L
Luki
- Beiträge
- 344
- Likes
- 0
Hallo,
also : Schon vor einigen Wochen beschloß ich, bei meinem F2L612/6 einen Ölwechsel zu machen und bei der gelegenheit auch gleich die undichten Dieselschläuche zu erneuern.
Und heute nach dem ich endlich alle Teile beisammen hatte, baute ich alles wieder zusammen, füllte öl und etwas Diesl ein. Außerdem wechselte ich das Luftfilteröl, eine Ventildeckeldichtung und den LiMa-Keilriemen mehr hab ich eigentlich nicht angerührt. Er sprang auf Anhieb wieder an.
Als ich dann zum Tanken fuhr kam aber das böse Erwachen: Der Schlepper "zieht" überhaupt nicht mehr ab, selbst auf der Ebene raucht er fürchterlich und klopft, bergauf hat er sogar im 4. Gang zu kämpfen. Im Leerlauf läuft er soweit normal, nur aus der Gehäuseentlüftung dampft es heraus. Als ich wieder daheim war, war vor allem der vordere Zylinder ziemlich heiß und das nach nicht mal 4km.
Woran kanns liegen, hab ich ihn kaputtgemacht?
Haben vielleicht die Laufflächen durch das lange Stehen ohne Öl zu rosten begonnen?
Brauch ich neue Kolbenringe oder gar neue Laufbüchsen oder einen neuen Schlepper?
Ich bin am verzweifeln!
mfg Luki
also : Schon vor einigen Wochen beschloß ich, bei meinem F2L612/6 einen Ölwechsel zu machen und bei der gelegenheit auch gleich die undichten Dieselschläuche zu erneuern.
Und heute nach dem ich endlich alle Teile beisammen hatte, baute ich alles wieder zusammen, füllte öl und etwas Diesl ein. Außerdem wechselte ich das Luftfilteröl, eine Ventildeckeldichtung und den LiMa-Keilriemen mehr hab ich eigentlich nicht angerührt. Er sprang auf Anhieb wieder an.
Als ich dann zum Tanken fuhr kam aber das böse Erwachen: Der Schlepper "zieht" überhaupt nicht mehr ab, selbst auf der Ebene raucht er fürchterlich und klopft, bergauf hat er sogar im 4. Gang zu kämpfen. Im Leerlauf läuft er soweit normal, nur aus der Gehäuseentlüftung dampft es heraus. Als ich wieder daheim war, war vor allem der vordere Zylinder ziemlich heiß und das nach nicht mal 4km.
Woran kanns liegen, hab ich ihn kaputtgemacht?

Haben vielleicht die Laufflächen durch das lange Stehen ohne Öl zu rosten begonnen?
Brauch ich neue Kolbenringe oder gar neue Laufbüchsen oder einen neuen Schlepper?
Ich bin am verzweifeln!
mfg Luki