Habe die Diskussion eben erst gefunden. Also, wenn's noch jemanden interessiert:
Man kann aus der Bezeichnung 7,00-24 AS noch mehr ableiten. Es handelt sich nämlich um einen Reifen für die alten Tiefbettfelgen. 7-24 wäre etwas ganz anderes, und zwar ein Reifen für moderne Breitbettfelgen. Letztere Reifen haben ein Breite/Höhe-Verhältnis von ca. 0,8 bis 0,85. Die alten Reifen für Tiefbettfelgen haben ein Verhältnis von etwa 1.
Man sagt zwar immer Breitbett- und Tiefbettfelgen, aber tatsächlich sind die moderneren Breitbettfelgen eigentlich auch Tiefbettfelgen, nur eben breiter. Das umständliche "breite Tiefbettfelge" ist dann so langsam zu "Breitbettfelge" zusammengeschrumpft.
Die Bezeichnungen 9,00-24 (alte Tiefbettfelge), 9-24 (moderne Breitbettfelge) und schließlich 9.3-24 gehören zu verschiedenen Bezeichnungssystemen. 9,00-24 und 9-24 sind, wie gesagt zwei völlig verschiedene Reifen, während 9.3-24 genau so ein Reifen ist wie 9-24 ( oder 11.2-28 dasselbe wie 10-28, 18.4-30 = 15-30 usw. ). Sehr übersichtlich, gell?
Und schließlich: AS bezieht sich auch noch auf das Profil, eben das typische Ackerschlepperprofil, und darauf, daß es sich um Treibradreifen handelt. Aber keineswegs immer haben Ackerschlepper auch Reifen mit AS-Profil. Man denke nur an die MPT-Reifen auf der Vorderachse der frühen Allradler oder Golfplatzbereifung auf Kommunalschleppern usw.
Gruß
Michael Bruse