F
Franz123
- Beiträge
- 4
- Likes
- 1
Hallo erstmal,
ich bin der Franz, 24 Jahre alt, gelernter Zerspaner und angehender Maschinenbautechniker.
Ich möchte hier mein Restaurationsobjekt vorstellen, einen Deutz D25.2, den mein Opa im Jahr 1961 neu gekauft hat. Dieser wurde mir nun vererbt und ich habe nun vor ihn technisch komplett zu restaurieren, optisch möchte ich ihn genau so lassen, außer dass ich vielleicht das Verdeck weg lasse, da ich ihn sowieso nur noch bei schönem Wetter bewegen werde.
Er läuft zwar noch einigermaßen, aber leider hat er relativ viele Mängel, dazu gehört unter anderem, dass er sehr schlecht anspringt, aus der Kurbelgehäuseentlüftung qualmt, eigentlich überall sehr viel Öl verliert, die Heckhydraulik nicht mehr funktioniert, die Lenkung sehr schwer geht usw...
Deswegen möchte ich so gut wie alles technisch überholen, also den kompletten Motor mit Kolben, Buchsen und Lagern, das komplette Getriebe usw...
Ich werde mir dabei sehr viel Zeit lassen und alles so ordentlich wie möglich machen, da ich diesen Traktor nie verkaufen werde, da er ja schon seit über 60 Jahren in Familienbesitz ist.
Ich schraube nun schon seit knapp 10 Jahren an allem was einen Verbrennungsmotor hat und habe auch schon mehrere BMW 6 Zylinder Motoren überholt, außerdem ist ein guter Freund von mir Landmaschinenmechanikermeister und steht mir bei diesem Projekt tatkräftig zur Seite. Ich denke deshalb, dass wir das schon hinbekommen sollten.
Ich werde dann immer wieder Updates hier im Forum posten und hoffe, dass ich hier auch mal nachfragen kann wenn ich nicht mehr weiter weiß.
Die erste Frage hätte ich da schon mal: Soweit ich durch Recherche herausfinden konnte, ist bei diesem Traktor ein T25 Getriebe verbaut. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. durch ein anderes Tellerrad oder etwas Ähnlichem die Endgeschwindigkeit zu erhöhen? Er läuft so nämlich genau 20km/h, und ich möchte gerne, dass er mal 25-30km/h erreichen soll (ohne die Drehzahl des Motors anzuheben).

ich bin der Franz, 24 Jahre alt, gelernter Zerspaner und angehender Maschinenbautechniker.

Ich möchte hier mein Restaurationsobjekt vorstellen, einen Deutz D25.2, den mein Opa im Jahr 1961 neu gekauft hat. Dieser wurde mir nun vererbt und ich habe nun vor ihn technisch komplett zu restaurieren, optisch möchte ich ihn genau so lassen, außer dass ich vielleicht das Verdeck weg lasse, da ich ihn sowieso nur noch bei schönem Wetter bewegen werde.

Er läuft zwar noch einigermaßen, aber leider hat er relativ viele Mängel, dazu gehört unter anderem, dass er sehr schlecht anspringt, aus der Kurbelgehäuseentlüftung qualmt, eigentlich überall sehr viel Öl verliert, die Heckhydraulik nicht mehr funktioniert, die Lenkung sehr schwer geht usw...
Deswegen möchte ich so gut wie alles technisch überholen, also den kompletten Motor mit Kolben, Buchsen und Lagern, das komplette Getriebe usw...
Ich werde mir dabei sehr viel Zeit lassen und alles so ordentlich wie möglich machen, da ich diesen Traktor nie verkaufen werde, da er ja schon seit über 60 Jahren in Familienbesitz ist.
Ich schraube nun schon seit knapp 10 Jahren an allem was einen Verbrennungsmotor hat und habe auch schon mehrere BMW 6 Zylinder Motoren überholt, außerdem ist ein guter Freund von mir Landmaschinenmechanikermeister und steht mir bei diesem Projekt tatkräftig zur Seite. Ich denke deshalb, dass wir das schon hinbekommen sollten.
Ich werde dann immer wieder Updates hier im Forum posten und hoffe, dass ich hier auch mal nachfragen kann wenn ich nicht mehr weiter weiß.

Die erste Frage hätte ich da schon mal: Soweit ich durch Recherche herausfinden konnte, ist bei diesem Traktor ein T25 Getriebe verbaut. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. durch ein anderes Tellerrad oder etwas Ähnlichem die Endgeschwindigkeit zu erhöhen? Er läuft so nämlich genau 20km/h, und ich möchte gerne, dass er mal 25-30km/h erreichen soll (ohne die Drehzahl des Motors anzuheben).
