Ja logo, Chrsitian, das ist es ja gerade: In allen Druckwerken erscheint der F3L 514/6 mit 45 PS, der F3L 514/7 mit 50 PS - nur ist das leider mit der Wirklichkeit nicht deckungsgleich. Nun könnte man annehmen, daß eben mal ein anderer Motor hineingekommen ist. Das wäre anhand eines alten Fzg.-Briefes leicht zu prüfen. Noch größer ist aber das Rätsel, daß es offenbar ( zwei Fälle hamwa schon ) auch Trecker gibt, bei denen im Brief und auf dem Typenschild unterschiedlich Bezeichnungen stehen. Sofern der Brief nicht mal neu erstellt worden ist, ist sowas theoretisch unmöglich. Aber eben auch nur theoretisch. Sollte der Brief aber mal erneuert worden sein, dann ist alles möglich, denn die Mitarbeiter der Zulassungsstellen ( und fallweise auch die TÜV-Prüfer bei der Vollabnahme ) haben offenbar die Lizenz zum Phantasieren. Und die nutzen sie weidlich aus! Von der Motorleistung über den Tag der Erstzulassung bis zu den Bereifungen: Alles kann ( muß aber nicht ) frei erfunden sein. Ich habe da meine Erfahrungen!
Gruß
Michael