Luftleitbleche F1L514

Diskutiere Luftleitbleche F1L514 im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Ich habe bei einem F1L514 mit 20er Hinderrad 4 Gang , am Motor 2 Luftleitbleche entdeckt . Da mein 51er F1L514 mit 32 Rädern im Winter schlecht...
Hatzienda

Hatzienda

Beiträge
566
Likes
6
Ich habe bei einem F1L514 mit 20er Hinderrad 4 Gang , am Motor 2 Luftleitbleche entdeckt . Da mein 51er F1L514 mit 32 Rädern im Winter schlecht auf Temperatur kam habe ich die Bleche da mal reingesetzt , Ging einfach . Nun stelle ich fest das der Motor besser warm wird. Wer kann dazu was sagen. Sind die Bleche Sonderaustattung oder fehlten sie einfach bei meinem anderen Deutz . Grüße euch
 
Hatzienda

Hatzienda

Threadstarter
Beiträge
566
Likes
6
Hallo Kohlmann ! Ich habe nun die Erklärung warum die Bleche fehlten . Sollte der Zyl Kopf erneuert worden sein oder sonst was wurde dran gearbeitet . Dann hat die Werkstatt einfach die Bleche weggelassen damit der Zyl.Kopf einfacher nachgezogen werden konnte nach dem 2-3ten Ölwechsel (Setzschwund ) oder wenn es unter der Dichtung Kompression rausblies. Spricht doch für die Robustheit des Motor das er dennoch klaglos läuft .
nette Grüße
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
ACHTUNG: Kopf- und Kragengefahr! Bei einem luftgekülten Motor zieht man niemals die Zylinderkopfschrauben nach. Normalerweise ist der Kopf danach nemmich undicht. Wer eine Werkstatt hat, die mit sowas ankommt, sollte die schnell wechseln.

Gruß
Michael Bruse
 
Hatzienda

Hatzienda

Threadstarter
Beiträge
566
Likes
6
Hallo Michael ! deine Zusatz ist richtig . Natürlich werden bei eventuellen Nachzieharbeiten des Zylkopfes alle Zylk. Schrauben vorher gelockert und dann erst nachgezogen . So steht es im schlauen Buch von Deutz . Danke für die Aufmerksamkeit , ja es kommt auf die Details an .
NG Hatzienda
 
Thema: Luftleitbleche F1L514

Ähnliche Themen

D40.2 mit schlegelmulcher 155cm

F1L 514/50 F1L514 startet nicht -Beitrag2-

F1L 514/51 Vorstellung F1l 514 / 51 maximal Patina

Atlas R404 Minibagger

D 15 Ein Traktor Namens Rosti . Inoffizielles Werkstatthandbuch zum Deutz D15 mit F1L712/812 und ZF A4 Getriebe

Neueste Themen

Oben