D
DX-Driver
- Beiträge
- 312
- Likes
- 185
Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt ob ich dieses Thema überhaupt starte, aber ich denke, den ein- oder anderen könnte es Interessieren.
Wie es schon im Titel steht, habe ich mir kürzlich einen gebrauchten DX 3.10 SC bei einem Händler gekauft.
Der Traktor stammt ursprünglich aus Holland.
Der Deutz hatte eine TÜV-Vollabnahme bekommen und war damit zulassungsfähig.
Ich konnte den Traktor zwar besichtigen aber leider nicht zur Probe fahren weil zwischenzeitlich ein Radbremskolben undicht wurde.
Auffällig ansonsten war die etwas lieblose Überlackierung und auch die ein- oder andere Macke, die aber bei einem Gebrauchten zu erwarten ist.
Besonders schlimm war die Kupplung. Sehr schwergängig und mit entsprechender Lautstärke.
Positiv war das Startverhalten vom Motor und die doch recht stramme Schaltung die die ca. 3400 Betriebsstunden laut Tacho als stimmig erscheinen ließen.
Auch die Noppen auf den Pedalen waren ein Indiz das die Stundenzahl stimmen dürfte.
Nachdem mir der sehr nette und freundliche Verkäufer, und ich meine das ehrlich, zugesagt hat, die Hauptmängel, Bremse und Kupplung zu beheben, wurden wir uns schnell handelseinig.
Ich habe den Traktor sozusagen teils blind gekauft.
Nach ein paar Tagen meldete sich der Verkäufer und teilte mir mit, das außer dem Bremskolben auch beide Bremszylinder erneuert wurden.
Die Kupplung sei ordentlich geschmiert worden und sollte deshalb bald leichtgängiger sein.
Ein paar Tage danach wurde der DX dann bei mir angeliefert.
Nach der Zulassung erfolgte die erste Probefahrt, die leider nicht ganz wie erwartet ausfiel.
Problem, die Bremsen, die so gut wie keine Wirkung hatten, und die immer noch sehr schwergängige Kupplung.
Da ich eh vor hatte, dem Trecker einen großen Kundendienst zu gönnen, ab damit in die Werkstatt.
Ergebnis:
Die Bremsen: Nachdem die entlüftet und neu eingestellt wurden funktionieren die wie sie sollen.
Die Kupplung: Ein neuer Zug löste auch dieses Problem.
Ansonsten wurden alle Öle und Filter sowie der Keilriemen gewechselt, die Ventile eingestellt und alles abgeschmiert.
Zwischenzeitlich konnte ich die ersten liegengebliebenen bzw. anfallenden Arbeiten mit dem Deutz erledigen.
Als erstes wurde unsere kleine Wiese, auf der sich ein paar Pferde als Grasmäher betätigt hatten, abgeeggt.
Dazu verwende ich eine älter Egge mit Doppelwalzenkrümmler.
Damit hatte der Deutz leichtes Spiel. Etwas ungewohnt war, das die Hydraulik etwas langsam reagiert.
Danach habe ich die Wiese mit einer Ringelwalze eingeebnet und etwas rückverdichtet.
Auch das machte der DX problemlos.
Am nächsten Tag habe ich die komplette Fläche mit einem 1,80 Meter Mulcher abgemulcht.
In den Bereichen, die von den Pferden nicht bearbeitet wurden, stand das Gras recht hoch und die 46 PS hatten ihre liebe Mühe damit.
Aber unterm Strich war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Abgerundet wurden die ersten Einsätze mit 2 Brennholztransporten die der Deutz auch spielerisch bewältigte.
Und nun zu meinem Fazit:
Ich habe mich wohl für den richtigen Trecker entschieden.
Der Schlepper fährt sich fast wie ein PKW.
Leichtgängige Kupplung, leichtgängige Servolenkung, eine gute Schaltung dank Sychronisation, Bremsen die den Namen auch verdienen und der Komfort der SC-Kabine.
Alle anderen Wehwehchen werde ich so nach und nach angehen.
Das war es für's erste.
Bilder folgen demnächst.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Es grüßt euch der DX-Driver
Reiner
ich habe lange überlegt ob ich dieses Thema überhaupt starte, aber ich denke, den ein- oder anderen könnte es Interessieren.
Wie es schon im Titel steht, habe ich mir kürzlich einen gebrauchten DX 3.10 SC bei einem Händler gekauft.
Der Traktor stammt ursprünglich aus Holland.
Der Deutz hatte eine TÜV-Vollabnahme bekommen und war damit zulassungsfähig.
Ich konnte den Traktor zwar besichtigen aber leider nicht zur Probe fahren weil zwischenzeitlich ein Radbremskolben undicht wurde.
Auffällig ansonsten war die etwas lieblose Überlackierung und auch die ein- oder andere Macke, die aber bei einem Gebrauchten zu erwarten ist.
Besonders schlimm war die Kupplung. Sehr schwergängig und mit entsprechender Lautstärke.
Positiv war das Startverhalten vom Motor und die doch recht stramme Schaltung die die ca. 3400 Betriebsstunden laut Tacho als stimmig erscheinen ließen.
Auch die Noppen auf den Pedalen waren ein Indiz das die Stundenzahl stimmen dürfte.
Nachdem mir der sehr nette und freundliche Verkäufer, und ich meine das ehrlich, zugesagt hat, die Hauptmängel, Bremse und Kupplung zu beheben, wurden wir uns schnell handelseinig.
Ich habe den Traktor sozusagen teils blind gekauft.
Nach ein paar Tagen meldete sich der Verkäufer und teilte mir mit, das außer dem Bremskolben auch beide Bremszylinder erneuert wurden.
Die Kupplung sei ordentlich geschmiert worden und sollte deshalb bald leichtgängiger sein.
Ein paar Tage danach wurde der DX dann bei mir angeliefert.
Nach der Zulassung erfolgte die erste Probefahrt, die leider nicht ganz wie erwartet ausfiel.
Problem, die Bremsen, die so gut wie keine Wirkung hatten, und die immer noch sehr schwergängige Kupplung.

Da ich eh vor hatte, dem Trecker einen großen Kundendienst zu gönnen, ab damit in die Werkstatt.
Ergebnis:
Die Bremsen: Nachdem die entlüftet und neu eingestellt wurden funktionieren die wie sie sollen.

Die Kupplung: Ein neuer Zug löste auch dieses Problem.
Ansonsten wurden alle Öle und Filter sowie der Keilriemen gewechselt, die Ventile eingestellt und alles abgeschmiert.
Zwischenzeitlich konnte ich die ersten liegengebliebenen bzw. anfallenden Arbeiten mit dem Deutz erledigen.
Als erstes wurde unsere kleine Wiese, auf der sich ein paar Pferde als Grasmäher betätigt hatten, abgeeggt.
Dazu verwende ich eine älter Egge mit Doppelwalzenkrümmler.
Damit hatte der Deutz leichtes Spiel. Etwas ungewohnt war, das die Hydraulik etwas langsam reagiert.
Danach habe ich die Wiese mit einer Ringelwalze eingeebnet und etwas rückverdichtet.
Auch das machte der DX problemlos.
Am nächsten Tag habe ich die komplette Fläche mit einem 1,80 Meter Mulcher abgemulcht.
In den Bereichen, die von den Pferden nicht bearbeitet wurden, stand das Gras recht hoch und die 46 PS hatten ihre liebe Mühe damit.
Aber unterm Strich war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Abgerundet wurden die ersten Einsätze mit 2 Brennholztransporten die der Deutz auch spielerisch bewältigte.
Und nun zu meinem Fazit:
Ich habe mich wohl für den richtigen Trecker entschieden.



Der Schlepper fährt sich fast wie ein PKW.
Leichtgängige Kupplung, leichtgängige Servolenkung, eine gute Schaltung dank Sychronisation, Bremsen die den Namen auch verdienen und der Komfort der SC-Kabine.
Alle anderen Wehwehchen werde ich so nach und nach angehen.
Das war es für's erste.
Bilder folgen demnächst.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Es grüßt euch der DX-Driver
Reiner