Nachrüstung Kraftheberanlage für D30S

Diskutiere Nachrüstung Kraftheberanlage für D30S im Forum Hydraulik im Bereich Allgemeine technische Fragen - Guten Tag, Benötige für meinen Deutz D30 N/NF die hydraulik für hinten kann mir da jemand weiterhelfen ob das möglich ist und wenn was ich für...
A

Avizor

Beiträge
7
Likes
0
Guten Tag,
Benötige für meinen Deutz D30 N/NF die hydraulik für hinten kann mir da jemand weiterhelfen ob das möglich ist und wenn was ich für Teile benötige?

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • IMG_2831.jpeg
    IMG_2831.jpeg
    589,5 KB · Aufrufe: 35
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.746
Likes
2.582
Hallo Avizor,

was ist denn vorhanden? Hast du nur einen Deckel auf dem Getriebe? Hat der Schlepper eine Hydraulikpumpe weil er mal eine Heckhydraulik hatte?

ob das möglich ist
Möglich ist alles.
Ist es auch möglich, das du ab dem nächsten Beitrag ein paar Satzzeichen verwendest?

as ich für Teile benötige?
Wenn du Fotos vom Schlepper zeigst oder mehr Infos lieferst sind hier total viele hilfsbereite Menschen!
 
A

Avizor

Threadstarter
Beiträge
7
Likes
0
Hier ein paar Bilder
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    818 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    738,8 KB · Aufrufe: 60
  • image.jpg
    image.jpg
    618,3 KB · Aufrufe: 60
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
2.008
Likes
384
Hallo du brauchst praktisch alles.
Von vorne a gefangen.
Pumpe mit Gehäuse, Leitungen, Block, Ventil, Arme, Hubstreben, Unternehmer,
 
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
2.008
Likes
384
Unternehmer, Spannweite, Ackerschiene.
Das beste ist ein Schlachtschlepper kaufen und umbauen. Selbst dann gibt es genug Teile die noch überarbeitet werden müssen.
Viel Erfolg
Gruß Norbert
 
SimonS

SimonS

Beiträge
575
Likes
1.137
Guten Abend,

wie von Norbert beschrieben, besteht eine Heckkraftheber aus Pumpe, Leitungen, Block (=Regeleinheit&Zylinder) und Armen.

Die beschriebenen Komponenten gilt es am Schlepper zu befestigen. Besonders die Arme und Unterlenker müssen i.d.R. an den Achstrichtern befestigt werden. Hier gilt es zu prüfen ob die dementsprechenden Vorkehrungen da sind.

Ggf. kann es eleganter sein einen zweiten Deutz mit Hydraulik zu kaufen als den bestehenden umzurüsten.

Was möchtest du denn mit dem Heckkraftheber machen?

Gruß Simon

PS: Never Touch, a Running System
 
vu11mesa

vu11mesa

Moderator
Beiträge
272
Likes
521
Guten Morgen,
Sollten ältere Schlepper D25.2/D30/D30S (wie in deinem Falle) mit der Regelhydraulik-Anlage nachgerüstet werden, so sind am Getriebe Nacharbeiten gemäß nachfolgender Beschreibung erforderlich:

1. Anbringen eines Ausschnittes im rechten Bodenblech (Abb. 1)

2. Nachbiegen der Zahnstange für die Feststellbremse (Abb. 2)
Hierzu wird der Biegebereich "b" vorsichtig erwärmt und der Griff abgebogen.
Achtung: Zähne sind gehärtet und dürfen nicht erwärmt werden.
Bei Rissbildung mit Bruchgefahr ist die Zahnstange durch ein neues Stück zu ersetzen!​
Nachrüstung Regelhydraulik Fig. 1, Fig. 2.jpg
3. Nacharbeit am Getriebegehäuse (Abb. 3)
Nachrüstung Regelhydraulik Fig. 3.jpg
4. Auswechseln der Führungsleisten zum höhenverstellbaren Zugmaul

Beim Aufsetzen des Krafthebers ist darauf zu achten, das die Ölwanne in den oberen Ausschnitt des Getriebegehäuses passt und die Schraubenlöcher übereinanderstimmen (Abb. 3). Notfalls ist die vordere Kante bei (x) nachzuarbeiten, insbesondere wenn die Ölwanne aus Spritzguss hergestellt ist. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass infolge Gussversatz der Zylinder im Inneren des Gehäuses an einer Rippe oder einem Butzen anstößt. Durch Nacharbeit sind diese Stellen freizulegen (y).

Es is ist zweckmäßig das Getriebeöl vorher abzulassen, damit abgesprengte Metallsplitter entfernt und das Gehäuse gesäubert werden können.

Grüße,
Hannes
 
Thema: Nachrüstung Kraftheberanlage für D30S

Ähnliche Themen

Deutz 6207 Allrad

Agroplus 320 mit Motor Start/Stopp per Funk

Kraftheber 4006 geht nicht mehr

5506 Servolenkung / Lenkhilfe Nachrüsten

Deutz 5206 Kipperanschluss nachrüsten

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Oben