
Oldi-Fan
- Beiträge
- 80
- Likes
- 3
Hallo Schrauber-Gemeinde,
mein 5206 (F3L912) ist bei niedrigen Temperaturen nur noch schlecht angesprungen und hat an zwei Köpfen abgeblasen. Daher habe ich mich nach 9.900 Betriebsstunden dazu entschieden ihn zu überholen.
Ausgetauscht habe ich Zylinder + Kolben (Kolbenschmidt) und die Köpfe (OE Germany). Die Teile habe ich über meinen örtlichen Landmaschinen-Mechaniker bezogen.
Zusätzlich habe ich den Stirndeckel, Ölwanne, Wedi an der Riemenscheibe und die Dichtung am Ölfiltergehäuse getauscht.
Der Motor springt gut an und läuft ruhig. Rauchen tut er nun weder aus der Kurbelgehäuseentlüftung noch aus dem Auspuff.
Nach der Reparatur macht der Motor allerdings zeitweise ein schwer zu lokalisierendes Geräusch. Dazu habe ich ein Video angehängt.
Tendenziell würde ich sagen, dass das Geräusch mit steigender Motortemperatur (Warmlaufen) weniger wird - da man es meist nur für 1-3 Minuten nach dem Starten hört.
In diesem Zeitraum ist es auch drehzahlunabhängig - zumindest hat ich bei kaltem Motor nicht so viel Gas geben wollen...
Einspritzpumpe und Düsen wurden 2013 bei Bosch überholt und seither hat der Schlepper keine 50 Stunden gemacht. Daher würde ich Pumpe und Düsen ausschließen.
Das Spaltmaß habe ich auf 1,1 mm eingestellt und das Ventilspiel beträgt 0,15 mm - auch das habe ich nochmal kontrolliert.
Lagerung vom Kühlluftgebläse ist auch bereits neu.
Wenn ich den Schlepper ohne Riemen laufen lasse ist es weiterhin da.
Da ich den Schlepper bald lackieren will sind alle Hydraulikleitungen abgebaut und die Hydraulikpumpe samt Zahnrad ausgebaut.
Am Anfang des Videos hört man das Geräusch gut, dann verschwindet es langsam.
Das hier "4006 Klackert beim Abstellen" beschriebene Klackern beim Abstellen des Motors habe ich übrigens auch bei mir beobachtet wobei ich glauben, dass die beiden Geräusche unabhängig von einander sind.
Was mein ihr? Vielleicht hat ja jemand so etwas schonmal gehabt oder eine Idee was ich noch prüfen kann.
Ich danke euch für Tipps und Ideen.
Schönen Sonntag noch!
mein 5206 (F3L912) ist bei niedrigen Temperaturen nur noch schlecht angesprungen und hat an zwei Köpfen abgeblasen. Daher habe ich mich nach 9.900 Betriebsstunden dazu entschieden ihn zu überholen.
Ausgetauscht habe ich Zylinder + Kolben (Kolbenschmidt) und die Köpfe (OE Germany). Die Teile habe ich über meinen örtlichen Landmaschinen-Mechaniker bezogen.
Zusätzlich habe ich den Stirndeckel, Ölwanne, Wedi an der Riemenscheibe und die Dichtung am Ölfiltergehäuse getauscht.
Der Motor springt gut an und läuft ruhig. Rauchen tut er nun weder aus der Kurbelgehäuseentlüftung noch aus dem Auspuff.
Nach der Reparatur macht der Motor allerdings zeitweise ein schwer zu lokalisierendes Geräusch. Dazu habe ich ein Video angehängt.
Tendenziell würde ich sagen, dass das Geräusch mit steigender Motortemperatur (Warmlaufen) weniger wird - da man es meist nur für 1-3 Minuten nach dem Starten hört.
In diesem Zeitraum ist es auch drehzahlunabhängig - zumindest hat ich bei kaltem Motor nicht so viel Gas geben wollen...
Einspritzpumpe und Düsen wurden 2013 bei Bosch überholt und seither hat der Schlepper keine 50 Stunden gemacht. Daher würde ich Pumpe und Düsen ausschließen.
Das Spaltmaß habe ich auf 1,1 mm eingestellt und das Ventilspiel beträgt 0,15 mm - auch das habe ich nochmal kontrolliert.
Lagerung vom Kühlluftgebläse ist auch bereits neu.
Wenn ich den Schlepper ohne Riemen laufen lasse ist es weiterhin da.
Da ich den Schlepper bald lackieren will sind alle Hydraulikleitungen abgebaut und die Hydraulikpumpe samt Zahnrad ausgebaut.
Am Anfang des Videos hört man das Geräusch gut, dann verschwindet es langsam.
Das hier "4006 Klackert beim Abstellen" beschriebene Klackern beim Abstellen des Motors habe ich übrigens auch bei mir beobachtet wobei ich glauben, dass die beiden Geräusche unabhängig von einander sind.
Was mein ihr? Vielleicht hat ja jemand so etwas schonmal gehabt oder eine Idee was ich noch prüfen kann.
Ich danke euch für Tipps und Ideen.
Schönen Sonntag noch!