A
Ankeluet
- Beiträge
- 13
- Likes
- 0
Hallo liebe Forumsgemeinde.
Wir nähern uns langsam dem Ende der Restauration unseres Deutz F1M 414.
Jetzt wollte ich mal ein paar grundlegende Sachen bzgl. der Neuanmeldung + Tüv + Zulassung und Versicherung wissen.
Es ist der Viergang aus Bj. 1950 mit 12 Ps & einer im "alten - vorhandenen Pappbrief" eingetragenen 15 km/Std.
Im vorhandenen Pappbrief ist hinten ein Stempel "Abgemeldet gem. §27 StVZO vom 25.1.1972 mit Tüv bis 2.72" drin vermerkt.
Ich gehe ja davon aus, das der Trecker eine neue Vollabnahme braucht......-- oder wie ist das.??
Eine funktionierende Beleuchtungsanlage mit Scheinwerfern + Blinkern + Warnblinker + und hinten Zweikammernleuchten ist vorhanden.
Wo liegen dort "ungefähr" die Kosten der "Wiederinbetriebnahme" - und was brauche ich für ein Nummernschild.??
Grüne Nummer fällt schon mal raus - da wir keine Landwirtschaft haben & wir den Trecker nur für kleinere Ausfahrten / Treffen nutzen wollen.
Gibt ja dann noch "schwarz" oder "rote"..........
Was zahlt man denn hierfür an Steuern -- bzw. welche Versicherung benötigt man hierfür.?? Also welche sind halt in dem Segment "günstig & emfehlenswert".???
Ein paar Empfehlungen wäre ganz nett -- da ich in dieser Materie nicht so ganz gebildet bin.
Freue mich über Eure Antworten.
Es grüßt der Andreas aus Xanten.
Wir nähern uns langsam dem Ende der Restauration unseres Deutz F1M 414.


Jetzt wollte ich mal ein paar grundlegende Sachen bzgl. der Neuanmeldung + Tüv + Zulassung und Versicherung wissen.

Es ist der Viergang aus Bj. 1950 mit 12 Ps & einer im "alten - vorhandenen Pappbrief" eingetragenen 15 km/Std.
Im vorhandenen Pappbrief ist hinten ein Stempel "Abgemeldet gem. §27 StVZO vom 25.1.1972 mit Tüv bis 2.72" drin vermerkt.
Ich gehe ja davon aus, das der Trecker eine neue Vollabnahme braucht......-- oder wie ist das.??

Eine funktionierende Beleuchtungsanlage mit Scheinwerfern + Blinkern + Warnblinker + und hinten Zweikammernleuchten ist vorhanden.
Wo liegen dort "ungefähr" die Kosten der "Wiederinbetriebnahme" - und was brauche ich für ein Nummernschild.??
Grüne Nummer fällt schon mal raus - da wir keine Landwirtschaft haben & wir den Trecker nur für kleinere Ausfahrten / Treffen nutzen wollen.
Gibt ja dann noch "schwarz" oder "rote"..........

Was zahlt man denn hierfür an Steuern -- bzw. welche Versicherung benötigt man hierfür.?? Also welche sind halt in dem Segment "günstig & emfehlenswert".???
Ein paar Empfehlungen wäre ganz nett -- da ich in dieser Materie nicht so ganz gebildet bin.


Freue mich über Eure Antworten.
Es grüßt der Andreas aus Xanten.