
Waldmann89
- Beiträge
- 18
- Likes
- 1
Hallo liebe Deutz- Spezialisten,
ich bin gerade dabei an meinem 7207, bei dem eine Bremstrommel verölt ist den Wellendichtring hinter der Bremse zu erneuern.
Dazu habe ich hier auch einen schönen Beitrag gefunden.
Im Zuge dieser Arbeiten habe ich das Getriebeöl abgelassen, dass ich 2015 erneuert hatte.
Damals hatte ich mich für 15W40 entschieden. Seit dem Ölwechsel damals kommt es allerdings vor, dass der zweite Gang, wenn man nicht beschleunigt herausfällt.
Ich ging davon aus, dass das 15W40 evtl. etwas dünner ist und es deswegen zu diesem Problem kommt.
Groß gestört hat es mich nicht, allerdings wollte ich diesesmal SAE 80W90 einfüllen um zu sehen, ob das Problem damit wieder verschwindet.
Beim Ablassen des Getriebeöls an der mittleren Ablassschraube höre ich auf einmal ein Klackern in der Schüssel. Bei der Kontrolle des Altöles findet sich dann eine zylindrische Lagerwalze (Höhe 10mm, Durchmesser 7mm).
In der hinteren Ablassschraube mit dem Magnet war nur ein dünnes Metallfragment, dass evtl. von einem Lagerkäfig stammen könnte.
Hat jemand evtl. eine Idee, von wo die Lagerwalze stammen könnte und ob ich das Getriebe öffnen muss?
Könnte der springende 2. Gang damit zusammenhängen?
Grüße aus der schönen Pfalz am Rhein
ich bin gerade dabei an meinem 7207, bei dem eine Bremstrommel verölt ist den Wellendichtring hinter der Bremse zu erneuern.
Dazu habe ich hier auch einen schönen Beitrag gefunden.
Im Zuge dieser Arbeiten habe ich das Getriebeöl abgelassen, dass ich 2015 erneuert hatte.
Damals hatte ich mich für 15W40 entschieden. Seit dem Ölwechsel damals kommt es allerdings vor, dass der zweite Gang, wenn man nicht beschleunigt herausfällt.
Ich ging davon aus, dass das 15W40 evtl. etwas dünner ist und es deswegen zu diesem Problem kommt.
Groß gestört hat es mich nicht, allerdings wollte ich diesesmal SAE 80W90 einfüllen um zu sehen, ob das Problem damit wieder verschwindet.
Beim Ablassen des Getriebeöls an der mittleren Ablassschraube höre ich auf einmal ein Klackern in der Schüssel. Bei der Kontrolle des Altöles findet sich dann eine zylindrische Lagerwalze (Höhe 10mm, Durchmesser 7mm).

In der hinteren Ablassschraube mit dem Magnet war nur ein dünnes Metallfragment, dass evtl. von einem Lagerkäfig stammen könnte.
Hat jemand evtl. eine Idee, von wo die Lagerwalze stammen könnte und ob ich das Getriebe öffnen muss?
Könnte der springende 2. Gang damit zusammenhängen?
Grüße aus der schönen Pfalz am Rhein