Bruse
 
zettelmeyer

zettelmeyer

Beiträge
153
Likes
55
Hallo Michael,

den Hersteller weiß ich nicht, ich muß nochmal Nachfragen. Ist die Größe denn so exotisch? Dann sollte ich wohl doch neue kaufen bevor es keine mehr gibt.

Gruß Jens
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Zumindest sind Reifen der Größe 8-32 (= 8.3-32) oder 8.3R32 nicht immer lieferbar. Deshalb meine Frage: Welche Hersteller bietet derzeit welche an?

Gruß
Michael Bruse
 
Thema: Rissige Bereifung

Ähnliche Themen

D 40.2 (D 40 L) ein paar allgemeine Fragen

DX 4.50 380/70R24 + 520/70R34

Angebot BINGER Seilwinde, SET (inkl. Zapfwelle & Halterungskomponenten), paßt perfekt an die 612er-Serie von Deutz!

F1L 712/1 F1L712 Rückfragen vor Probefahrt

Reifen für Deutz D 3006

Oben