Ölverlust F2L514/4-N

Diskutiere Ölverlust F2L514/4-N im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Deutzer, hab mich kurz als Neuling vorgestellt. Standort Berlin.Der Meinige läuft mit schwarzer Nr. Verliert G-Öl dort, wo wahrscheinlich...
E

erhard

Beiträge
8
Likes
0
Hallo Deutzer,

hab mich kurz als Neuling vorgestellt. Standort Berlin.Der Meinige läuft mit schwarzer Nr. Verliert G-Öl dort, wo wahrscheinlich der Mä-Balken angeschraubt war. Es ist keine Abdeckplatte montiert. Ich denke, wenn ich das "Loch" verschließe, dann suppt mir die Kupplung zu ? Hat jemand Erfahrung mit Zusatzmittel im Öl, um Dichtungen wieder elastisch zu machen ? Dank vorab und gute Fahrt

Der Neuling Erhard
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Meinst du ein ca. 1 mal 2 cm großes Loch im Gehäuse, das normalerweise durch einen Halter für den Mähbalken verdeckt wird? Oder den Mähbalkenantrieb?

Ich denke mal, wenn du die Kupplung erwähnst, meinst du dieses 1*2cm große Loch mittig an der Unterseite der Kupplungsglocke. Das ist original da drin und wird auch durch den Mähbalkenhalter nicht 100%ig verschlossen, da is noch ein bisschen Luft zwischen. Daß da Öl rauskommt, ist aber nicht normal. Bist du sicher, daß das Getriebeöl ist und kein Motoröl?
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Die weitaus meisten F2L 514 haben auf der Kurbelwelle einen Filzring als Abdichtung. Der ist altershalber gerne mal etwas inkontinent. Da hilft nur eins: Neuen Dichtring einbauen. Erst spätere Motoren F2L 514 haben dort Radialwellendichtringe, die aber natürlich irgendwann auch hart werden. Sie dichten besser ab als Filzringe, erfordern aber einen anderen Deckel am Motorgehäuse. Ferner haben Radialwellendichtringe ("Simmeringe") den Nachteil, daß sie mit der Zeit auf der Welle einlaufen.

Gruß
Michael Bruse
 
Thema: Ölverlust F2L514/4-N
Oben