Lenkgestänge ausbauen non capice

Diskutiere Lenkgestänge ausbauen non capice im Forum Lenkung im Bereich Allgemeine technische Fragen - Nun habe ich beim Gestängeausbau 25 iger gelesen, werde aber nicht recht schlau. Wie soll ich das mit der zwei Hammer Methode verstehen ???? Warum...
G

Gast

Guest
Nun habe ich beim Gestängeausbau 25 iger gelesen, werde aber nicht recht schlau. Wie soll ich das mit der zwei Hammer Methode verstehen ???? Warum geht der Mist nur so schwer raus ? Beschädige ich mit der Klopperei nix ? ich sach ja, hätt ich bloß net angefangen zu schrauben.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich äußerst dankbar.

Merke : auch ein Profi fing als Laie an :D

UlrichausWW
der sich mal wieder nur als Gast anmelden kann
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Solange du die Mutter weit genug auf dem Gewinde hast, hält es das aus (nur rausschaun sollte oben nix, und der Schlag sollte gerade sein)

Die "zwei Hammer Methode" ist im Prinzip nur das Gegenteil von "von unten gegen das Lenkrad schlagen". Du kloppst nich das LR von der Welle, sondern die Welle aus dem LR.
Wenn du 100% auf nummer sicher gehen willst, nimm vorher den viereckigen Deckl am Ende der Schneckenwelle runter (also unten am eigendlichen Lenkgetriebe -> sind nur sehr dünne Distanzbleche drunter; verm. wird mindestens eine davon den Löffel abgeben).

Das Lenkrad dürfte eines der Teile am Schlepper sein, die eher selten gewechselt werden; d.h. das kann locker schon 40 Jahre auf dem Konus sitzen.
Jetzt noch etwas Dreck u. Rost dazu und du hast einen 1A Superkleber. :D
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
5
Die sitzen deshalb so fest , da ein konischer " Bolzen "
mit der Kronenmutter in eine Konische Bohrung gezogen
wird absolut feste Verbindung .
2 Hämmer :
Einen Hammer hälst du an die eine Seite des Auges ( das Ding wo der Bolzen mit der Mutter durch geht . Mit dem anderen Hammer haust du auf die gegenüberliegende Seite , damit erreichst du , daß der Schlag in den bolzen übergeht und sich löst . Würdest du mit dem anderen Hammer nicht gegenhalten , wäre das ganze nicht so effektiv .
Vorher löst du die Mutter

Andere Möglichkeit
Unter das Gewinde schlagen um den bolzen aus seinem sitz nach oben heraus zu lösen . Mutter nicht ganz herunterdrehen und möglichst nicht das Gewinde demolieren

Bei hatnäckigen Fällen das Ganze erst mit dem Brenner heiss machen

sind deine gelenke kaputt ?

hoffe ich konnte helfen


Gruß nobi
 
G

Gast

Guest
Heißen Dank werte Schrauberfreunde. Dat Ding macht mich fettich.
Habe Mütterken gelöst, habe draufgekloppt . Nix nada niente. Dat waren 2 Stunden meines Lebens, die mir keiner mehr zurückgibt ;(

Gelenke sind nicht kaputt, aber will den Lenkstock ausbauen

Dat is ja allet noch schlimmer als das Lenkrad, das hab ich ja Dank Abzieher losbekommen.
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
5
Falls es sich hier nicht um die Kugelgelenke an der Spur oder Lenkschubstange handeln sollte , entschuldige ich
mich für den unpassenden Beitrag
Hörte sich so an , als wären die gemeint .
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Wenn es hier und die Spur- und Lenksatangen geht, was nicht ganz eindeutig ist, habe ich auch nen Vorschlag zu machen:
Es gibt auch für die Spur- und Lenkstangen Abzieher. Falls das mit dem Hämmern und Rostlöser nicht geht (geht eigentlich fast immer), leihst du dir son Abzieher am besten aus der Werkstatt.
Gruß Berndt
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
@nobi
:D :D :D du bist dir wohl auch nicht sicher um was es sich hie genau handelt :D :D :D
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Upps... 8o

ich dachte du meinst das Lenkrad.

(merken für die Zukunft Tim: erst genau lesen, dann antworten)
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
5
@ Berndt

hast recht , Wenigstens bin ich nicht der einzige
oder hab ich jetzt für verwirrung gesorgt

@ Tim

für mich gilt das gleiche , laut dem anderen Beitrag müsstest du aber richtig liegen , oder?????

nobi
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Moin
Also ich wurde da auch nicht so schlau raus was gemeint ist.Wenns denn die Spurstangenköpfe sein sollten die bekommst du am besten mit nem Hammer los in dem du seitlich mit festen schlägen gegen die Aufnahme mit der Konischen Bohrung schlägst das klappt immer ! Nur nicht Verzweifeln ! Es gibt immer eine Lösung.
Gruß Jürgen
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Und bei den Lenkstockhebel hilft nur der Brenner anders hast du keine Chance.
 
kohlemann

kohlemann

Beiträge
3.588
Likes
258
Also ein Lenkstockhebel hat mir noch nie Probleme bereitet,der wird nur losgeschraubt und abgezogen.Was immer Probleme macht sind die Spurstangen,da helfe ich mir immer mit einem Wagenheber,den ich unter die losgeschraubte Kronenmutter stelle,dann zwei Schläge mit dem Hammer seitlich gegen die Spurstange und raus is dat Ding. :D
Diese Spurstangenabzieher beschädigen meist die Staubschutzgummikappe,wenn man nicht aufpaßt.
Gruß Ralf
 
G

Gast

Guest
Danke danke für die Hilfe. nachdem ich gestern Abend spontane gewaltphantasieen hatte, habe ich mich etnschlossen, das heute von einem befreundeten Mechaniker machen zu lassen .
Jedenfalls scheine ich immer auf die falsche Seite zu kloppen mit dem Hämmerken :rolleyes:
 
U

UlrichausWW

Beiträge
61
Likes
0
So, jetzt kann ich mich plötzlich wieder normal anmelden :) Sache is erledigt, Abzieher, und flutsch waren die Dinger los. Nochmals Danke für Rat und Tat
 
Thema: Lenkgestänge ausbauen non capice
Oben